Zeltweg überrascht bei Feldkirch und stürzt den Leader vom Thron
-
marksoft -
3. Oktober 2004 um 06:03 -
1.440 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Aufholjagd endete für den EV Zeltweg am Samstag Abend mit einem Sieg! Die Steirer lagen beim Tabellenersten im zweiten Abschnitt schon mit 0:4 zurück, holten disen Rückstand aber auf und siegten am Ende sensationell mit 5:4 im Penalty Schießen!4:5 stand es nach 65 Minuten in der Vorarlberghalle. Der Sieger: der EVZ Zeltweg. 4:0 hatten die Feldkircher bereits geführt und doch noch den Sieg aus der Hand gegeben. 985 Zuschauer wohnten diesem von Spannung geprägten zweiten Meisterschaftsspiel des EHC Feldkirch 2000 in der Vorarlberghalle bei.
Enttäuschte Gesichter, hängende Köpfe und eine seltsame Stille waren nach einem äußerst spannenden Penaltyschiessen in der Vorarlberghalle vorzufinden. 4:0 hatte man bereits geführt und doch reichte es nicht für den Sieg. Selbstverständlich war da Enttäuschung und Sprachlosigkeit gegenwärtig, auf Seiten der Mannschaft, aber auch auf Seiten der Zuschauer.
Fünf Minuten nach Spielbeginn sorgte Martin Juza, einziger Legionär des EHC Feldkirch 2000, für die 1:0-Führung. Das Spiel war Anfangs etwas konfus, doch die Cracks aus Feldkirch fanden von Minute zu Minute immer mehr ins Match, man griff immer wieder an, spielte mit hohem Tempo, wurde konzentrierter und konstanter.
Wer sät, der erntet auch. Nach Treffern von dem erst 16-jährigen Patrick Ganahl, Martin Juza (Strafpenalty) und Michael Lampert stand es nach 30 Minuten Spielzeit 4:0 für Feldkirch. Die Fans waren aus dem Häuschen, stimmten unaufhörlich Gesänge und Lobeshymnen an. Niemand hätte gedacht, dass sich dieses Spiel noch zu Gunsten der Zeltweger drehen könnte.
Die Steirer bekamen plötzlich wahnsinnigen Auftrieb. Vor allem die Linie Cihlar, Vavroch, Kubicek machte der jungen Feldkircher Truppe Schwierigkeiten. 3 Tore gingen auf das Konto der drei Legionäre, von welchen letztes Jahr noch zwei davon in der französischen Eishockeyliga ihren Mann gestanden hatten.
Beim 4:3 im Schlussdrittel drückten die Montfortstädter auf das 5:3. Man spielte nun mit viel Druck, mit ständigem Zug zum Tor, doch der Puck wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Nachdem Martin Juza nach einem Schuss von der blauen Linie nur die Stange des gegnerischen Gehäuses traf, passierte der Ausgleich und somit ging’s in die Verlängerung.
Fünf Minuten lang gab es kampfbetontes Eishockey zu sehen. Der EHC Feldkirch 2000 hatte einige gute Chancen, das „Golden Goal“ zu schießen, doch das nötige Quäntchen Glück fehlte einfach. Nun musste die Entscheidung im Penaltyschiessen gefällt werden.
In der Halle war es nun total ruhig geworden, mit zwiespältigen Gefühlen sah man dem Penaltyschiessen entgegen. Wer wird für die Feldkircher schießen? Wie gut wird Tormann Zimmermann parieren? Wie nervenstark sind die Jungen des EHC Feldkirch 2000? Diese Fragen schienen in jedem einzelnen Kopf herum zu gehen.
Trainer Conny Dorn schickte Lampert, Stengele, Juza, Colleoni und Fussi auf das Eis, doch einzig allein Richard Stengele traf und das reichte leider nicht auf den Sieg.
„Das Spiel selbst war nicht schlecht. Es ist Schade, nach einer 4:0-Führung das Match noch abzugeben, jedoch haben wir einfach das Fehlen zweier Legionäre gespürt, welche möglicherweise Ruhe und Routine ins Spiel dieser noch sehr jungen Mannschaft gebracht hätten. Aber das wichtigste ist, dass die ganze Mannschaft wieder bis zum Schluss gekämpft und alles gegeben hat!“, so Trainer Conny Dorn nach dem Spiel.
Immerhin ist es dem EHC Feldkirch 2000 gelungen, einen weiteren Punkt einzufahren und so verweilt die junge Mannschaft nun auf dem zweiten Platz der Nationalligatabelle hinter dem EK Zell am See.
EHC Feldkirch 2000 - EV Zeltweg 4:5 n.P. (2:0, 2:2, 0:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: Cervenak P.; Riener C., Riener F.
Tore: Juza M. (05:06 / Lampert M., Walch B.; 25:07), Ganahl P. (09:18 / Lampert M.), Lampert M. (30:22 / Fussi W., Walch B.) resp., Kubicek M. (31:54 / Albl P., Vavroch R.), Vavroch R. (37:19 / Kubicek M., Cihlar J.), Cihlar J. (43:37 / Vavroch R., Kubicek M.), Heinl H. (49:27 / Oberrauner O.), Karel H. (65:00)
Goalkeepers: Zimmermann A. (60 min. / 25 SA. / 4 GA.) resp. Scheucher P. (34 min. / 18 SA. / 0 GA.), Scheucher T. (30 min. / 16 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 18
Die Kader:
Feldkirch: Hehle J., Fussi W., Walch B., Stengele R., Usubelli D., Gruber D., Ferrari M., Mallinger M., Ganahl P., Juza M., Kremmel P., Zimmermann A., Burtscher M., Rossi M., Strauss W., Lampert M., Colleoni M.
Zeltweg: Cihlar J., Heinl H., Vavroch R., Karel H., Oberrauner O., Forcher D., Schiechl M., Geier S., Geier M., Scheucher T., Scheucher P., Marschnig M., Mitter H., Grundauer M., Dobner M., Albl P., Kubicek M.