Im Duell der Österreicher-Teams gab es für den Tabellen-Vorletzten SaiPa in Hämeenlinna
nichts zu holen. HPK gewann klar mit 7:3 und verteidigte damit den dritten Tabellenplatz.Setzinger und Innerwinkler mussten sich mit der Zuschauerrolle begnügen.
Oliver Setzinger, der bereits im Spitzenspiel gegen Jokerit zum Zuschauen gezwungen war, hat noch immer mit einem grippalen Infekt zu kämpfen und konnte folglich auch gegen SaiPa das HPK-Trickot nicht überziehen. Innerwinkler wartet als dritter Goalie von SaiPa noch immer auf seinen ersten Saisoneinsatz in der SM-Liiga.
In einer ansonsten eher ausgeglichenen Partie fixierte HPK vor 3000 Zuschauer durch 4 Treffer im zweiten Drittel vorallem aufgrund der hervorragenden Chancenauswertung vorzeitig den ungefährdeten Heimerfolg.
Nachdem HPK in den ersten 10 Minuten zwei Überzahlmöglichkeiten in keinen Torerfolg umwandeln konnte nutzte andererseits SaiPa bereits die erste 5x4 Situation in der 12. Minute zur 1:0 Führung. Doch HPK konnte die Partie im Anfangsdrittel noch zu seinen Gunsten drehen: Nur 57 Sekunden nachdem man in Rückstand geriet glich Hämeenlinna - ebenfalls im Powerplay - zum 1:1 aus und eine knappe Minute vor Ende des ersten Drittels gelang den Hausherren sogar noch das wichtige Führungstor zum 2:1.
Der zweite Abschnitt war keine zwei Minuten alt da erhöhte HPK auf 3:1. SaiPa konnte durch den 2:3 Anschlusstreffer in der 25. Minute das Spiel vorerst weiter offen halten aber HPK zeigte sich in dieser Phase vor dem Tor der Gäste hochkonzentriert und innerhalb der 30. und 36. Minute, also von sechs Minuten, machte die Heimmannschaft durch drei Treffer zum 6:2 frühzeitig den Heimsieg perfekt.
Im dritten Drittel war die längst entschiedene Partie kein "Augenschmaus" mehr. Beide Teams neutralisierten sich durch unzählige Zweikämpfe und brachten es in den letzten 20 Minuten insgesamt nur mehr auf 7 Torschüsse. Fast schon symptomatisch kamen beide Treffer im Schlussabschnitt in Überzahl zustande: SaiPa konnte in der 43. Minute auf 3:6 verkürzen ehe HPK sieben Minuten vor dem Ende den 7:3 Endstand fixierte.
Schussbilanz: 27:20 zugunsten von HPK.
HPK hält Anschluss an Tabellenspitze
Tabellenführer Jokerit setzte sich auswärts gegen Ilves knapp mit 5:4 n.P. durch und liegt mit 26 Punkten weiter an der Spitze der SM-Liiga-Tabelle. Kärpät verteidigte mit einem 6:3 Erfolg über Lukko den zweiten Tabellenplatz und hält nun bei 24 Zählern. HPK bleibt dank des 7:3 Kantersieges mit 23 Punkten am Führungsduo dran. Ässet und Ilves folgen mit 21 bzw. 19 Punkten auf dem vierten und fünften Platz. SaiPa ist weiter Tabellen-Vorletzter der SM-Liiga.
Die Ergebnisse des 11. Spieltags:
Vorgezogene Partien vom 13.10:
Lukko - Kärpät 3-6
Tappara - JYP 5-1
Spiele am 14.10:
HPK - SaiPa 7-3
Ilves - Jokerit 4-5 n.P.
TPS - JYP 3-2
Ässät - Blues 5-2
Nachtragsspiel am 15.10:
HIFK - Pelicans
nichts zu holen. HPK gewann klar mit 7:3 und verteidigte damit den dritten Tabellenplatz.Setzinger und Innerwinkler mussten sich mit der Zuschauerrolle begnügen.
Oliver Setzinger, der bereits im Spitzenspiel gegen Jokerit zum Zuschauen gezwungen war, hat noch immer mit einem grippalen Infekt zu kämpfen und konnte folglich auch gegen SaiPa das HPK-Trickot nicht überziehen. Innerwinkler wartet als dritter Goalie von SaiPa noch immer auf seinen ersten Saisoneinsatz in der SM-Liiga.
In einer ansonsten eher ausgeglichenen Partie fixierte HPK vor 3000 Zuschauer durch 4 Treffer im zweiten Drittel vorallem aufgrund der hervorragenden Chancenauswertung vorzeitig den ungefährdeten Heimerfolg.
Nachdem HPK in den ersten 10 Minuten zwei Überzahlmöglichkeiten in keinen Torerfolg umwandeln konnte nutzte andererseits SaiPa bereits die erste 5x4 Situation in der 12. Minute zur 1:0 Führung. Doch HPK konnte die Partie im Anfangsdrittel noch zu seinen Gunsten drehen: Nur 57 Sekunden nachdem man in Rückstand geriet glich Hämeenlinna - ebenfalls im Powerplay - zum 1:1 aus und eine knappe Minute vor Ende des ersten Drittels gelang den Hausherren sogar noch das wichtige Führungstor zum 2:1.
Der zweite Abschnitt war keine zwei Minuten alt da erhöhte HPK auf 3:1. SaiPa konnte durch den 2:3 Anschlusstreffer in der 25. Minute das Spiel vorerst weiter offen halten aber HPK zeigte sich in dieser Phase vor dem Tor der Gäste hochkonzentriert und innerhalb der 30. und 36. Minute, also von sechs Minuten, machte die Heimmannschaft durch drei Treffer zum 6:2 frühzeitig den Heimsieg perfekt.
Im dritten Drittel war die längst entschiedene Partie kein "Augenschmaus" mehr. Beide Teams neutralisierten sich durch unzählige Zweikämpfe und brachten es in den letzten 20 Minuten insgesamt nur mehr auf 7 Torschüsse. Fast schon symptomatisch kamen beide Treffer im Schlussabschnitt in Überzahl zustande: SaiPa konnte in der 43. Minute auf 3:6 verkürzen ehe HPK sieben Minuten vor dem Ende den 7:3 Endstand fixierte.
Schussbilanz: 27:20 zugunsten von HPK.
HPK hält Anschluss an Tabellenspitze
Tabellenführer Jokerit setzte sich auswärts gegen Ilves knapp mit 5:4 n.P. durch und liegt mit 26 Punkten weiter an der Spitze der SM-Liiga-Tabelle. Kärpät verteidigte mit einem 6:3 Erfolg über Lukko den zweiten Tabellenplatz und hält nun bei 24 Zählern. HPK bleibt dank des 7:3 Kantersieges mit 23 Punkten am Führungsduo dran. Ässet und Ilves folgen mit 21 bzw. 19 Punkten auf dem vierten und fünften Platz. SaiPa ist weiter Tabellen-Vorletzter der SM-Liiga.
Die Ergebnisse des 11. Spieltags:
Vorgezogene Partien vom 13.10:
Lukko - Kärpät 3-6
Tappara - JYP 5-1
Spiele am 14.10:
HPK - SaiPa 7-3
Ilves - Jokerit 4-5 n.P.
TPS - JYP 3-2
Ässät - Blues 5-2
Nachtragsspiel am 15.10:
HIFK - Pelicans