Sharks beenden Playoff-Hoffnungen für Coyotes
-
marksoft -
6. April 2001 um 19:41 -
961 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sehr lange mußten sich die Zuschauer auf den ersten Treffer des Spiels gedulden, bis Patrick Marleau in der 37.Minute dem Warten endlich ein Ende bereitete. Nach Assists von Alexander Korolyuk und Owen Nolan kam Marleau mit einem Handgelenksschuß zu seinem 25.Tor in der laufenden Saison. Die Vorentscheidung fiel zu Beginn des Schlußdrittels. Gästespieler Todd Simpson verlor den Puck und Scott Hannan sowie Stephane Matteau bereiteten das 2:0 durch Teemu Selanne vor. Den Treffer ins leere Gehäuse der Coyotes zum 3:0 Endstand besorgte wieder der finnische Ausnahmestürmer, der damit in dieser Spielzeit jetzt 33 Mal erfolgreich war. Der Star des Abends war aber ein anderer. Goalie Evgeni Nabokov überzeugte mit 29 Saves und seinem sechsten Shutout. Die Sharks werden nach der Vorrunde zwischen Rang 5 und 7 liegen und damit schon mal nicht in der ersten Runde gegen die Colorado Avalanche antreten müssen.>br>
Dieses Schicksal bleibt den Kings, Canucks oder den Oilers vorbehalten. Die beiden erst genannten trafen gestern in Vancouver aufeinander und sicherten sich ebenfalls endgültig ihre Playoff Teilnahme. Für die Gäste aus Los Angeles reichte dabei sogar eine Niederlage. Nur 33 Sekunden waren gespielt, als Brent Sopel die Canucks in Front brachte. Diese Führung hatte über 21 Minuten bestand, aber Steve Kelly und Adam Deadmarsh drehten die Partie im zweiten Abschnitt. In der 41.Minute glich Harold Druken für Vancouver im Powerplay aus, ehe der gleiche Spieler in der Verlängerung mit dem 3:2 Siegtreffer zum Matchwinner avancierte.
Während die Philadelphia Flyers noch um das Heimrecht für die erste Playoff Runde kämpfen, geht es für die Montreal Canadiens eigentlich um nichts mehr. Dennoch strengten sich die “Habs“ nach einem 0:2 Rückstand durch Ruslan Fedotenko und Michal Sykora an und drehten das Spiel. Hauptverantwortlich dafür war Jose Theodore, der bei insgesamt 29 Saves kein weiteres Tor zuließ und Kapitän Saku Koivu. Zuerst bereitete der finnische Center den Anschluß von Karl Dykhuis vor, ehe er im Schlußdrittel mit dem 2:2 Ausgleich eine Overtime ermöglichte. Hier assistiere Koivu dann in der 64.Minute Brian Savage, der die Canadiens zum Sieg schoß und dafür sorgte, daß die Flyers auch im vierten Spiel dieser Saison gegen Montreal ohne doppelten Punktgewinn blieben.
Endlich mal wieder eine Topleistung sahen die Zuschauer in Washington von ihrem Goalie Olaf Kölzig. Mit 28 Saves kam der deutsche Nationaltorhüter gegen die Florida Panthers zu seinem insgesamt fünften Shutout der Saison und hatte großen Anteil am Sieg der Capitals. In jedem Drittel hatten die Gastführer mit einem Tor die Nase vorn. Den Anfang machte Steve Konowalchuk im Powerplay. Jeff Halpern erhöhte im zweiten Abschnitt, ehe Dainius Zubrus im zehnten Spiel endlich zu seinem erste Treffer für Washington kam.
Schon seit Wochen ist der Playoff Zug für die New York Rangers praktisch schon abgefahren, aber plötzlich und unerwartet läuft es besser. Der gestrige 4:3 Erfolg n.V. in Tampa Bay war immerhin der fünfte Sieg in den letzten sechs Partien. Martin St.Louis brachte die Gastgeber zwar Anfang des zweiten Drittels in Front, aber Colin Forbes konnte schon fünf Minuten später mit seinem ersten Tor für die Rangers und seinem ersten der Saison überhaupt, ausgleichen. Ben Clymer und Vincent Lecavalier schossen ihr Team zwar nochmals in Führung, aber Radek Dvorak und Michal Grosek gestalteten die Partie jeweils wieder offen. Manny Malhotra war es dann, der New York in der Verlängerung mit dem 4:3 den Sieg bescherte.
Keine Probleme hatten die Detroit Red Wings vor eigener Kulisse gegen die Atlanta Thrashers. Manny Legace, der durchgehend bessere Statistiken als sein Teamkollege Chris Osgood aufzuweisen hat, kam mit nur 16 Saves zu seinem zweiten Shutout der Saison. Martin Lapointe mit zwei Treffern, sowie Boyd Devereaux sorgten schon früh für klare Verhältnisse. Den 4:0 Endstand besorgte Vyacheslav Kozlov in der 47.Minute. Mit dem achtzehnten Heimspiel in Folge ohne Niederlage ( 16 Siege, 2 Unentschieden ) haben die Red Wings außerdem den Team-Rekord eingestellt.
Eine souveräne Vorstellung boten auch die St.Louis Blues im Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets. Keine sechs Minuten waren absolviert, als Keith Tkachuk nach Assist von Al MacInnis die Führung erzielte. Zu Beginn des zweiten Drittels fiel dann schnell schon die Entscheidung. Scott Young und Pierre Turgeon erhöhten auf 3:0. Noch größer wurde die Freude bei Young im Schlußdrittel. Zum ersten Mal in seiner Karriere hat er dank des Powerplaytreffers zum 4:0 40 Tore erzielt. Jamie Heward gelang immerhin noch der Ehrentreffer für die Gäste.
33 Saves und Shutout Nr.4 von Mike Dunham ermöglichten den Nashville Predators einen 4:0 Heimsieg gegen die Calgary Flames, der auf dem ersten Blick souveräner erscheint, als er eigentlich war. Die Gastgeber erwischten nach torlosen ersten 20 Minuten einen hervorragenden Start ins zweite Drittel. Greg Johnson brachte sein Team nach 46 Sekunden auf die Siegerstraße, ehe Marian Cisar kurz darauf noch erhöhte. Die Entscheidung fiel mit dem 3:0 durch Cliff Ronning, der mit außerdem zwei Assists zusammen mit Dunham bester Spieler der Predators war. Das vierte und letzte Tor besorgte der ebenfalls überzeugende David Legwand Handgelenksschuß zu seinem 25.Tor in der laufenden Saison. Die Vorentscheidung fiel zu Beginn des Schlußdrittels. Gästespieler Todd Simpson verlor den Puck und Scott Hannan sowie Stephane Matteau bereiteten das 2:0 durch Teemu Selanne vor. Den Treffer ins leere Gehäuse der Coyotes zum 3:0 Endstand besorgte wieder der finnische Ausnahmestürmer, der damit in dieser Spielzeit jetzt 33 Mal erfolgreich war. Der Star des Abends war aber ein anderer. Goalie Evgeni Nabokov überzeugte mit 29 Saves und seinem sechsten Shutout. Die Sharks werden nach der Vorrunde zwischen Rang 5 und 7 liegen und damit schon mal nicht in der ersten Runde gegen die Colorado Avalanche antreten müssen.