Weltmeister und Olympiasieger Tschechien hat für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland vorläufig 13 Spieler aus der nordamerikanischen Profiliga (NHL) nominiert. Im zweiten Vorrundenspiel am 29. April in der Kölnarena treffen die Tschechen auf Gastgeber Deutschland. Bundestrainer Hans Zach hofft auf die deutschen NHL-Spieler Marco Sturm von den San Jose Sharks, Jochen Hecht von den St. Louis Blues und Torwart Olaf Kölzig von den Washington Capitals. Ihre Teams haben die Playoffs zwar erreicht, bei einem vorzeitigen Ausscheiden würden sie aber zur WM, die vom 28. April bis 13. Mai in Köln, Hannover und Nürnberg stattfindet, nachreisen.
Torhüter Milan Hnilicka von den Atlanta Thrashers und die Verteidiger Ladislaw Benysek, Filip Kuba (beide Minnesota Wild), Frantisek Kaberle, Jiri Slegr (beide Atlanta Thrashers), Jaroslaw Spacek (Chicago Blackhawks), Pavel Kubina (Tampa Bay Lightning) und Roman Hamrlik von den New York Islanders haben für die WM zugesagt, da ihre Clubs nicht in die NHL-Playoffs einziehen konnten.
Weiterhin kann die tschechische Nationalmannschaft mit den NHL-Stürmern David Vyborny (Columbus Blue Jackets), Radek Dvorak (New York Rangers), Martin Rucinsky (Montreal Canadians), Vaclav Prospal (Florida Panthers) und Roman Simicek von den Minnesota Wild rechnen. Topscorer Jaromir Jagr kann allenfalls bei einem vorzeitigen Playoff-Aus mit den Pittsburgh Penguins zur WM nachreisen, Jan Hlavac von den New York Rangers fällt wegen Verletzung aus.