Spielen die Blackhawks auf einen hohen Draftpick ?
-
marksoft -
5. April 2001 um 18:26 -
742 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Chicago Blackhawks scheinen in der Tat unbedingt einen möglichst hohen Draftpick am Ende der Saison haben zu wollen. Es ist zwar bekannt, dass der kommende Draft der beste Draft seit Jahren sein wird, aber das man die Saison deswegen so grottenschlecht beendet wie die Blackhawks muss eigentlich nicht sein.
Jetzt setzte es mit dem 2:5 gegen Calgary die achte Niederlage aus den letzten 9 Spielen. Den letzten Sieg errangen die Blackhawks vor 9 Spielen beim 3:2 am 15.03 gegen die Nashville Predators.
Dabei begann das Spiel aus Blackhawkssicht gar nicht einmal so schlecht. Jaroslav Spacek hatte einen Pfostenschuss und sowohl Boris Mironov, als auch Alex Zhamnov hatten guten Torchancen, die aber natürlich nicht genutzt wurden.
Stattdessen gingen die Flames mit 1:0 in Führung. Steve McCarthy und Boris Mironov waren in der Abwehr etwas überfordert und Craig Conroy konnte Jocelyn Thibault nach Pass von Dave Lowry mit einem Distanzschuss bezwingen.
3 Minuten später ging Calgary dann auch schon mit 2:0 in Führung. Valeri Bure´s Schuss wurde von einem Schläger abgefälscht und kam so vors Tor, wo Benoit Gratton abzog. Thibault konnte diesen Schuss noch den halten, beim Nachschuss von Jason Wiemer dagegen war er machtlos.
Eine Minute vor Ende des 2. Drittels erzielten dann auch die Blackhawks ihr erstes Tor des Spiels. Steve Dubinsky bediente Kyle Calder, der sofort den Abschluss suchte und aufs Tor abzog. Pech für Fred Brathwaite im Tor der Flames, dass er, während des Schusses von seinem eigenen Defender Robin Regehr ins Tor geschoben wurde und so machtlos war.
Doch wie es zur gesamten Blackhakwssaison passt, sobald man den Anschluss hergestellt hat, folgt umgehend wieder der Rückschlag. Nur 34 Sekunden später und noch im 2. Drittel holen sich die Flames die 2 Tore Führung wieder zurück. Derek Morris hatte den Mut und zog von der blauen Linie ab und da vor Thibault´s Tor einige Spieler standen war ihm die Sicht versperrt und so führte Calgary 3:1.
>br>Im 3. Drittel kamen die Blackhawks dann aber erneut auf 1 Tor heran. Kyle Calder und Michael Nylander hatten eine 2-1 Situation und Kyle Calder spielte den Puck herrlich zu Nylander, der anschließend Fred Brathwaite bezwingen konnte. Sein Schuss traf allerdings nur den Pfosten, doch Calder war zur Stelle und spielte den Puck ins leere Tor und erzielte so sein 2. Tor des Abends.
Danach war die Luft bei den Blackhawks aber raus und der Rest des Spiels gehörte den Flames. In einem Flames Power Play konnte sich Valeri Bure gegen Boris Mironov durchsetzen und Ronald Petrovicky bedienen. Der hatte, begünstigt vom mehr als schlampigen Abwehverhalten von Kevin Dean, der wieder nicht auf den Spieler ging, keine Probleme Thibault zum entscheidenden 4:2 zu schlagen.
Das 5:2 war dann nur noch reine Formsache. Thibault verlierß kurz vor Ende der Partie seinen Kasten und Craig Conroy erzielte sein 2. Tor des Abends via empty net goal.
Einzig positiv zu erwähnen, dass Boris Mironov endlich einmal einen Hauch von Offensivkönnen gezeigt hat, er hatte insgesamnt 7 Torschüsse, zeigte aber in der Abwehr erneut eine insgesamt indiskutable Leistung. Traurig auch das Spiel von Captain Tony Amonte. Gegen die Flames hatte er eine +/- Bilanz von -3. Damit ist er auf dem besten Weg die Saison mit der schlechtesten +/- Bilanz im gesamten Team abzuschließen.
Aber Kopf hoch: Noch 2 Spiele, dann ist die Saison endlich vorbei!
1. Drittel
1, Calgary, Conroy 13 (Lowry, V Bure), 8:43
2, Calgary, Wiemer 10 (Gratton, V Bure), 11:56
2. Drittel
3, Chicago, Calder 4 (Dubinsky, Vandenbussche), 18:52
, Calgary, Morris 5 (unassisted), 19:26
3. Drittel
5, Chicago, Calder 5 (Nylander, Vandenbussche), 6:13
6, Calgary, Petrovicky 4 (power play) (V Bure, Albelin), 14:23
7, Calgary, Conroy 14 (empty net) (D Gauthier, Lowry), 19:00