Sioux Falls konnte im gestrigen Auswärtsspiel gegen die Lincoln Stars im Penalty schießen mit knapp 3:2 erfolgreich bleiben. Andreas Nödl wartet weiter auf seine ersten Punkte.Stampede fuhr mit dem Erfolg wichtige Punkte im Kampf um die Divisionsvorherrschaft ein. Kontrahent Lincoln steht hinter Omaha am zweiten Tabellenrang. Sioux Falls liegt nach drei Runden - wohlgemerkt mit zwei Spielen weniger - noch am letzten Platz konnte aber durch den Sieg im Penalty schießen den Anschluss ans Mittelfeld wahren.
Die ersten 20 Minuten waren klar in der Hand von Sioux Falls. Die Gäste zeigten sich in der Offensive bzw. Defensive von ihrer besten Seite und ließen Lincoln in dieser Phase des Spiels keine Chance. Nach einem Überzahltreffer in der 9. Minute und dem zwei Minuten vor Ende des Drittels fallenden Tor zum 2:0 fand die Überlegenheit auch im Spielstand Ausdruck.
Im Mitteldrittel ließ der Druck von Stampede allmählich nach. Beide Mannschaften spielten auf gleichem Level. Durch viele Zweikämpfe und aggressivem Vorchecking wurde das Spielgeschehen immer mehr in die neutrale Zone verlagert. So gaben beide Teams im zweiten Drittel zusammen nur 12 Torschüsse ab, wovon keiner von Erfolg gekrönt war.
Der Schlussabschnitt mutierte vor 4000 Zuschauern in der gut gefüllten Lincoln Icebox Arena zur Aufholjagd der Hausherren. Die sehr gut - drei Siege bei nur einer Niederlage - in die Saison gestarteten Stars schöpften nun das in ihnen steckende Potential voll aus und konnten durch ein schnelles Tor nach 30 Sekunden und dem 2:2 gute vier Minuten vor Schluss zur Freude der Fans noch vor Ablauf der 60 Minuten ausgleichen.
Auch in der Overtime war zwar Lincoln die tonangebende Mannschaft aber auch Sioux Falls fand in den fünf Minuten einige hochkarätige Einschussmöglichkeiten vor. Es blieb nach 65 Minuten beim 2:2.
Im Penalty schießen brachte erst der neunte Versuch die Entscheidung zugunsten von Sioux Falls. Andreas Nödl trat für sein Team als fünfter Schütze an, scheiterte zwar am Stars-Goalie konnte sich aber schlussendlich über einen 3:2 Sieg freuen.
Schussbilanz: 35:29 zugunsten von Lincoln.
Nödl beendete die Partie ohne Torschüsse und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Die ersten 20 Minuten waren klar in der Hand von Sioux Falls. Die Gäste zeigten sich in der Offensive bzw. Defensive von ihrer besten Seite und ließen Lincoln in dieser Phase des Spiels keine Chance. Nach einem Überzahltreffer in der 9. Minute und dem zwei Minuten vor Ende des Drittels fallenden Tor zum 2:0 fand die Überlegenheit auch im Spielstand Ausdruck.
Im Mitteldrittel ließ der Druck von Stampede allmählich nach. Beide Mannschaften spielten auf gleichem Level. Durch viele Zweikämpfe und aggressivem Vorchecking wurde das Spielgeschehen immer mehr in die neutrale Zone verlagert. So gaben beide Teams im zweiten Drittel zusammen nur 12 Torschüsse ab, wovon keiner von Erfolg gekrönt war.
Der Schlussabschnitt mutierte vor 4000 Zuschauern in der gut gefüllten Lincoln Icebox Arena zur Aufholjagd der Hausherren. Die sehr gut - drei Siege bei nur einer Niederlage - in die Saison gestarteten Stars schöpften nun das in ihnen steckende Potential voll aus und konnten durch ein schnelles Tor nach 30 Sekunden und dem 2:2 gute vier Minuten vor Schluss zur Freude der Fans noch vor Ablauf der 60 Minuten ausgleichen.
Auch in der Overtime war zwar Lincoln die tonangebende Mannschaft aber auch Sioux Falls fand in den fünf Minuten einige hochkarätige Einschussmöglichkeiten vor. Es blieb nach 65 Minuten beim 2:2.
Im Penalty schießen brachte erst der neunte Versuch die Entscheidung zugunsten von Sioux Falls. Andreas Nödl trat für sein Team als fünfter Schütze an, scheiterte zwar am Stars-Goalie konnte sich aber schlussendlich über einen 3:2 Sieg freuen.
Schussbilanz: 35:29 zugunsten von Lincoln.
Nödl beendete die Partie ohne Torschüsse und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.