39 Tore sorgen für trefferreichen 5. Spieltag
-
marksoft -
1. Oktober 2004 um 23:03 -
1.342 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einige unglaubliche Ergebnisse gab es am 5. Spieltag in der DEL. Nürnberg und Mannheim zeigten sich sehr treffsicher, erzielten jeweils 8 Treffer bei ihren Siegen! An der Tabellenspitze bleibt weiterhin der ERC Ingolstadt!Die Ingolstädter Panther bleiben in der DEL weiterhin das Maß aller Dinge. Das Team von Trainer Ron Kennedy siegte im Panther - Derby gegen Augsburg mit 3:0 und ist damit weiterhin Spitzenreiter der DEL.
Eine merkwürdige Saison legten bislang die Eisbären Berlin hin. In den vergangenen Spielzeiten stets das beste Team der regulären Saison, will man noch nicht so in Form kommen. Am Freitag gab es eine heftige 3:8 Schlappe gegen DEL Rekordmeister Mannheim und fiel damit in der Tabelle auf Rang 7 zurück. Die Adler hingegen setzten sich auf Rang 5 fest.
Einen weiteren Kantersieg gab es für die Nürnberg IceTigers zu vermelden. Sie besiegten die ebenfalls formschwankend spielenden Pinguine aus Krefeld mit 8:1 uns sorgten damit für den höchsten Sieg der bisherigen DEL Saison. Die IceTigers schoben sich mit diesem Erfolg auf Rang 4 der Liga, während Krefeld nur auf Rang 10 zu finden ist.
Enttäuschend verläuft der Saisonauftakt auch für Meister Frankfurt. Die Lions verloren in Iserlohn nach Penalty Schiessen und liegen in der Tabelle nur auf dem 13. und damit vorletzten Platz! Nur die bessere Tordiffernz trennt den Meister noch vom Tabellenschluss.
Die rote Laterne hat weiterhin Wolfsburg inne. Die Grizzly Adams unterlagen zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Köln mit 1:4 und bilden mit Frankfurt und Augsburg das Schlusstrio der Liga.
Eine Niederlage gab es auch für Martin Ulrich mit der DEG. Die Düsseldorfer verloren beim Tabellendritten aus Hamburg mit 0:3 und schlitterten damit auf Rang 9.
DEL Ergebnisse, 5 Spieltag, 1.10.
Berlin - Mannheim 3:8 (2:2; 0:3; 1:3)
Iserlohn - Frankfurt 2:1 n.P. (0:0; 1:1; 0:0)
Hamburg - Düsseldorf 3:0 (2:0; 0:0; 1:0)
Nürnberg - Krefeld 8:1 (1:1;4:0;3:0)
Augsburg - Ingolstadt 0:2 (0:1;0:1;0:0)
Hannover - Kassel 2:4 (0:1;2:2;0:1)
Wolfsburg - Köln 1:4 (0:1;0:3;1:0)