KAC mit starkem Finish zum Sieg bei den Capitals
-
marksoft -
3. Oktober 2004 um 22:30 -
1.949 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals scheinen zu Hause nicht gewinnen zu können! Auch im dritten Heimspiel der Saison hatten die Wiener das Nachsehen und unterlagen in einer sehenswerten Partie dem Titelverteidiger aus Klagenfurt mit 3:6.Wieder eine Heimniederlage für die Vienna Capitals: zwei Drittel hielten die Cracks von Jim Boni die Partie offen, ein Schlussabschnitt, der gekennzeichnet durch Strafen und einen schlechten Schiedsrichter war, sorgte dann aber für die Niederlage gegen den KAC.
Mit 0 Punkten endet das Heimspiel-Wochenende für die Caps. Dabei hatte sich alles auf ein großes Eishockey-Fest eingestimmt: Fahnen-Choreographie der Fans, danach ein Transparent mit Genesungswünschen an KAC-Spieler Johannes Kirisits (er ist an Lymphdrüsenkrebs erkrankt).
Das Spiel selbst startete mit einer kalten Dusche für die Wiener: Der Meister ging in numerischer Unterzahl nach einem schönen Spielzug durch Toni Iob in Führung. Die Wiener steckten nicht auf, Dave Chyzwoski zog in der 9. Minute aus spitzem Winkel von rechts ab und überraschte KAC-Torhüter Verner, dem der Puck auf den Schlittschuh und dann ins Tor prallte.
Auch das Mitteldrittel verlief ausgeglichen: Kapitän Dieter Kalt brachte die Caps in Führung, der KAC konnte durch eine wunderschöne Kombination und Schuss von Heimo Lindner wiederum ausgleichen.
Der dritte Spielabschnitt stand dann aber im Zeichen von Schiedsrichter Mag. Wohlgenannt: Zwar kamen die Wiener besser aus der Kabine und nutzten ein Power-Play (Darcy Werenka) zur neuerlichen Führung, der KAC, abgebrüht wie immer, konterte jedoch mit einem Doppelschlag binnen 47 Sekunden und drehte die Partie: Viveiros konnte Frederic Chabot zwei Mal binnen einer Minute bezwingen.
In der 50. Minute erhielt Peter Kasper von Referee Wohlgenannt seine zweite Spieldauerdisziplinarstrafe in dieser Saison, kurz darauf wurde auch Mike Craig durch eine mehr als fragwürdige 2+2-Minuten-Strafe auf die Strafbank geschickt.
Eine Entscheidung mit Folgen: 2:40 Minuten 2-Mann-Überzahl für die Gäste aus Klagenfurt. die zum Absichern des Auswärtserfolges genutzt wurden. Nationalteamspieler Daniel Welser erhöhte auf 3:5, Herbert Ratz sorgte, noch immer in zweifacher numerischer Überlegenheit, für den finalen 3:6-Endstand.
In der nächsten Runde spielen die Vienna Capitals nun wieder auswärts: Am Freitag geht es zum großen Meisterfavoriten Innsbrucker Haie.
(Vienna Capitals)
EV Vienna Capitals - EC KAC 3:6 (1:1, 1:1, 1:4)
Zuschauer 3.500
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Berneker T.
Tore: Chyzowski D. (09:35), Kalt D. (24:03 / Chyzowski D.), Werenka D. (40:31 / Kalt D., Wren B.) resp., Iob A. (03:15 / Welser D., Fearns K.), Lindner H. (33:53 / Welser D., Iob A.), Viveiros E. (44:40 / Iob A., Welser D.), Ivanov I. (45:27 / Washburn S., Viveiros E.), Welser D. (53:51 / Lindner H.), Ratz H. (55:16 / Welser D.)
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.) resp. Verner A. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 41 (Game Misconduct - Kasper P.) resp. 12
Die Kader:
Capitals: Podloski R., Kalt D., Peintner M., König C., Latusa M., Dolezal C., Tsurenkov Y., Craig M., Chyzowski D., Wren B., Jäger B., Cseh C., Chabot F., Werenka D., Wieselthaler L., Lakos P., Kasper P., Pfeffer T., Lukas R., Altmann M.
KAC: Welser D., Ressmann G., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Kraiger J., Horsky P., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Enzenhofer H., Verner A., Reichel J., Ratz H., Ivanov I., Fearns K., Viveiros E.