Erster Heimsieg für die Vienna Capitals
-
marksoft -
12. Oktober 2004 um 22:18 -
1.916 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben ihren Heimflug gebrochen! Die Hauptstädter siegten im Duell mit Erzrivalen Graz überraschend klar mit 5:2 und holten damit die Steirer von der Tabellenspitze.Der erste Heimsieg für die Vienna Capitals, und was für einer: Mit einem 5:2 wurde der Tabellenführer, die Graz 99ers, entthront. Die Fans feierten nach Spielende ihr Team mit Standing Ovations und der Welle, holten ihre Lieblinge sogar nochmals zu einer Ehrenrunde aufs Eis. In der Tabelle schoben sich die Caps damit auf den fünften Rang vor.
Geduld predigte Trainer Jim Boni, „kontrollierte Offensive“ war das Schlagwort, um den Caps-Fans endlich einen Heimsieg zu schenken. Die Mannschaft hielt sich an die Vorgaben des Trainers, agierte in der Defensive solide, die Schüsse, die doch den Weg auf das Tor der Wiener fanden, wurden von Goalie Frederic Chabot größtenteils entschärft.
Lange mussten sich die Vienna Capitals aber dann doch nicht in Geduld üben: In der 10. Spielminute nahm sich Manuel Latusa ein Herz, brach über den linken Flügel durch und passte ideal auf Philippe Lakos, der nur noch einnetzen mussten. Rund drei Minuten später erhöhten die Wiener auf 2:0: Ex-Grazer Dave Chyzowski prüfte den steirischen Schlussmann Machreich, der Rebound wurde von Kapitän Dieter Kalt verwertet. Mit diesem Vorsprung im Rücken konnten die Caps beruhigt aufspielen, in keiner Phase des Spiels kam mehr Zweifel am ersten Heimsieg auf.
Zwar machten es die Graz 99ers mit dem Anschlusstreffer von Mattie im Mitteldrittel noch einmal spannend, doch die Caps reagierten trocken: Das stärkste Power-Play der Liga setzte sich durch, Mike Craig konnte den alten 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Knapp nach der zweiten Pause überraschte Poldi Wieselthaler mit einem Schuss aus spitzem Winkel die Grazer, Philippe Lakos erhöhte mit seinem zweiten Tor an diesem Abend gar auf 5:1.
Nur diesmal wurde es, nicht wie in der ersten Runde in Graz-Liebenau, beim Stand von 5:1, noch einmal brenzlig. Damals konnten die Steirer den Rückstand in einer sehenswerten Aufholjagd noch egalisieren, am heutigen Abend reichte es aber zu nicht mehr als einer Resultatsverschönerung durch Legionär Conny Strömberg.
Am Donnerstag geht es für die Vienna Capitals bereits weiter: Die Mannschaft von Jim Boni muss beim regierenden Vizemeister Villach antreten. Bei den Kärntnern ist nach der 1:5-Heimpleite gegen den KAC und mit der Auswärtsniederlage in Innsbruck eine kleine Krise ausgebrochen, Tormann Prohaska steht dabei im Mittelpunkt der Kritik seitens der Fans.
(Vienna Capitals)
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: Bogen M.; Riener F., Längle M.
Tore: Lakos P. (10:13 / Latusa M., Pfeffer T.; 45:49 / Podloski R., Peintner M.), Kalt D. (13:30 / Chyzowski D., König C.), Wren B. (31:41 / Chyzowski D., Werenka D.), Wieselthaler L. (40:43 / Craig M., Wren B.) resp., Norris W. (29:32 / Mattie J.), Strömberg C. (55:05 / Hala
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 32 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Peintner M.) resp. 10
Die Kader:
Capitals: Podloski R., Tsurenkov Y., Kalt D., Jäger B., Peintner M., Wren B., Chyzowski D., Craig M., Niec A., Dolezal C., König C., Latusa M., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Graz 99ers: Norris W., Preis P., Iberer M., Kerth W., Pollross M., Selmser S., Lange H., Strömberg C., Göttfried G., Tropper M., Fekete D., Schurian R., Machreich P., Iberer M., Iberer F., Gruber G., Hala J., Rebek J., Mattie J., Hutzl F., Krainz M., Brunnegger M.
Referees: Bogen M.; Riener F., Längle M.
Tore: Lakos P. (10:13 / Latusa M., Pfeffer T.; 45:49 / Podloski R., Peintner M.), Kalt D. (13:30 / Chyzowski D., König C.), Wren B. (31:41 / Chyzowski D., Werenka D.), Wieselthaler L. (40:43 / Craig M., Wren B.) resp., Norris W. (29:32 / Mattie J.), Strömberg C. (55:05 / Hala
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 32 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Peintner M.) resp. 10
Die Kader:
Capitals: Podloski R., Tsurenkov Y., Kalt D., Jäger B., Peintner M., Wren B., Chyzowski D., Craig M., Niec A., Dolezal C., König C., Latusa M., Chabot F., Cseh C., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Graz 99ers: Norris W., Preis P., Iberer M., Kerth W., Pollross M., Selmser S., Lange H., Strömberg C., Göttfried G., Tropper M., Fekete D., Schurian R., Machreich P., Iberer M., Iberer F., Gruber G., Hala J., Rebek J., Mattie J., Hutzl F., Krainz M., Brunnegger M.