Vorbereitung auf die WM Deutschland : Ukraine
-
marksoft -
16. April 2001 um 19:12 -
2.318 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine runderneute Mannschaft soll die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in WM-Form bringen. Bundestrainer Hans Zach verpasste seinem Team nach dem misslungenen Testspielauftakt in Frankreich ein neues Gesicht und holte acht neue Spieler, darunter sechs von den Kassel Huskies, für die Begegnungen gegen die Ukraine am Mittwoch in Freiburg und zwei Tage später in Schwenningen in den Kader. Mit Ausnahme der im Playoff-Finale um die deutsche Meisterschaft beschäftigen Spieler aus Mannheim und München und womöglich einem der drei deutschen Profis aus der nordamerikanischen Liga NHL ist das vorläufige Aufgebot für die Weltmeisterschaft komplett.
Die ersten WM-Tests hat die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht bestanden. Zwei Wochen vor dem WM-Auftakt gegen die Schweiz am 28. April in Köln kassierten die Zach-Schützlinge nach dem 1:1 am Donnerstag in Albertville einen Tag später in Grenoble eine empfindliche 3:6-Niederlage gegen Frankreich. Zachs Assistent Ernst Höfner zog dennoch zufrieden Bilanz. «Die Spiele waren wichtig und haben uns gute Erkenntnisse gebracht. Die Debütanten haben weitgehend überzeugt, die etablierten Spieler kommen langsam in Form», sagte der frühere Nationalspieler.
Bei der deftigen Niederlage gegen den A-WM-Absteiger in Grenoble hielt die DEB-Auswahl gut mit, verlor dann im hektischen und von den Franzosen überhart geführten Schlussdrittel aber die Linie. Len Soccio von den Hannover Scorpions, Thomas Greilinger von den Schwenninger Wild Wings und Mirko Lüdemann von den Kölner Haien schossen die Tore für das DEB-Team, in dem der 22-jährige Torhüter Alexander Jung von den Eisbären Berlin ein unglückliches Debüt feierte.
Nach der Talentprobe in Frankreich müssen bei den Tests gegen die Ukraine die ernsthaften WM-Kandidaten Farbe bekennen. Am Dienstag ergänzen mit Jochen Molling, Andreas Loth, Daniel Kreutzer, Tobias Abstreiter, Klaus Kathan und Thomas Daffner sechs Spieler von Zachs Heimat-Club Kassel den Kader. Außerdem stoßen Finnland-Legionär Jan Benda (Jokerit Helsinki) und der bisher wegen einer Schulterverletzung nicht eingesetzte Fabian Brännström (Berlin Capitals) zur Mannschaft. Von den in Frankreich getesteten Talenten blieben nur die gebürtigen Kasachen Boris Blank und Eduard Lewandowki, beide vom Bundesligisten EC Wilhelmshaven, übrig.
Für die letzten Tests gegen Italien am 22. April in Landshut und am 24. April in Nürnberg wurden Torwart Robert Müller und Wayne Hynes von Adler Mannheim sowie Torhüter Christian Künast, Christoph Schubert und Heiko Smazal von den München Barons nominiert. Im endgültigen WM-Aufgebot wird Zach voraussichtlich einige der 23 Plätze freilassen und hofft, die im NHL-Playoff engagierten Olaf Kölzig (Washington Capitals), Marco Sturm (San Jose Sharks) und Jochen Hecht (St. Louis Blues) bei einem vorzeitigen Ausscheiden ihrer Clubs nachnominieren zu können. Die ebenfalls in Übersee spielenden Sascha Goc (New Jersey Devils) und Stefan Ustorf (Cincinatti Cyclones) sowie der bei der «U 18»-WM in Finnland spielende Marcel Goc (Schwenninger Wild Wings) stehen außerdem auf der DEB-Wunschliste.