Selmser schiesst die Graz 99ers an die Spitze
-
marksoft -
10. Oktober 2004 um 21:52 -
1.653 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der neue Spitzenreiter der ERSTE BANK EISHOCKEYLIGA sind die Jungs der Graz 99ers. Mit einem 1:0 Sieg über den bisherigen Tabellenführer aus Innsbruck stehen die 99ers auf Platz 1. In einem Spiel, dass durch starke Defensivreihen geprägt war, erzielte Sean Selmser den Siegtreffer.Spielbericht von Philipp Grill
Das Match in Liebenau begann mit 10-minütiger Verspätung. Grund dafür waren die Fans, die sich noch vor der Halle die letzten Tickets sicherten. Vor ausverkauftem Haus zeigten die 99ers gleich ihr Ziel - die Tabellenführung!
Tropper nach nur 7 Sekunden, und in der Folge Mattie und Pollross scheiterten aber an Haie-Goalie Dalpiaz. Nach den ersten 5 Spielminuten nahmen die Grazer ein wenig vom Tempo zurück, die Partie verflachte.
Die Haie standen in der Defensive sehr kompakt, die 99ers riskierten sehr wenig um ein Tor zu erzielen. Logische Folge war das 0:0 nach dem 1. Drittel. Dass die blutende Nase des Schiri-Assistenten das Highlight in den ersten 20 Minuten war, sagt eigentlich alles.
Ganz anders das 2. Drittel. Die 99ers kamen hochmotiviert aus der Kabine und spielten die Innsbrucker regelrecht an die Wand. Nach exakt 23:38 Minuten jubelten die 99ers über das 1:0. Göttfried schnappt sich am rechten Flügel die Scheibe, täuscht einen Schuss an, Unterluggauer haut sich in den „Schuss“ hinein, Göttfried lupft den Puck über den am Boden liegenden Innsbrucker und Sean Selmser fixierte Volley aus der Luft die 99ers Führung.
Daraufhin spielten die 99ers groß auf. Chancen im Minutentakt, doch das zweite Tor gelang nicht. Hauptverantwortlich dafür: Claus Dalpiaz. Der Schlussmann der Haie spielte eine ausgezeichnete Partie und rettete oftmals in letzter Sekunde. Schwach präsentierten sich die Haie im Power Play. Tropper und Rebek fanden in Unterzahl bessere Chancen vor als die Innsbrucker.
Das 3. Drittel war fast identisch dem ersten. Ohne gute Chancen plätscherte das Spiel vor sich hin und die Zeit lief gegen die Haie. Nur einmal, in Minute 55 zeigte der HCI Gefahr vor dem Tor, Machreich „hexte“ aber gegen Pusnik, der den Puck nach einem Querpass nicht über die Linie brachte.
Eine Minute vor Schluss verließ Dalpiaz das Eis, jedoch ohne Wirkung. 12 Sekunden vor Spielende zeigte Norris noch Divis wo der Hammer hängt. Norris ging als ganz klarer Sieger aus diesem Fight hervor. Die restlichen Sekunden brachten den Haien nichts mehr ein.
FAZIT:
Mit einem verdienten 1:0 Sieg stehen die 99ers nun auf Platz 1 der Tabelle. Die Partie war gekennzeichnet durch starke Abwehrreihen auf beiden Seiten und ausgezeichneten Goalies.
Offensiv zeigten die Grazer mehr als die Haie, die über das Spiel kaum ein Konzept gegen die 99ers Abwehr fanden.
Schüsse von der Mittellinie auf Machreich bestätigen die Einfallslosigkeit der Innsbrucker. Vor allem in den ersten 10 Minuten des 2.Drittels dominierten die 99ers das Match. Folge war der 1:0 Siegestreffer durch Selmser sowie vier, fünf weitere hochkarätige Chancen. Die beste Möglichkeit der Haie hatte Kapitän Pusnik, der aber am groß aufspielenden Machreich, der sein 1. Shootout in dieser Saison feierte, scheiterte.
Ganz schwach agierten beide Teams im Power Play, es gelang nur selten ein Fünfeck zu bilden oder die Scheibe länger in den eigenen Reihen zu halten. Enttäuschend war auch die Offensivleistung der Haie. Von Pusnik und Co. war so gut wie überhaupt nichts zu sehen, die Rufe der 99ers Fans „Ihr seid Erster und keiner weiß warum“ spiegelte die Leistung des HCI wider.
Für die 99ers geht es am Dienstag mit der Auswärtspartie bei den Capitals weiter, wo man sich für die 5:6 Niederlage am 1.Spieltag revanchieren und natürlich die Tabellenführung verteidigen will, die Haie aus Innsbruck empfangen den VSV, der allerdings erst die 1:5 Schlappe aus dem Kärntner Derby verkraften muss.
Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: Kowalczyk R.; Altersberger R., Rambausek O.
Tore: Selmser S. (23:28 / Göttfried G., Tropper M.) resp. -
Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 0 GA.) resp. Dalpiaz C. (59 min. / 33 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 14
Die Kader:
Graz: Lange H., Schurian R., Fekete D., Tropper M., Göttfried G., Strömberg C., Norris W., Selmser S., Kerth W., Iberer M., Preis P., Pollross M., Machreich P., Iberer M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Hutzl F., Krainz M., Hala J.
Innsbruck: Kaspitz R., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Schlögl H., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Praxmarer M., Zetterberg P., Nordfeldt H., Sedlak Z., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Schwitzer F., Unterluggauer G., Johansson T.