Kölzig für Deutschland noch nicht fix
-
marksoft -
24. April 2001 um 18:02 -
1.906 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die WM-Teilnahme von Olaf Kölzig ist noch nicht perfekt. Der 30-jährige Torhüter der Washington Capitals ist nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung bei den Pittsburgh Penguins bereits im Playoff-Achtelfinale der nordamerikanischen Profilig (NHL) ausgeschieden. Pittsburgh gewann die Best-of-seven- Serie mit 4:2 Siegen. Ob Kölzig sein Versprechen einlöst und das deutsche Nationalteam bei der am Samstag beginnenden Eishockey- Weltmeisterschaft verstärken wird, ist noch nicht entschieden.
«Ich habe bisher nur über seine Mailbox mit Olaf Kontakt aufgenommen, deshalb steht seine definitive Zusage noch aus», sagte Sportdirektor Franz Reindl vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) am Dienstag in Nürnberg, wo am Abend die WM-Generalprobe der DEB-Auswahl gegen Italien auf dem Programm stand. Reindl hofft auf die Zusage von Kölzig: «Ich werde mit ihm reden und gehe davon aus, dass er kommt. Olaf ist eine Bank und als einer der besten NHL-Torhüter für uns Gold wert.»
Die hochdramatische Begegnung in Pittsburgh schien früh entschieden. Nach nicht einmal neun Minuten führten die Gastgeber mit 2:0, Mario Lemieux und Robert Lang hatten für die Tore gesorgt. Brendan Witt und Jeff Halpern glichen im 2. Drittel für Washington aus, ehe mit der Schlusssirene Alexei Kovalev im Powerplay die Penguins erneut in Führung brachte. 2 Minuten 40 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit sorgte Caps-Verteidiger Calle Johansson für den Ausgleich und die Verlängerung. Dort avancierte Washingtons Sergej Gonchar zur tragischen Figur. Unbedrängt verlor er im eigenen Drittel den Puck an Straka, der alleine auf Kölzig zulief und eiskalt verwandelte.
Der deutsche Torhüter konnte es kaum glauben: «Der Puck traf den Schaft meines Schlägers. Ich dachte ich hätte ihn abgewehrt, nachdem er meinen Schläger berührt hatte.» In den vergangenen 10 Jahren traf Washington in den Playoffs siebenmal auf Pittsburgh. Die Penguins sind der Angstgegner schlechthin, sechs der sieben Serien verloren die Capitals.