Zeller Eisbären mt Kantersieg zur Tabellenführung
-
marksoft -
3. Oktober 2004 um 05:56 -
1.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Duell der beiden Meisterkandidaten setzte sich am Ende die kompaktere Mannschaft durch: der EK Zell/See deklassierte die Dornbirn Bulldogs im Ländle mit 8:3 und übernahm damit die Tabellenspitze von den Dornbirnern.Missglückte Heimpremiere des EC-TRENDamin Dornbirn. Vor knapp 1400 Zuschauer mussten sich die Messestädter dem EK Zell am See mit 8:3 geschlagen geben.
Zwar gingen die Dornbirner, nachdem sie vier Minuten in Unterzahl überstanden, in der 14. Minute durch Christoph Gesson in Führung, doch schon fast im Gegenzug erzielte Zell im Powerplay den Ausgleich.
Eine weitere dumme Strafe brachte erneut ein Überzahlspiel für die Salzburger, die dieses eiskalt zur 2:1 Führung nutzten. Die Zeller blieben weiterhin am Drücker und waren stets einen Schritt schneller. Eine Minute vor der ersten Drittelspause war es Johnston der den 3:1 Pausenstand fixierte.
Gleiches Spiel zum Beginn des zweiten Drittels. Die Gäste waren etwas bissiger und aggresiver und mit zwei schnellen Toren durch McCosh und Lederer rissen die Eisbären den Bulldogs die Zähne. In der 10. Minute konnte Karl Heinzle auf 3:5 verkürzen - im Anschluss vergab Jouko Myrrä mit einem Penalty die Chance auf eine weitere Resultatskosmetik und auch ein weiterer Alleingang des Dornbirner Torjägers blieb ungenützt.
Die Zeller Eisbären hingegen nutzten ihre Chancen und erhöhten in der 15. Minute auf 2:6, was auch den zweiten Pausenstand bedeutete.
Auch im letzten Drittel konnten die Hausherren keine weiteren Akzente setzen. Juha Matti Vanhanen erzielte in der 43. Minute noch das 3:6, doch mehr war an diesem Abend nicht mehr drinnen. Zells Stürmerstar Jozef Dano und Michael Warner fixierten den 3:8 Endstand für die Zeller Eisbären.
"Heute ging fast alles schief was nur schief gehen kann und der Gegner hat dies ausgenützt. Zell hat sehr gut gespielt und bei ihnen ist fast alles gelaufen. Bei uns hat die Aggresivität und die Bissigkeit gefehlt und man merkte unseren Trainingsrückstand", so Dornbirn Trainer Erwin Langer nach dem Spiel. "Wir haben einige dumme Strafen kassiert und das Powerplayspiel von Zell war sehr gut. Gerade im Unterzahlspiel müssen noch an uns arbeiten", so der Dornbirn Trainer weiter. Für die kommende Woche wartet somit noch viel Arbeit auf Myrrä und Co., gastiert mit den Kapfenberger Icestars ein weiterer schwerer Gegner im Dornbirner Messestadion.
EC TRENDamin Dornbirn - EK Zell am See 3:8 (1:3, 1:3, 1:2)
Zuschauer: 900
Tore: Gesson C. (14:02 / Schmidle B.), Heinzle K. (29:44), Vanhanen J. (42:37 / Foster R.) resp., McCosh S. (15:14 / Warner M., Dano J.; 21:01 / Lederer G.), Dano J. (16:27 / Putnik W.; 45:47), Johnston R. (19:05 / Lederer G.), Lederer G. (23:35 / Hausegger M., Warner M.), Putnik W. (34:51 / Dano J.), Warner M. (55:27 / Dano J.)
Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 26 SA. / 8 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 57 (Misconduct - Rauter S., Game Misconduct - Squillace M.) resp. 70 (Game Misconduct - Guggenberger T., Game Misconduct - Widauer C.)
Die Kader:
Dornbirn: Mairitsch M., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Squillace M., Grafschafter J., Hehle C., Foster R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Schwendinger C., Fend C., Heinzle K., Penker G., Schmidle B., Sparr M., Kutzer H.
Zell: Guggenberger T., Warner M., Dano J., Putnik W., Widauer C., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Wurzer P., Estermann H., Geier A., Bock B., Leitner V., D'Ambros G., Lainer J., Fersterer A., Trup W., McCosh S., Dilsky P., Hausegger M.