Graz 99ers schicken Red Bulls ohne Punkte nach Hause
-
marksoft -
1. Oktober 2004 um 21:29 -
2.118 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg bleiben in der Erste Bank Eishockey Liga weiter ohne Sieg. Bei den Graz 99ers hielt man lange Zeit mit, verlor am Ende aber doch deutlich mit 2:3, bleibt damit das Schlusslicht der Liga. Die Grazer hingegen tendieren weiterhin Richtung Tabellenspitze.Spielbericht von Philipp Grill
Ein souveräner Sieg, ohne dabei zu glänzen, verbuchten die Graz 99ers über die Red Bulls Salzburg! Vor mehr als 3000 Zuseher erkämpften die 99ers den 1.Heimsieg in dieser Saison, die Salzburger hingegen müssen weiter auf einen vollen Punktegewinn warten.
Die Partie begann, wie es sich die 99ers erträumt hatten: 3:36min gespielt, Power Play für die 99ers, Kaltenböck saß 2 Minuten wegen Behinderung auf der Strafbank, Rebek Schuss, der Puck springt von der Bande zurück, totale Verwirrung in der Abwehr der Gäste und Selmser steht goldrichtig und schiebt trocken zum 1:0 ein. Und in dieser Tonart ging es weiter: Keine Minute später scheiterte zuerst Tropper an Seidl, der den Vorzug gegenüber Penker erhielt, wenige Sekunden später Pollross. Das erste Power Play der Salzburger spiegelte die Leistung des gesamten 1.Drittel wider, Bundesliga untauglich. Stand das Fünfeck einmal, konnte man den Puck nicht stoppen oder schoss Konfus den Puck der Bande entlang. Sogar in Unterzahl waren die 99ers gefährlicher als die Red Bulls.
Fazit: Die 99ers feierten wieder vor einer tollen Kulisse ihren 1.Heimsieg und bleiben auf Platz 3. Die Salzburger hingegen müssen auf den 1.Saisonsieg noch warten und liegen mit 1 Punkt am Tabellenende der EHL. Vor allem das 1. Drittel war eine Demütigung für die Salzburger: Nahezu kein Zweikampf wurde gewonnen, ein Fehlpass nach dem anderen und Stellungsfehler der Marke Katastrophal. Hätten die 99ers ihre Chancen in diesem Drittel besser nützen können, dürften sich die Red Bulls über ein 6:0 Drittelergebnis auch nicht beschwerden. Mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich kamen die Salzburger besser ins Spiel und auch zu guten Chancen, die aber teilweise kläglichst vergeben wurden. Die Graz 99ers, die mit Schurian, Norris und Göttfried eine gesamte Sturmlinie vorgeben mussten, zeigten ein anschauliches Hockey, wobei einzig die Effizienz vor dem Tor ein wenig zu Wünschen übrig ließ. Trotz des frühen Ausgleichs in Drittel 2, spielten die 99ers ihr Eishockey und ließen sich nicht verunsichern. Der Sieg schein nie in Gefahr. Überzeugend war heute wieder die Linienausgeglichenheit der Grazer. Die Jungen Matthias Iberer und Daniel Fekete boten eine gute Partie und ersetzten die Verletzten bravourös. Bei den Red Bulls blieben abermals die Legionäre farblos. Einziger Lichtblick ist Rafael Rotter der an diesem Abend der mit Abstand beste Salzburger war. Technisch saustark, quirlig, schnell und frech, ganz starker Auftritt des U-18 Teamspielers. Auch Martin Pewal zeigte mit dem Doppelpack eine gute Leistung. Für die 99ers steht am Sonntag der nächste Härtetest am Programm, im Premiere Livespiel der Runde müssen die Grazer nach Linz. Die Red Bulls spielen ebenfalls am Sonntag zuhause gegen den VSV. Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (1:0, 3:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Hagen R.; Mathis N., Falkner R. Tore: Selmser S. (03:36 / Tropper M., Rebek J.), Kerth W. (22:15 / Strömberg C., Rebek J.), Strömberg C. (28:28 / Fekete D., Kerth W.; 55:09 / Kerth W., Gruber G.), Kühn G. (35:36 / Pollross M., Lange H.) resp., Pewal M. (21:33 / Rotter R., Auer T.; 31:31 / Winzig P., Rotter) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Seidl M. (28 min. / 23 SA. / 3 GA.), Penker J. (31 min. / 9 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 37 (Game Misconduct - Krainz M.) resp. 31 (Game Misconduct - Auer T.) Die Kader: Graz: Lange H., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Kerth W., Iberer M., Selmser S., Norris W., Strömberg C., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Krainz M., Mattie J., Hutzl F., Iberer F., Gruber G., Brunnegger M. Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Ausweger M., Winzig P., Moser S., Kaipainen M., Jinman L., Winzig D., Auer T., Seidl M., Penker J., Niskavaara J., Jakobsson P., Pittl S., Artursson G., Kaltenböck J., Brabant M., Kinch M.
Fazit: Die 99ers feierten wieder vor einer tollen Kulisse ihren 1.Heimsieg und bleiben auf Platz 3. Die Salzburger hingegen müssen auf den 1.Saisonsieg noch warten und liegen mit 1 Punkt am Tabellenende der EHL. Vor allem das 1. Drittel war eine Demütigung für die Salzburger: Nahezu kein Zweikampf wurde gewonnen, ein Fehlpass nach dem anderen und Stellungsfehler der Marke Katastrophal. Hätten die 99ers ihre Chancen in diesem Drittel besser nützen können, dürften sich die Red Bulls über ein 6:0 Drittelergebnis auch nicht beschwerden. Mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich kamen die Salzburger besser ins Spiel und auch zu guten Chancen, die aber teilweise kläglichst vergeben wurden. Die Graz 99ers, die mit Schurian, Norris und Göttfried eine gesamte Sturmlinie vorgeben mussten, zeigten ein anschauliches Hockey, wobei einzig die Effizienz vor dem Tor ein wenig zu Wünschen übrig ließ. Trotz des frühen Ausgleichs in Drittel 2, spielten die 99ers ihr Eishockey und ließen sich nicht verunsichern. Der Sieg schein nie in Gefahr. Überzeugend war heute wieder die Linienausgeglichenheit der Grazer. Die Jungen Matthias Iberer und Daniel Fekete boten eine gute Partie und ersetzten die Verletzten bravourös. Bei den Red Bulls blieben abermals die Legionäre farblos. Einziger Lichtblick ist Rafael Rotter der an diesem Abend der mit Abstand beste Salzburger war. Technisch saustark, quirlig, schnell und frech, ganz starker Auftritt des U-18 Teamspielers. Auch Martin Pewal zeigte mit dem Doppelpack eine gute Leistung. Für die 99ers steht am Sonntag der nächste Härtetest am Programm, im Premiere Livespiel der Runde müssen die Grazer nach Linz. Die Red Bulls spielen ebenfalls am Sonntag zuhause gegen den VSV. Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (1:0, 3:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Hagen R.; Mathis N., Falkner R. Tore: Selmser S. (03:36 / Tropper M., Rebek J.), Kerth W. (22:15 / Strömberg C., Rebek J.), Strömberg C. (28:28 / Fekete D., Kerth W.; 55:09 / Kerth W., Gruber G.), Kühn G. (35:36 / Pollross M., Lange H.) resp., Pewal M. (21:33 / Rotter R., Auer T.; 31:31 / Winzig P., Rotter) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Seidl M. (28 min. / 23 SA. / 3 GA.), Penker J. (31 min. / 9 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 37 (Game Misconduct - Krainz M.) resp. 31 (Game Misconduct - Auer T.) Die Kader: Graz: Lange H., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Kerth W., Iberer M., Selmser S., Norris W., Strömberg C., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Krainz M., Mattie J., Hutzl F., Iberer F., Gruber G., Brunnegger M. Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Ausweger M., Winzig P., Moser S., Kaipainen M., Jinman L., Winzig D., Auer T., Seidl M., Penker J., Niskavaara J., Jakobsson P., Pittl S., Artursson G., Kaltenböck J., Brabant M., Kinch M.