VSV mit mühevollem Sieg in Salzburg
-
marksoft -
3. Oktober 2004 um 22:25 -
1.370 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg bleiben auch nach fünf Spieltagen in der Erste Bank Eishockey Liga ohne Sieg. Gegen Vizemeister VSV fehlte aber nicht mehr viel, um doch die ersten doppelten Punkte zu holen. Die Villacher gewannen am Ende mit Mühe 5:4.Es war das spannendste Spiel seit Beginn der Bundesliga, das die Salzburger Zu-schauer in der Eisarena gesehen haben. Die Red Bulls haben viele Tore geschossen und sich darüber hinaus viele weitere Chancen erarbeitet. Nur gewonnen haben sie wieder nicht, gaben das Spiel im letzten Drittel noch unglücklich aus der Hand.
Dabei war der Start vielversprechend, nachdem die Salzburger nach dem ersten Drittel führten, im zweiten Drittel ein 2:2-Unentschieden hielten und auch im letzten Drittel wieder mit einem Tor voran lagen. Doch ein Doppelschlag der Villacher in der 44. und 45. Minute machte die Führung zunichte, und nach dem neuerlichen Ausgleich hatten die Hausherren letztlich durch den Villacher Siegtreffer in der 54. Minute wieder das Nachsehen.
Die große körperliche Unterlegenheit, die viele gegen die gut gebauten Villacher prognostiziert hatten, gab es aber letztlich nicht, und die Salzburger haben erneut ihr großes Kämpferherz bewiesen: „Heute waren wir unserem ersten Sieg so nahe wie noch nie. Viele gute Kombinationen, noch mehr Torchancen und schöne Zweikämpfe begeisterten das Publikum. Der VSV hat am Ende auch mit Glück gewonnen, obwohl uns der Vizemeister viel mehr Erfahrung voraus hat, die routinierteren Spieler auf dem Eis hatte“, sagte Co-Trainer Kjell G. Lindqvist, der sich nach der knappen Niederlage ärgerte: „Der erste Sieg ist fällig. Wir haben heute viel aggressiver als zuletzt gegen Graz gespielt, haben sehr viel Druck auf den VSV ausgeübt, der dadurch mehr als nur einmal mächtig in Bedrängnis kam. Am Ende zählen aber nur die Tore, da müssen wir noch mehr aus den Chancen herausholen.“
(Red Bulls Salzburg)
EC The Red Bulls Salzburg - EC VSV 4:5 (2:1, 0:1, 2:3)
Zuschauer: 1.800
Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G.
Tore: Pewal M. (02:07 / Jakobsson P.), Rotter R. (17:57 / Jinman L., Auer T.), Grabher Meier M. (41:27 / Harand P.; 52:44 / Artursson G.) resp., Krog J. (04:09 / Raffl T., Penney J.; 44:34 / Doyle R., Raffl T.), Penney J. (36:47 / Doyle R., Krog J.), Petrik N. (43:25 / Stewart M., Wiedmaier S.), Raffl T. (55:21 / Krog J., Doyle R.)
Goalkeepers: Penker J. (58 min. / 43 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 10
Die Kader:
Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Winzig P., Moser S., Kaipainen M., Jinman L., Winzig D., Auer T., Suttnig M., Penker J., Jakobsson P., Riener J., Artursson G., Pittl S., Kaltenböck J., Kinch M., Brabant M., Ratschiller A.
VSV: Schildorfer D., Kromp W., Lanzinger G., Rac W., Wiedmaier S., Petrik N., Frei C., Raffl T., Krog J., Vnuk T., Penney J., Kerschbaumer M., Prohaska G., Oraze M., Steinwender R., Stewart M., Hohenberger H., Malkoc D., Doyle R., Wild R.