KSV Icestars auch in Dornbirn ohne Punkte
-
marksoft -
9. Oktober 2004 um 22:16 -
1.462 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die KSV Icestars müssen sich auch nach dem dritten Spieltag am Tabellenende orientieren. Die Kapfenberger unterlagen bei den Bulldogs in Dornbirn mit 4:6, was den Vorarlbergern einen Sprung nach vorne in der Tabelle bescherte.Mit einem 6:4 Sieg feierte der EC-TRENDamin Dornbirn heute im Messestadion vor knapp 900 Zuschauer im zweiten Heimspiel den ersten Sieg. Aber es war ein hartes Stück Arbeit bis zu diesem Erfolg.
Im ersten Spielabschnitt waren es die Hausherren die nach acht Minuten durch ein Powerplay Tor von Jouke Myrrä mit 1:0 in Führung gingen. Diese Führung dauerte allerdings gerade mal knapp zwei Minuten, ehe Kapfenberg durch Markus Dornhofer zum Ausgleich traf. Doch schon eine Minute später war es erneut der finnsiche Torjäger der Bulldogs der zur erneuten Führung von Dornbirn einnetzte. In der 16. Minute nutzte KSV Stürmer Schmieder einen schweren Schnitzer von Max Squillace, der an der blauen Linie den Puck verlor zum erneuten Ausgleich und zum Pausenstand von 2:2.
Kein großartiges Spiel erlebten die Zuschauer dann im Mittelabschnitt. Viele Fehler auf beiden Seiten ließen auch keine großen Torchancen zu. Kapfenberg konnte einen Penalty nicht verwerten und so war es dem Dornbirner Martin Mairitsch vorbehalten mit seinem Treffer zum 3:2 für den Höhepunkt im zweiten Spieldrittel zu sorgen. Gleiches Spiel im Schlussdrittel.
Jouke Myrrä erzielte mit seinem dritten Tor an diesem Abend erstmals einen Zweitore Vorsprung für die Dornbirner Bulldogs. Nachdem erneuten Anschluss der Gäste waren es Michael Sparr im Powerplay und Christoph Gesson die auf 6:3 für die Gastgeber erhöhten und somit für die Vorentscheidung sorgten. Kapfenberg gelang zwar noch das 6:4, aber mehr war nicht mehr drinnen.
Für den EC-TRENDamin Dornbirn ist es der zweite Sieg im dritten Spiel. Aber es wartet noch viel Arbeit auf das Team von Trainer Erwin Langer, denn auch heute fehlte noch die Bissigkeit und Gefährlichkeit die die Bulldogs noch in der vergangenen Saison auszeichnete. "Wir sind auf dem besten Weg dahin und werden weiter an uns arbeiten. Es sind erst drei Spieltage gespielt und wir haben vier Punkte. Nach der nicht gerade optimalen Vorbereitung müssen wir mit dem mehr als zufrieden sein. Ab nächster Woche haben wir nun wieder die gewohnten Trainingsbedingungen in der Messehalle und das wird sich sicherlich bemerkbar machen", so Langer nach dem heutigen Spiel.
EC TRENDamin Dornbirn - KSV Eishockeyclub 6:4 (2:2, 1:0, 3:2)
Zuschauer: 500
Referees: Potocan C., Mutz W., Sporer M.
Tore: Myrrä J. (08:27 / Heinzle K.; 11:42 / Vanhanen J.; 46:43 / Sparr M., Vanhanen J.), Mairitsch M. (38:06 / Hehle C.; 55:16 / Vanhanen J., Myrrä J.), Sparr M. (50:19 / Heinzle K.) resp., Dornhofer M. (10:36 / Maier A.), Schmieder M. (16:13 / Wilding R., Strassegger M.), Pavel L. (48:13 / Riegler A., Dornhofer M.), Riegler A. (55:39 / Schablas C.)
Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 22 SA. / 4 GA.) resp. Siedl A. (60 min. / 20 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 14
Die Kader:
Dornbirn: Grafschafter J., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Hehle C., Foster R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Squillace M., Woger D., Fend C., Schwendinger C., Schwärzler W., Heinzle K., Kutzer H., Penker G., Lumetzberger D., Schmidle B., Sparr M.
KSV: Schablas C., Schober J., Maier A., Wilding R., Pavel L., Strassegger M., Riegler A., Schmieder M., Hofmaier C., Winter B., Siedl A., Huppmann P., Osko I., Havasi N., Dornhofer M., Breitler G., Koch H.