AHL: Trattnig und Lakos starten mit Sieg
-
marksoft -
16. Oktober 2004 um 19:06 -
1.007 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gelungener Auftakt für die beiden in Diensten von Syracuse stehenden Österreicher. Im heimischen War Memorial at Oncenter zeigten die Crunch eine tadellose Vorstellung und kamen so zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg.Syracuse - St.John`s 3:0
6000 Zuschauer konnten zufrieden nach hause gehen. Syracuse überraschte mit einer durch die Bank, gegenüber der eher mäßig verlaufenen Vorbereitung, erheblich verbesserten Leistung. Defensive und Offensive agierten in Hochform, der "Held" des Spiels war aber Goalie Pascal Leclaire, der Syracuse-Schlussmann war mit seiner Shutout-Performance der Vater des Heimerfolges.
Die hart umkämpfte und lange offene Partie hatte viele Strafzeiten zur Folge. Doch weder St.John noch Syracuse konnten eine ihrer vielen Überzahlsituationen nutzen. Die Crunch konzentrierten sich im Anfangsdrittel auf die Defensivarbeit und gaben so den Leafs kaum Raum zum agieren.
Im zweiten Abschnitt brachte ein Doppelschlag innerhalb einer Minute die Entscheidung: Die Hausherren netzten in der 36. und 37. Minute zur 2:0 Führung ein und sorgten damit bei den Fans für freudige Jubelstürme. Auch St.John hatte viele gute Einschussmöglichkeiten fand aber immer wieder in Leclaire seinen Meister.
Nach sieben Minuten im Schlussdrittel erhöhten die Crunch den Vorsprung auf 3:0. Die Leafs fanden auch in der Folge kein Mittel um den Puck erfolgreich im Gehäuse der Heimmannschaft versenken zu können und waren schlussendlich auch trotz der erhöhten Anstrengungen nicht in der Lage Syracuse den 3:0 Heimsieg noch streitig zu machen.
Schussbilanz: 28:24 zugunsten von St.John.
Matthias Trattnig war mit viel Defensivarbeit beschäftigt und blieb daher ohne Torschuss musste aber wegen Haltens zwei Minuten auf die "Pausenbank". Verteidigerhüne Andre Lakos handelte sich zwei Strafen ein. Der Wiener beendete die Partie mit 1 Torschuss und eine +/- Bilanz von +1.
Christoph Brandner stand bei der 1:2 Niederlage von Houston gegen San Antonio nicht im Kader der Aeros.
6000 Zuschauer konnten zufrieden nach hause gehen. Syracuse überraschte mit einer durch die Bank, gegenüber der eher mäßig verlaufenen Vorbereitung, erheblich verbesserten Leistung. Defensive und Offensive agierten in Hochform, der "Held" des Spiels war aber Goalie Pascal Leclaire, der Syracuse-Schlussmann war mit seiner Shutout-Performance der Vater des Heimerfolges.
Die hart umkämpfte und lange offene Partie hatte viele Strafzeiten zur Folge. Doch weder St.John noch Syracuse konnten eine ihrer vielen Überzahlsituationen nutzen. Die Crunch konzentrierten sich im Anfangsdrittel auf die Defensivarbeit und gaben so den Leafs kaum Raum zum agieren.
Im zweiten Abschnitt brachte ein Doppelschlag innerhalb einer Minute die Entscheidung: Die Hausherren netzten in der 36. und 37. Minute zur 2:0 Führung ein und sorgten damit bei den Fans für freudige Jubelstürme. Auch St.John hatte viele gute Einschussmöglichkeiten fand aber immer wieder in Leclaire seinen Meister.
Nach sieben Minuten im Schlussdrittel erhöhten die Crunch den Vorsprung auf 3:0. Die Leafs fanden auch in der Folge kein Mittel um den Puck erfolgreich im Gehäuse der Heimmannschaft versenken zu können und waren schlussendlich auch trotz der erhöhten Anstrengungen nicht in der Lage Syracuse den 3:0 Heimsieg noch streitig zu machen.
Schussbilanz: 28:24 zugunsten von St.John.
Matthias Trattnig war mit viel Defensivarbeit beschäftigt und blieb daher ohne Torschuss musste aber wegen Haltens zwei Minuten auf die "Pausenbank". Verteidigerhüne Andre Lakos handelte sich zwei Strafen ein. Der Wiener beendete die Partie mit 1 Torschuss und eine +/- Bilanz von +1.
Christoph Brandner stand bei der 1:2 Niederlage von Houston gegen San Antonio nicht im Kader der Aeros.