Wie von den meisten Experten erwartet schlugen die Amerikaner im Auftaktspiel die Nationalmannschaft der Ukraine deutlich mit 6:3. Ohne Glanz zu verbreiten lösten die Amerikaner die Pflichtaufgabe. Nach der schnellen 3:0-Führung - Hedican, Knuble und Parrish trafen - im ersten Drittel durch drei Schlagschüsse von der blauen Linie, kam der "Motor" des US-Teams immer mehr ins Stottern. Defensiv keinesfalls sicher, hangelten sich die US-Boys von Fehler zu Fehler. Ergebnis des unaufmerksamen Spiels war der Anschlusstreffer der Ukrainer durch Klymentiev, die nach dem 0:3 ihren Goalie getauscht hatten - Simchuk kam für den unsicheren Karpenko - noch vor der Pause.
Im zweiten Abschnitt dominierten die Ukrainer dann das Spiel. Spielerisch stärker als die Amerikaner machten sie Druck auf das Tor von Robert Esche. Doch die Treffer erzielten die Ameikaner. David Legwand und Tim Connolly per Penalty schossen ein deutliches 5:1 heraus. Die Partie schien nach diesen Treffern gelaufen. Doch es waren wieder die Amerikaner selbst, die den Ukrainer den Weg zurück ins Spiel ebneten. Zwei schnelle Treffer zu Beginn des Schlussdrittels durch Slivchenko und Kasyanchuk brachten die Osteuropäer urplötzlich wieder ins Spiel. Weitere Chancen ergaben sich für das Team von Coach Anatoli Bogdanov im Anschluss, doch US-Goalie Esche war nicht mehr zu überwinden. Im Gegenteil, gute sieben Minuten vor Schluss der Partie machte Landon Wilson alles klar für die Amerikaner, die sich in den nächsten Spielen auf jeden Fall steigern müssen, wollen sie auch gegen Lettland und vor allem gegen die Schweden bestehen. Die Ukraine zeigte gute Ansätze und kann gegen Lettland sicherlich mithalten.