KAC deklassiert den VSV im ersten Saisonderby
-
marksoft -
10. Oktober 2004 um 21:48 -
1.097 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neue Saison, altes Ergebnis: auch in der neuen Spielzeit konnte Meister KAC das Kärntner Derby gegen Vizemeister VSV gewinnen! Die Klagenfurter setzten sich in der Villacher Stadthalle mit 5:1 durch und setzten sich in der Tabelle damit auf Rang 2!Der VSV scheint kein Derby mehr gewinnen zu können! Die Adler mussten sich, wie auch im Großteil der vergangenen Saison, im prestigeträchtigen Kärntner Derby gegen Rekordmeister und Titelverteidiger KAC mit 1:5 geschlagen geben. Die Rotjacken setzten sich damit in der Tabelle auf Rang 2, die Adler sind Fünfter.
Es war kein Top - Spiel, das die beiden Teams vor den Premiere Kameras ablieferten. Der VSV startete zwar druckvoll, doch der KAC überstand mit etwas Glück und Andrew Verner im Tor diese Anfangsphase und konnte so einen Rückstand verhindern.
Auf der anderen Seite zeigten sich die Rotjacken hochkonzentriert und nützten die sich bietenden Möglichkeiten. Horsky sorgte nach knapp 6 Minuten für das 1:0 des Meistrs und zwei Minuten später war Welser zur Stelle und traf über den Umweg über Stewarts Schlittschuh zum 2:0 für den Meister.
In der Folge konnten sich die Rotjacken auf das Kontern verlegen, der VSV fing sich nach kurzem Schock wieder und versuchte, sich heranzukämpfen. Durch unnötige Strafen schwächte man sich aber immer wieder selbst und somit blieb es beim 2:0 für die Gäste aus Klagenfurt zur ersten Pause. Auch im Mittelabschnitt änderte sich wenig am Bild, erst in der 36. Minute der nächste Schlag ins Gesicht der Adler: bei angezeigter Strafe für die Villacher bezwang Ratz VSV Goalie Prohaska von der Mittellinie, wobei der Torhüter nicht gut aussah. Damit war nach zwei Dritteln praktisch alles entschieden, doch damit nicht genug, legte der KAC zu Beginn des letzten Abschnitts noch nach. Ressmann konnte sich in der 45. Minute völlig ohne Gegenwehr durch das VSV Drittel bewegen und bedankte sich mit dem 4:0. Eine Minute später dann der erste Grund zum Jubeln für die Adler - es sollte auch ihr letzter sein. Jason Krog bezwang den ausgezeichneten Andrew Verner im KAC Tor zum 1:4. Das war es dann aber mit der Herrlichkeit vor dem KAC Tor, denn die Rotjacken spielten die Partie sicher nach Hause, kamen eine Minute vor Schluss durch den zweiten Treffer von Horsky sogar noch zum 5:1. Fazit: Der VSV sucht noch immer nach seiner Form. Gerade die Defensive wirkte gegen die schnellen KAC Stürmer überfordert, unsicher und noch nicht in jener Verfassung, mit der man in der letzten Saison ins Finale vorgestoßen ist. Vor allem Malkoc überzeugte nur als Strafbankgast, war einer der schwächsten am Eis. Zudem hatten die Adler mit Prohaska einen Unsicherheitsfaktor im Tor und der KAC mit Verner den besten Mann am Eis. EC VSV - EC KAC 1:5 (0:2, 0:1, 1:2) Zuschauer: 4.800 Referees: Wohlgenannt C., Berneker T., Neuwirth K. Tore: Krog J. (45:09 / Penney J.) resp., Horsky P. (05:58 / Siklenka M., Ressmann G.; 58:53 / Kraiger J.), Welser D. (07:49), Ratz H. (35:09 / Ibounig C.), Ressmann G. (44:29 / Fearns K.) Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 5 GA.) resp. Verner A. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 12 Die Kader: VSV: Frei C., Kromp W., Rac W., Wiedmaier S., Schildorfer D., Raffl T., Krog J., Vnuk T., Penney J., Petrik N., Kerschbaumer M., Prohaska G., Stewart M., Oraze M., Steinwender R., Malkoc D., Hohenberger H., Wild R., Doyle R. KAC: Welser D., Ressmann G., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Horsky P., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Kraiger J., Enzenhofer H., Verner A., Siklenka M., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Fearns K., Viveiros E.
Auf der anderen Seite zeigten sich die Rotjacken hochkonzentriert und nützten die sich bietenden Möglichkeiten. Horsky sorgte nach knapp 6 Minuten für das 1:0 des Meistrs und zwei Minuten später war Welser zur Stelle und traf über den Umweg über Stewarts Schlittschuh zum 2:0 für den Meister.
In der Folge konnten sich die Rotjacken auf das Kontern verlegen, der VSV fing sich nach kurzem Schock wieder und versuchte, sich heranzukämpfen. Durch unnötige Strafen schwächte man sich aber immer wieder selbst und somit blieb es beim 2:0 für die Gäste aus Klagenfurt zur ersten Pause. Auch im Mittelabschnitt änderte sich wenig am Bild, erst in der 36. Minute der nächste Schlag ins Gesicht der Adler: bei angezeigter Strafe für die Villacher bezwang Ratz VSV Goalie Prohaska von der Mittellinie, wobei der Torhüter nicht gut aussah. Damit war nach zwei Dritteln praktisch alles entschieden, doch damit nicht genug, legte der KAC zu Beginn des letzten Abschnitts noch nach. Ressmann konnte sich in der 45. Minute völlig ohne Gegenwehr durch das VSV Drittel bewegen und bedankte sich mit dem 4:0. Eine Minute später dann der erste Grund zum Jubeln für die Adler - es sollte auch ihr letzter sein. Jason Krog bezwang den ausgezeichneten Andrew Verner im KAC Tor zum 1:4. Das war es dann aber mit der Herrlichkeit vor dem KAC Tor, denn die Rotjacken spielten die Partie sicher nach Hause, kamen eine Minute vor Schluss durch den zweiten Treffer von Horsky sogar noch zum 5:1. Fazit: Der VSV sucht noch immer nach seiner Form. Gerade die Defensive wirkte gegen die schnellen KAC Stürmer überfordert, unsicher und noch nicht in jener Verfassung, mit der man in der letzten Saison ins Finale vorgestoßen ist. Vor allem Malkoc überzeugte nur als Strafbankgast, war einer der schwächsten am Eis. Zudem hatten die Adler mit Prohaska einen Unsicherheitsfaktor im Tor und der KAC mit Verner den besten Mann am Eis. EC VSV - EC KAC 1:5 (0:2, 0:1, 1:2) Zuschauer: 4.800 Referees: Wohlgenannt C., Berneker T., Neuwirth K. Tore: Krog J. (45:09 / Penney J.) resp., Horsky P. (05:58 / Siklenka M., Ressmann G.; 58:53 / Kraiger J.), Welser D. (07:49), Ratz H. (35:09 / Ibounig C.), Ressmann G. (44:29 / Fearns K.) Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 5 GA.) resp. Verner A. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 12 Die Kader: VSV: Frei C., Kromp W., Rac W., Wiedmaier S., Schildorfer D., Raffl T., Krog J., Vnuk T., Penney J., Petrik N., Kerschbaumer M., Prohaska G., Stewart M., Oraze M., Steinwender R., Malkoc D., Hohenberger H., Wild R., Doyle R. KAC: Welser D., Ressmann G., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Horsky P., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Kraiger J., Enzenhofer H., Verner A., Siklenka M., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Fearns K., Viveiros E.