AHL: Misslungener Saisonauftakt für Vanek
-
marksoft -
16. Oktober 2004 um 19:06 -
768 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem Heimdebakel begann die Saison für die Rochester Americans. Vor über 8300 Zuschauern musste sich das Farmteam der Buffalo Sabres mit 2:7 geschlagen geben und kassierte somit die schwerste Heimpleite seit über 10 Jahren. Vanek blieb für seine Verhältnisse blass.Rochester - Manitoba 2:7
Die Blue Cross Arena in Rochester war gut gefüllt. Die Fans wollten die in der Vorbereitung ungeschlagenen Rochester Americans zum ersten Saisonsieg verhelfen, soweit die Theorie ...
Die Praxis sah leider anders aus denn die Americans lagen zwar nach dem ersten Abschnitt noch mit 2:1 in Führung wurden aber im zweiten Drittel von der in allen Belangen besseren Mannschaft aus Manitoba mit fünf Gegentreffern auf den harten Boden der Realität zurückgeholt.
Das als Titelfavorit gehandelte Vanek-Team hat noch viel Trainingsarbeit vor sich. Schwachstelle Nummer Eins war leider nicht zum ersten Mal Goalie-Toptalent Ryan Miller. Der 24-jährige musste bei 15 Torschüssen satte 6 Gegentreffer hinnehmen und sah bei den meisten Treffern alles andere als gut aus.
Im Schlussabschnitt bekam dann Back-Up Goalie Tom Askey seine Chance. Bei einem Score von 2:6 ging es den Americans hauptsächlich um Schadensbegrenzung. Rochester kassierte im dritten Drittel schließlich noch den Treffer zum 2:7 und sollte aus den vielen gemachten Fehlern für die heutige Partie gegen Milwaukee seine Lehren ziehen.
Schussbilanz: 30:27 zugunsten von Rochester.
Thomas Vanek passte sich der schwachen Mannschaftsleistung an und fiel eigentlich nur einmal auf als er im zweiten Drittel wegen Hakens in die Strafenbox musste. Der Österreicher beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 2 Strafminuten und einer +/- Bilanz von -3.
Die Blue Cross Arena in Rochester war gut gefüllt. Die Fans wollten die in der Vorbereitung ungeschlagenen Rochester Americans zum ersten Saisonsieg verhelfen, soweit die Theorie ...
Die Praxis sah leider anders aus denn die Americans lagen zwar nach dem ersten Abschnitt noch mit 2:1 in Führung wurden aber im zweiten Drittel von der in allen Belangen besseren Mannschaft aus Manitoba mit fünf Gegentreffern auf den harten Boden der Realität zurückgeholt.
Das als Titelfavorit gehandelte Vanek-Team hat noch viel Trainingsarbeit vor sich. Schwachstelle Nummer Eins war leider nicht zum ersten Mal Goalie-Toptalent Ryan Miller. Der 24-jährige musste bei 15 Torschüssen satte 6 Gegentreffer hinnehmen und sah bei den meisten Treffern alles andere als gut aus.
Im Schlussabschnitt bekam dann Back-Up Goalie Tom Askey seine Chance. Bei einem Score von 2:6 ging es den Americans hauptsächlich um Schadensbegrenzung. Rochester kassierte im dritten Drittel schließlich noch den Treffer zum 2:7 und sollte aus den vielen gemachten Fehlern für die heutige Partie gegen Milwaukee seine Lehren ziehen.
Schussbilanz: 30:27 zugunsten von Rochester.
Thomas Vanek passte sich der schwachen Mannschaftsleistung an und fiel eigentlich nur einmal auf als er im zweiten Drittel wegen Hakens in die Strafenbox musste. Der Österreicher beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 2 Strafminuten und einer +/- Bilanz von -3.