Erfolgserlebnis für Andreas Nödl. Der 17-jährige Angreifer der Sioux Falls Stampede konnte sich beim gestrigen 7:3 Kantersieg gegen die Omaha Lancers erstmals als Torschütze eintragen.Im vierten Spiel des Grunddurchgangs traf der Österreicher mit seinem Insgesamt erst vierten Torschuss der Saison: Nödl brachte Stampede in der 3. Minute mit 1:0 in Führung und legte so den Grundstein für den klaren Heimerfolg.
2700 Zuschauer in der Sioux Falls Arena sahen eine äußert kurzweilige und torreiche Begegnung in der Sioux Falls, im Gegensatz zu Omaha, seine Chancen eiskalt ausnutzte.
Nachdem Nödl Sioux Falls früh in Führung brachte erhöhte Stampede den Score noch im ersten Abschnitt durch ein Powerplay-Tor in der 11. Minute auf 2:0. Stampede agierte vor dem Tor sehr Effektiv, so konnten von den 6 Torschüssen im ersten Drittel zwei in Treffer umgewandelt werden.
Im Mitteldrittel fielen nicht weniger als 7 Tore. Stampede beherrschte nun das Spielgeschehen auf dem Eis hatte aber mit Omaha den aktuellen Tabellenführer der West Division als Gegner. Die Lancers blieben im Konter immer brandgefährlich. Omaha gelang nach 61 Sekunden der schnelle 2:1 Anschlusstreffer doch Stampede stellte fünf Minuten später durch ein Überzahltor den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Die Lancers trafen dank einer beeindruckenden Einzelleistung in der 29. Minute zum 2:3 konnten aber in der Folge die beiden vorentscheidenden Stampede-Treffer zum 5:2 in der 34. und 37. Minute nicht verhindern. In den letzten vier Minuten des zweiten Drittels verbuchten beide Teams noch einen Torerfolg.
In dem längst entschiedenen Spiel war Omaha im Schlussabschnitt die Phasenweise aktiviere und torgefährlichere Mannschaft. Sioux Falls tat mit der 6:3 Führung im Rücken nur mehr das Nötigste und beschränkte sich hauptsächlich auf das Verteidigen. Bereits vier Minuten vor Ende der Partie nahm Omaha, als letzten Versuch die Partie noch umdrehen zu können, den Goalie aus dem Kasten. Stampede ließ sich nicht lange bitten und stellte wenige Sekunden
später mit dem Empty-Net Tor zum 7:3 den schlussendlich hochverdienten und souveränen Heimerfolg her.
Schussbilanz: 32:27 zugunsten von Sioux Falls.
Nödl beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 1 Tor und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Sioux Falls im Vormarsch
In der Tabelle der West Division sind Erster und Letzter nur durch magere zwei Punkte getrennt. Omaha führt trotz der Niederlage die Tabelle mit 8 Punkten an, Sioux City und Lincoln folgen mit je 7 Punkten ehe Sioux Falls mit einem Spiel und einem Punkt weniger punktegleich mit Tri-City (nächster Gegner am Freitag) Platz vier und fünf einnimmt.
2700 Zuschauer in der Sioux Falls Arena sahen eine äußert kurzweilige und torreiche Begegnung in der Sioux Falls, im Gegensatz zu Omaha, seine Chancen eiskalt ausnutzte.
Nachdem Nödl Sioux Falls früh in Führung brachte erhöhte Stampede den Score noch im ersten Abschnitt durch ein Powerplay-Tor in der 11. Minute auf 2:0. Stampede agierte vor dem Tor sehr Effektiv, so konnten von den 6 Torschüssen im ersten Drittel zwei in Treffer umgewandelt werden.
Im Mitteldrittel fielen nicht weniger als 7 Tore. Stampede beherrschte nun das Spielgeschehen auf dem Eis hatte aber mit Omaha den aktuellen Tabellenführer der West Division als Gegner. Die Lancers blieben im Konter immer brandgefährlich. Omaha gelang nach 61 Sekunden der schnelle 2:1 Anschlusstreffer doch Stampede stellte fünf Minuten später durch ein Überzahltor den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Die Lancers trafen dank einer beeindruckenden Einzelleistung in der 29. Minute zum 2:3 konnten aber in der Folge die beiden vorentscheidenden Stampede-Treffer zum 5:2 in der 34. und 37. Minute nicht verhindern. In den letzten vier Minuten des zweiten Drittels verbuchten beide Teams noch einen Torerfolg.
In dem längst entschiedenen Spiel war Omaha im Schlussabschnitt die Phasenweise aktiviere und torgefährlichere Mannschaft. Sioux Falls tat mit der 6:3 Führung im Rücken nur mehr das Nötigste und beschränkte sich hauptsächlich auf das Verteidigen. Bereits vier Minuten vor Ende der Partie nahm Omaha, als letzten Versuch die Partie noch umdrehen zu können, den Goalie aus dem Kasten. Stampede ließ sich nicht lange bitten und stellte wenige Sekunden
später mit dem Empty-Net Tor zum 7:3 den schlussendlich hochverdienten und souveränen Heimerfolg her.
Schussbilanz: 32:27 zugunsten von Sioux Falls.
Nödl beendete die Partie mit 3 Torschüssen, 1 Tor und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Sioux Falls im Vormarsch
In der Tabelle der West Division sind Erster und Letzter nur durch magere zwei Punkte getrennt. Omaha führt trotz der Niederlage die Tabelle mit 8 Punkten an, Sioux City und Lincoln folgen mit je 7 Punkten ehe Sioux Falls mit einem Spiel und einem Punkt weniger punktegleich mit Tri-City (nächster Gegner am Freitag) Platz vier und fünf einnimmt.