Neuen Zuschauerrekord bei der WM im Visier
-
marksoft -
26. März 2001 um 00:34 -
1.560 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nur noch 39 Tage bis zum ersten Bully der fünften Eishockey-Weltmeisterschaftin Deutschland (nach 1955, 1975, 1983, 1993). Als Kontrast zur eiskaltenSpielfläche wird es auf den Tribünen der drei ultramodernen Arenenin Nürnberg, Köln und Hannover heiß hergehen. Der DeutscheEishockey-Bund (DEB) erwartet weit mehr als 250.000 Besucher. Die bisherigeBestmarke an Zuschauern lag bei der WM 1993 in München und Dortmundbei rund 226.000 Eishockeyfans. "Schon jetzt sind knapp 200.000 Ticketsfür die insgesamt 56 Spiele verkauft worden, da sollten wir den altenRekord knacken und unser anvisiertes Minimal-Ziel von 250.000 Zuschauernpacken können, erklärt Ziegfeld, Sprecher des WM-Organisationskomitees.
Momentan keine Tickets mehr erhältlich sind für die SpieleDeutschland gegen Weißrussland (2. Mai/Hannover) und Kanada gegenRussland (2. Mai/Hannover). "Hier können sich Fans aber noch Hoffnungenauf Rücklaufkontingente aus Vorreservierungen machen", erklärtRudolf Schnabel vom WM-Ticketing. Ohnehin sei es empfehlenswert, AnfangApril noch einmal bei den Vorverkaufs-stellen und während der WM anden Tageskassen nach Rückgabekarten zu fragen. Bei den Partien Weißrusslandgegen Tschechien (28. April), Österreich gegen Finnland (28. April/Nürnberg),Tschechien gegen die Schweiz (1. Mai/Nürnberg) und Finnland gegendie Slowakei (2. Mai/alle in Nürnberg) sind nur noch Restkarten verfügbar.
Sehr geringe Chancen auf frei werdende Tickets bestehen dagegen beiden zwei Spielen mit deutscher Beteiligung in Köln sowie den vierFinalpartien (Halbfinals, Spiel um Platz drei, Endspiel) in Hannover. "Ansonstensind für alle Spiele, auch für die Partien des Viertelfinals,noch genügend Karten in fast allen Kategorien vorhanden", so Schnabel,der mit einem Anteil von rund 20 Prozent an ausländischen Besuchernrechnet. Die Mehrzahl davon komme aus den deutschen Nachbarländernund den skandinavischen Staaten.
In allen drei WM-Städten existieren Kooperationen mit den regionalenVerkehrsanbietern, so dass die Eintrittskarten an den Spieltagen zugleichauch als Fahrschein für den jeweiligen Verkehrsverbund (GVH fürHannover, VRS für Köln und VGN für Nürnberg) gelten.
Tickets im Vorverkauf sind weiterhin erhältlich unter der Telefon-Hotline0180 / 517 0 517, unter der sogenannten Vanity-Nummer 0700 / WMTicket (numerisch0700 / 96 84 25 38) oder im Internet unter www.ticketonline.de. Überletztgenannte Homepage erhalten Sie mit einem "Klick" auch eine ausführlicheÜbersicht über alle lokalen Vorverkaufsstellen in den drei WM-Städten.