AHL-Testspiele: 2 Tore, Vanek nicht zu stoppen!
-
marksoft -
11. Oktober 2004 um 12:15 -
902 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreichs Toptalent Thomas Vanek ist bereits nach einigen wenigen Testspielen für die Rochester Americans in seiner neuen Heimat in aller Munde. Der Grazer legte mit dem wichtigen Anschlusstreffer im 3. Drittel und dem Siegtreffer in der Overtime den Grundstein für den 4:3 Americans-Erfolg über die Cleveland Barons.Die #26 entschied das Spiel. Die Americans waren drauf und dran ihr erstes Spiel in der Vorbereitungsphase zu verlieren da wurde der Österreicher seinem seit dem College-Finale 2003 vorauseilenden Ruf gerecht ein Mann für die entscheidenden Tore zu sein. Vanek erzielte fünf Minuten vor Ende der Partie den 2:3 Anschlusstreffer (unassisted) und machte nach 55 Sekunden in der Overtime im Powerplay mit seinem 5. Torschuss den 4:3 Comeback-Sieg für Rochester perfekt.
Vanek - der auch in Unterzahl zum Einsatz kam - drehte im Schlussabschnitt das verloren geglaubte Spiel noch zugunsten von Rochester um, der Grazer gab vier seiner fünf Torschüsse im dritten Drittel bzw. in der Overtime ab. Rochester liegt nach fünf Testspielen mit 10 Punkten noch ungeschlagen - vor Cleveland und Manitoba - an der Spitze der in der Western Conference der AHL angesiedelten North Division.
Cleveland - das Farmteam der San Jose Sharks - führt mit Christian Ehrhoff, Dimitri Pätzold und Marcel Goc nicht weniger als drei Nachwuchstalente der deutschen Nachbarn im Kader und ist in der North Division bezüglich des Titels ein ernstzunehmender Gegner der Americans.
Die Partie hätte für die Americans nicht besser beginnen können. Bereits in der 2. Minute ging man mit 1:0 in Führung. Doch der frühe Torerfolg entsprach lange Zeit nicht dem Spielverlauf. Cleveland war die eindeutig tonangebende Mannschaft und ging durch Treffer in der 5. und 10. Minute (PP) schnell mit 2:1 in Führung.
Auch das Mitteldrittel wurde weitestgehend von den Barons dominiert. Cleveland präsentierte sich einige Tage vor Saisonbeginn als kompakte und gut eingespielte Mannschaft und stellte in allen Belangen einen echten Prüfstein für die Americans dar. Die zweiten 20 Minuten verstrichen auf beiden Seiten ohne Torerfolg.
Im Schlussabschnitt nutzten die Barons nach 9 Minuten eine Überzahlsituation zum 3:1. Rochester stand kurz vor einer Niederlage wurde aber von den Barons bei dem Vorhaben den Rückstand wett zu machen kräftig unterstützt. Cleveland spielte nämlich bis auf wenige Sekunden die letzten vier Minuten immer in Unterzahl. Vanek machte sich in der 15. Minute des dritten Drittels eine 4x4 Situation zunutze um mit dem wichtigen 2:3 Anschlusstreffer - er ließ dabei einen Barons-Verteidiger etwas "blass" aussehen - gerade noch rechtzeitig die Aufholjagd der Americans einzuläuten.
Die durch die ständige Unterzahl völlig in die Defensive gedrängten Barons versuchten mit allen Mitteln den Ausgleichstreffer zu verhindern, mussten jedoch zusehen wie 77 Sekunden vor der Schlusssirene Vaneks Linienkollege Derek Roy den Puck zum 3:3 im Cleveland-Gehäuse versenken konnte.
Die Overtime war eine klare Angelegenheit für die Americans. Rochester agierte noch in Überzahl und es waren gerade mal 55 Sekunden vergangen das stellte Vanek durch einen verwerteten Rebound den alles entscheidenden 4:3 Siegtreffer her.
Fazit: Cleveland war die eindeutig bessere Mannschaft doch Rochester hatte Thomas Vanek.
Schussbilanz: 29:29
Vanek beendete die Partie mit 5 Torschüssen, 2 Toren (GWG) und einer +/- Bilanz von +1. Er ist damit nach 4 Spielen - bei einem Spiel weniger - Zweiter in der Punktewertung der Rochester Americans. Der Steirer hält nun bei 5 Punkten (3 Tore und 2 Assists) und einer +/- Bilanz von +5. In der AHL-Overall-Wertung liegt Vanek an der 7. Stelle.
Vanek - der auch in Unterzahl zum Einsatz kam - drehte im Schlussabschnitt das verloren geglaubte Spiel noch zugunsten von Rochester um, der Grazer gab vier seiner fünf Torschüsse im dritten Drittel bzw. in der Overtime ab. Rochester liegt nach fünf Testspielen mit 10 Punkten noch ungeschlagen - vor Cleveland und Manitoba - an der Spitze der in der Western Conference der AHL angesiedelten North Division.
Cleveland - das Farmteam der San Jose Sharks - führt mit Christian Ehrhoff, Dimitri Pätzold und Marcel Goc nicht weniger als drei Nachwuchstalente der deutschen Nachbarn im Kader und ist in der North Division bezüglich des Titels ein ernstzunehmender Gegner der Americans.
Die Partie hätte für die Americans nicht besser beginnen können. Bereits in der 2. Minute ging man mit 1:0 in Führung. Doch der frühe Torerfolg entsprach lange Zeit nicht dem Spielverlauf. Cleveland war die eindeutig tonangebende Mannschaft und ging durch Treffer in der 5. und 10. Minute (PP) schnell mit 2:1 in Führung.
Auch das Mitteldrittel wurde weitestgehend von den Barons dominiert. Cleveland präsentierte sich einige Tage vor Saisonbeginn als kompakte und gut eingespielte Mannschaft und stellte in allen Belangen einen echten Prüfstein für die Americans dar. Die zweiten 20 Minuten verstrichen auf beiden Seiten ohne Torerfolg.
Im Schlussabschnitt nutzten die Barons nach 9 Minuten eine Überzahlsituation zum 3:1. Rochester stand kurz vor einer Niederlage wurde aber von den Barons bei dem Vorhaben den Rückstand wett zu machen kräftig unterstützt. Cleveland spielte nämlich bis auf wenige Sekunden die letzten vier Minuten immer in Unterzahl. Vanek machte sich in der 15. Minute des dritten Drittels eine 4x4 Situation zunutze um mit dem wichtigen 2:3 Anschlusstreffer - er ließ dabei einen Barons-Verteidiger etwas "blass" aussehen - gerade noch rechtzeitig die Aufholjagd der Americans einzuläuten.
Die durch die ständige Unterzahl völlig in die Defensive gedrängten Barons versuchten mit allen Mitteln den Ausgleichstreffer zu verhindern, mussten jedoch zusehen wie 77 Sekunden vor der Schlusssirene Vaneks Linienkollege Derek Roy den Puck zum 3:3 im Cleveland-Gehäuse versenken konnte.
Die Overtime war eine klare Angelegenheit für die Americans. Rochester agierte noch in Überzahl und es waren gerade mal 55 Sekunden vergangen das stellte Vanek durch einen verwerteten Rebound den alles entscheidenden 4:3 Siegtreffer her.
Fazit: Cleveland war die eindeutig bessere Mannschaft doch Rochester hatte Thomas Vanek.
Schussbilanz: 29:29
Vanek beendete die Partie mit 5 Torschüssen, 2 Toren (GWG) und einer +/- Bilanz von +1. Er ist damit nach 4 Spielen - bei einem Spiel weniger - Zweiter in der Punktewertung der Rochester Americans. Der Steirer hält nun bei 5 Punkten (3 Tore und 2 Assists) und einer +/- Bilanz von +5. In der AHL-Overall-Wertung liegt Vanek an der 7. Stelle.