Spitzentrio setzt sich ab, DEG weiterhin Schlusslicht
-
marksoft -
11. Oktober 2004 um 05:37 -
810 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war die Runde der hohen Siege in der DEL! Während sich das Spitzentrio Mannheim, Köln und Ingolstadt in der Tabelle etwas absetzen konnte, bleibt Martin Ulrich mit seiner DEG auf dem letzten Rang.Auch der Rauswurf von Trainer Mike Komma hat bei der DEG keine Wirkung gezeigt. Die Metro Stars mit dem Österreicher Martin Ulrich in ihren Reihen konnten am vergangenen Wochenende keinen einzigen Punkt machen und bleiben damit Tabellenschlusslicht der Liga.
Auf der anderen Seite der Tabelle, also ganz oben, bleibt DEL Rekordmeister Mannheim, das sich am Sonntag zu Hause gegen Iserlohn mit 5:2 durchsetzte. Erster Verfolger sind weiterhin die Kölner Haie, die gegen Kassel einen 5:1 Kantersieg feierten. Noch höher siegten die Ingolstädter Panther. Der ERCI schickte Aufsteiger Wolfsburg mit einer 6:1 Packung nach Hause und sorgte für den höchsten Sieg dieser Runde.
Der Tabellenvierte aus Hamburg siegte zwar ebenfalls, doch der Abstand auf das Führungstrio beträgt bereits 4 Punkte. Vorjahresfinalist und Dominator der regulären Saison, die Eisbären aus Berlin, setzten sich mit einem 4:1 Heimsieg gegen Augsburg in der Tabelle auf Rang 6 und liegen damit vor Meister Frankfurt, das sich deutlich gegen die DEG durchsetzte.
Erbebnisse, DEL, 10.10.2004:
Eisbären Berlin - Augsburger Panther 4 - 1 (3-0, 0-0, 1-1)
Krefeld Pinguine - Hannover Scorpions 5 - 4 (3-1, 1-1, 1-2)
Kölner Haie - Kassel Huskies 5 - 1 (1-0, 2-0, 2-1)
Hamburg Freezers - Nürnberg Ice Tigers 3 - 2 (2-1, 1-0, 0-1)
ERC Ingolstadt - Grizzly Adams Wolfsburg 6 - 1 (6-0, 0-0, 0-1)
Frankfurt Lions - DEG Metro Stars 6 - 2 (2-0, 2-1, 2-1)
Adler Mannheim - Iserlohn Roosters 5 - 2 (1-0, 2-2, 2-0)