Nödl mit 1. Saisonsieg, Pinter erkrankt
-
marksoft -
2. Oktober 2004 um 14:32 -
1.311 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während sich Andreas Nödl mit Sioux Falls über einen 4:2 Heimsieg freuen durfte musste Philip Pinter bei der 3:5 Auswärtsniederlage von Des Moines krankheitsbedingt pausieren.Sioux Falls - Indiana 4:2
Erster Saisonsieg im zweiten Spiel des laufenden Grunddurchgangs in der USHL für Andreas Nödl und die Sioux Falls Stampede. Stampede konnte gestern Abend in der Sioux Falls Arena vor knapp 3000 Zuschauern gegen die Indiana Ice mit 4:2 erfolgreich bleiben und sich damit die ersten Punkte der Saison sichern.
Stampede verschwendete keine Zeit um auf die Anzeigentafel zu kommen denn 47 Sekunden nach Spielbeginn zappelte die Scheibe, nach einer schönen Einzelaktion, bereits das erste Mal im Gehäuse der Indiana Ice. In einer ausgeglichenen und interessanten Partie konnte keine der beiden Mannschaften einen spielerischen Vorteil für sich erarbeiten. In der 7. Minute gelang den Ice der 1:1 Ausgleichstreffer. Sioux Falls hatte jedoch schnell eine Antwort parat und erzielte nur 90 Sekunden später den erneuten Führungstreffer zum 2:1.
Der zweite Abschnitt war ein offener Schlagabtausch zweier sehr offensiv ausgerichteter Teams. Viele gute Torchancen wechselten sich auf beiden Seiten ab. Nach knapp 3 Minuten gelang es Sioux Falls per Powerplaytor den Vorsprung auf 3:1 auszubauen. Stampede schien auf dem besten Weg in Richtung erster Heimsieg zu sein, doch die Ice machten es noch einmal spannend als sie Mitte des Drittels den 3:2 Anschlusstreffer erzielen konnten.
Im Schlussabschnitt spielte Indiana auf den Ausgleichstreffer. Stampede ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und hatte mit einem immer gut postierten Schlussmann am gestrigen Tag einen sicheren Rückhalt. 41 Sekunden vor der Schlusssirene stellten die Hausherren mit dem Emtpy-Net Tor zum 4:2 den von Fans und Mannschaft entsprechend gefeierten Endstand her. Schussbilanz: 25:21 zugunsten von Stampede.
Nödl beendete die Partie mit 1 Torschuss und einer +/- Bilanz von -1. Das nächste Spiel von Stampede ist am 9. Oktober, da muss das Team von Andreas Nödl auswärts gegen Lincoln antreten.
Lincoln - Des Moines 5:3
Die Des Moines Buccaneers hingegen warten noch immer auf das erste Erfolgserlebnis. Auch im zweiten Saisonspiel ging das Team von Philip Pinter als Verlierer vom Eis. Lincoln profitierte vor eigenem Publikum von der starken Chancenauswertung und konnte einen ungefährdeten 5:3 Heimerfolg feiern. Pinter laboriert an einer Erkrankung und musste gestern pausieren.
Des Moines war die Lincoln Stars keineswegs chancenlos konnte aber die sich ihnen bietenden Torchancen im Unterschied zu den Stars nicht konsequent genug ausnutzen. Die Fans mussten in dem an Strafen reichen ersten Drittel bis zur 19. Minute warten ehe die Hausherren per Überzahltreffer den zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 Führungstreffer verbuchen konnten.
Die Buccaneers zeigten sich im zweiten Drittel von ihrer besten Seite und waren ohne Zweifel die spielstärkere Mannschaft, "vergasen" jedoch das Tore schießen. Die Stars hingegen stellten mit einem Doppelschlag durch Tore in der 11. und 13 Minute den vorentscheidenden 3:0 Zwischenstand nach 40 Minuten her.
Nach 8 Minuten im Schlussabschnitt war Lincoln mit dem Treffer zum 4:0 der Sieg nicht mehr zu nehmen. Viel zu spät gelang Des Moines knappe zwei Minuten später der Powerplaytreffer zum 4:1. Die Stars erzielten 7 Minuten vor Ende der Partie noch den Treffer zum 5:1. Des Moines zeigte Moral und sorgte mit zwei Toren - in der 17. und 20. Minute - zum 5:3 zumindest noch für eine ansehnliche Ergebniskosmetik. Schussbilanz: 29:27 zugunsten von Lincoln.
Des Moines empfängt heute in heimischer Arena Chicago.
Erster Saisonsieg im zweiten Spiel des laufenden Grunddurchgangs in der USHL für Andreas Nödl und die Sioux Falls Stampede. Stampede konnte gestern Abend in der Sioux Falls Arena vor knapp 3000 Zuschauern gegen die Indiana Ice mit 4:2 erfolgreich bleiben und sich damit die ersten Punkte der Saison sichern.
Stampede verschwendete keine Zeit um auf die Anzeigentafel zu kommen denn 47 Sekunden nach Spielbeginn zappelte die Scheibe, nach einer schönen Einzelaktion, bereits das erste Mal im Gehäuse der Indiana Ice. In einer ausgeglichenen und interessanten Partie konnte keine der beiden Mannschaften einen spielerischen Vorteil für sich erarbeiten. In der 7. Minute gelang den Ice der 1:1 Ausgleichstreffer. Sioux Falls hatte jedoch schnell eine Antwort parat und erzielte nur 90 Sekunden später den erneuten Führungstreffer zum 2:1.
Der zweite Abschnitt war ein offener Schlagabtausch zweier sehr offensiv ausgerichteter Teams. Viele gute Torchancen wechselten sich auf beiden Seiten ab. Nach knapp 3 Minuten gelang es Sioux Falls per Powerplaytor den Vorsprung auf 3:1 auszubauen. Stampede schien auf dem besten Weg in Richtung erster Heimsieg zu sein, doch die Ice machten es noch einmal spannend als sie Mitte des Drittels den 3:2 Anschlusstreffer erzielen konnten.
Im Schlussabschnitt spielte Indiana auf den Ausgleichstreffer. Stampede ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und hatte mit einem immer gut postierten Schlussmann am gestrigen Tag einen sicheren Rückhalt. 41 Sekunden vor der Schlusssirene stellten die Hausherren mit dem Emtpy-Net Tor zum 4:2 den von Fans und Mannschaft entsprechend gefeierten Endstand her. Schussbilanz: 25:21 zugunsten von Stampede.
Nödl beendete die Partie mit 1 Torschuss und einer +/- Bilanz von -1. Das nächste Spiel von Stampede ist am 9. Oktober, da muss das Team von Andreas Nödl auswärts gegen Lincoln antreten.
Lincoln - Des Moines 5:3
Die Des Moines Buccaneers hingegen warten noch immer auf das erste Erfolgserlebnis. Auch im zweiten Saisonspiel ging das Team von Philip Pinter als Verlierer vom Eis. Lincoln profitierte vor eigenem Publikum von der starken Chancenauswertung und konnte einen ungefährdeten 5:3 Heimerfolg feiern. Pinter laboriert an einer Erkrankung und musste gestern pausieren.
Des Moines war die Lincoln Stars keineswegs chancenlos konnte aber die sich ihnen bietenden Torchancen im Unterschied zu den Stars nicht konsequent genug ausnutzen. Die Fans mussten in dem an Strafen reichen ersten Drittel bis zur 19. Minute warten ehe die Hausherren per Überzahltreffer den zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 Führungstreffer verbuchen konnten.
Die Buccaneers zeigten sich im zweiten Drittel von ihrer besten Seite und waren ohne Zweifel die spielstärkere Mannschaft, "vergasen" jedoch das Tore schießen. Die Stars hingegen stellten mit einem Doppelschlag durch Tore in der 11. und 13 Minute den vorentscheidenden 3:0 Zwischenstand nach 40 Minuten her.
Nach 8 Minuten im Schlussabschnitt war Lincoln mit dem Treffer zum 4:0 der Sieg nicht mehr zu nehmen. Viel zu spät gelang Des Moines knappe zwei Minuten später der Powerplaytreffer zum 4:1. Die Stars erzielten 7 Minuten vor Ende der Partie noch den Treffer zum 5:1. Des Moines zeigte Moral und sorgte mit zwei Toren - in der 17. und 20. Minute - zum 5:3 zumindest noch für eine ansehnliche Ergebniskosmetik. Schussbilanz: 29:27 zugunsten von Lincoln.
Des Moines empfängt heute in heimischer Arena Chicago.