Der EHV-Sabres Wien gewann gestern das Duell der Meister in Bozen knapp mit 3:2, Agordo siegte 5:3 gegen Salzburg. Budapest konnte mit einem 5:1-Sieg über Klagenfurt erstmals punkten, und Maribor fegte in Wien mit 10:1 über die Flyers hinweg.
Meisterduell in Bozen und spannender kann ein Eishockeyspiel nicht mehr sein:
Beide Teams begannen nervös, keiner wollte den ersten Fehler machen. Der
Gastgeber fand etwas schneller ins Spiel und erzielte in der 17. Minute das
Führungstor durch Superstar Leitner. In weiterer Folge entwickelte sich ein Top-
Spiel, das Bozen zwar dominierte, allerdings war der EHV Sabres immer wieder
brandgefährlich. Und so drehten die Wienerinnen die Partie um, ehe der
Heimmannschaft wieder der Ausgleich gelang. Ein Nervenspiel war dann wieder das
letzte Drittel, wo die Sabres eine Unachtsamkeit in der gegnerischen Abwehr
nützen konnten und somit weiter ohne Punkteverlust sind: Fazit: die Bolzano
Eagles hatten mehr vom Spiel, schossen auch mehr als doppelt sooft auf das
Sabres-Tor. Doch die Wienerinnen spielten konsequent in der Defensive, hatten
mit Sandra Borschke einen starken Rückhalt im Tor und verwerteten die sich
bietenden Chancen besser...
Spannung total auch in Agordo: In der 4. Minute gingen die Gastgeberinnen in
Führung, in der 7. dann der Ausgleich durch Salzburg. Zwei späte Tore am Ende
des ersten Spieldrittels sicherten Agordo eine 2-Tore-Führung, die allerdings
Salzburg im 2. Drittel wieder egalisieren konnte. Im letzten Dritteln dann
erneut zwei Tore der Gastgeberinnen, die zugleich das Endresultat (5:3)
bedeuteten.
Für Salzburg wird es nach nur 2 Punkten aus 3 Spielen bereits im Kampf um die
Medaillen etwas eng, das gleiche gilt auch für die Bozen Eagles.
In Wien leitete ein Doppelschlag von Durcanska und Horvat innerhalb von 43
Sekunden die am Ende doch etwas deutliche Niederlage der Vienna Flyers gegen
den HK Terme Maribor ein. 10:1 gewann der Tabellenführer und ist somit für die
beiden schweren Heimspiele gegen Salzburg und Agordo bestens gerüstet.
Klagenfurt ging in Budapest erstmals in dieser Saison in Führung und hatte mit
22:33 auch erstmals eine deutliche Steigerung in Sachen Torschüsse zu
verzeichnen. Doch am Ende gewann UTE Marilyn Budapest V. mit 5:1 und bejubelte
die ersten EWHL-Punkte. Damit schließen die Ungarinnen in der Tabelle zum
Fünftplatzierten Salzburg auf...
HC Eagles Bolzano - EHV Sabres Vienna 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
Zuschauer: 50
Referees: Ferrini
Tore: Leitner M. (16:40 / Schatzer F.), Schatzer F. (29:11 / Leitner M., Bazzanella E.) resp., Altmann D. (22:04 / Kantor E.), Kantor E. (28:07 / Altmann D.), Strer B. (51:25 / Altmann D.)
Goalkeepers: Frasnelli L. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. Borschke S. (60 min. / 57 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 10
Die Kader:
Bolzano: Hofer S., Bazzanella E., Bianchini K., Hafner B., Kaser W., Leitner M., Reiner K., Schatzer F., Toffano S., Bissardella C., Perntner D., Frasnelli L., Florian A., Gruber M., Sparer K., Landi E., Dolce F., De David A., Bettarini V.
Sabres: Dolecek L., Altmann D., Kantor E., Velika M., Strer B., Sadlon M., Sladeckova V., Turcokova Z., Kall A., Borschke S., Weiss Y., Auer I., Gabler I., Hybler K., Ressi I., Strer M.
EHC Vienna Flyers - HK Terme Maribor 1:10 (0:4, 0:3, 1:3)
Zuschauer: 100
Referees: Strasil, Six R., Hinzmann D.
Tore: Schwarz-Herda M. (42:58 / Koch K.) resp., Durcanska M. (07:25 / Lahajnar T.; 18:54 / Rosar J.; 27:19 / Rosar J.), Horvat S. (08:08 / Rosar J.), Rosar J. (15:28 / Durcanska M.; 39:16 / Duh M.; 47:28 / Durcanska M.), Tominc D. (28:13; 57:30 / Lahajnar T.), Manfreda M. (48:29 / Tominc D., Lepir T.)
Goalkeepers: Zetkova Z. (60 min. / 53 SA. / 10 GA.) resp. Risova A. (60 min. / 14 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 8
Die Kader:
Flyers: Ernst V., Lannan K., Pasquariello C., Jelinek N., Schwarz-Herda M., Krall M., Janach K., Rauhala M., Koch K., Zetkova Z., Pohn I., Steinkellner B., Gruber G., Christlbauer E., Walzer C., Schuecker C., Wesiak C.
Maribor: Tominc D., Rosar J., Durcanska M., Manfreda M., Burkert D., Lepir T., Pavlinek K., Vindis A., Nedog J., Pogladic M., Risova A., Sajko M., Severova S., Prsina J., Horvat S., Mavrin S., Duh M., Lahajnar T.
Agordo Hockey - The Ravens Salzburg 5:3 (3:1, 0:2, 2:0)
Zuschauer: 80
Referees: Soia, Piamezzo
Tore: Valiazza C. (03:41 / Friz M.), Viel S. (18:45 / Da Rold B., De Nardin N.), Da Rugna D. (19:42 / Croce B.; 52:13 / De Rocco L.), De Rocco L. (45:28 / Zandegiacomo F.) resp., Pavelcova M. (06:13 / Pancakova V., Oberhuber K.), Oberhuber K. (28:55 / Pancakova V., Bartholomäus A.), Pancakova V. (33:21)
Goalkeepers: Lam K. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. Abele D. (60 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 2 resp. 10
Die Kader:
Agordo: Zandegiacomo F., Dalpra E., Da Rugna D., Da Rold B., Croce B., Viel S., Scussel M., Valiazza C., Lam K., Grones M., De Rocco L., Tabacchi E., Caldart N., De Nardin N., Friz M.
Salzburg: Huber M., Stader A., Herzog M., Bartholomäus A., Kypta S., Pavelcova M., Seywald S., Oberhuber K., Pancakova V., Abele D., Stubenvoll T., Rosenthaler A., Verworner E., Achhorner S.
UTE Marilyn Budapest V. - DEC Dragons Klagenfurt 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 100
Referees: Sandor Zs.
Tore: Gyüre B. (07:29 / Tovölgyi T.; 38:29 / Simon N.), Victor Z. (29:20 / Palla C.), Tovölgyi T. (53:41 / Simon N.), Kolbenheyer Z. (55:39) resp., Oberleitner C. (03:06 / Weiss N.)
Goalkeepers: Kökenyesi E. (58 min. / 20 SA. / 1 GA.), Gyömber M. (2 min. / 2 SA. / 0 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 6
Die Kader:
Budapest: Kolbenheyer Z., Daranyi E., Zsolnai V., Victor Z., Kovacs A., Hegyi M., Kalman Z., Gyüre B., Tovölgyi T., Simon N., Gyömber M., Kökenyesi E., Arvai H., Szlaby G., Lencses E., Palla C., Lakatos B., Gebora Z., Dan E., Bano B.
Dragons: Ban S., Waldner L., Weiss N., Oberleitner C., Reichel C., Kurath T., Zabukovec A., Kropiunig C., Habich C., Geiger C., Kreutz M., Nagele Y., Verdel M., Paulitsch I.