Hasek sorgt für Überraschung der Sabres
-
marksoft -
15. April 2001 um 18:08 -
660 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am ersten Tag der Play-Off Runde gab es gleich die erste Überraschung. Die Buffalo Sabres, die aus diesem Duell in der jüngeren Vergangenheit selten als Sieger hervorgingen gewannen das erste Spiel bei den Philadelphia Flyers mit 2:1. Im Gegensatz zum letzten Vorrundenspiel als die Sabres Platz 4 und damit das Heimrecht durch eine unglückliche 1:2 Heimniederlage an die Flyers verloren, hiess der Matchwinner nicht Roman Cechmanek der in dieser Saison bei 102 Schüssen der Sabres bisher nur zwei Gegentore hinnehmen musste, sondern sein Landsmann Dominik Hasek, der 31 Schüsse und einen Penalty von Mark Recchi im ersten Abschnitt abwehrte, in dem bereits alle Tore des Spiels fielen.
Nach der Führung der Sabres durch Ex-Flyer Chris Gratton nach Vorarbeit von Oldie Doug Gilmour und Neuzugang Steve Heinze schaffte Kapitän Eric Desjardins nach dem vergebenen Penalty in der 19.Minute trotzdem den Ausgleich. Aber noch vor der ersten Drittelpause erzielte Gilmour nach Vorlage des zweiten Neuzugang Donald Audette die erneute Führung. Da in der verbleibenden Spielzeit kein weiterer Treffer mehr fiel, blieb es beim überraschenden Auswärtssieg des Stanley-Cup Finalisten von 1999.
Gegner und Champion waren damals die Dallas Stars, die nach der erneuten Finalteilnahme im letzten Jahr auch heuer wieder zum erweiteren Favoritenkreis zu zählen sind. Um den Sieg gegen die Edmonton Oilers, gegen die man in eigener Halle in den letzten 12 Spielen in Folge jeweils erfolgreich blieb, musste jedoch lange gezittert werden, da Jamie Langenbrunner erst nach 2:08 Minuten in der Overtime den Siegtreffer zum 2:1 erzielte. So gewannen die Texaner gegen die bedauernswerten "Ölmanner" zum zehnten Mal während dieser Serie mit nur einem Tor. Nach torlosem ersten Drittel konnte Mike Modano im Mittelabschnitt in Überzahl den Führungstreffer von Ryan Smyth ausgleichen. Nachdem im letzten Drittel keine Tore mehr fielen, musste die Verlängerung entscheiden.
Die Detroit Red Wings mussten zwar auf Kapitän Steve Yzerman verzichten, aber mit Sergej Fedorov und vor allem Brendan Shanahan entwickelten sich die beiden anderen Superstars zu Matchwinnern beim 5:3 Sieg gegen die Los Angeles Kings. Yzerman musste nach knapp 6 Minuten Eiszeit aufgrund von Knieproblemen passen, aber die Red Wings legten bereits im ersten Abschnitt den Grundstock zum Sieg. Tomas Holmström sorgte in Überzahl nach Vorarbeit von Lidström und Fedorov für die Führung, die der Russe dann nach erneuter Vorarbeit des Schweden auf 2:0 erhöhte. Das zweite Assist erhielt Brendan Shanahan, der noch vor der ersten Drittelpause das 3:0 erzielte. Nach dem Anschlußtreffer von Kelly Buchberger avancierte die Nummer 14 aus Hockeytown mit seinem zweiten Tor endgültig zum Matchwinner. Auch den erneuten Anschluß durch Ziggy Palffy beantworteten die Red Wings durch Oldie Igor Larionov, der im Powerplay das 5:2 erzielte. Nachdem Luc Robitaille noch im zweiten Abschnitt das 5:3 erzielte, konnten die Gäste den überzeugenden Chris Osgood nicht mehr überwinden.