In den letzten Monaten war es leise geworden um das einstige Liebkind der österreichischen Eishockeyszene. Gregor Baumgartner war bei den Vienna Capitals in Ungnade gefallen, befindet sich derzeit beim Bundesheer, da er keinen neuen Verein gefunden hat. Nun sollen die Red Bulls Salzburg an ihm dran sein.Gregor Baumgartner könnte schon bald ein Comeback am Eis der Erste Bank Eishockey Liga geben. Der Stürmer, der in der vergangenen Saison für die Vienna Capitals auf Punktejagd gegangen ist, soll bei den Red Bulls Salzburg im Gespräch sein.
Baumgartner galt Ende der 90er Jahre als das hoffnungsvollste Eishockeytalent Österreichs, wurde im Jahr 1997 von Montreal und im Jahr 1999 von Dallas gedraftet und verfügt über viel Erfahrung im Ausland. Während seines Nordamerikaaufenthalts konnte der Stürmer in der AHL, ECHL, IHL und CHL sein Talent zwar unter Beweis stellen, für den Sprung in die NHL reichte es aber nie.
Baumgartner gilt als körperlich starker Stürmer, der vor dem Tor sehr effizient agiert. In den nordamerikanischen Minor Leagues zählte er immer zu den effizientesten Scorern der Ligen. Während seiner Zeit bei den Caps wurde Baumgartner von Verletzungen geplagt und brachte es für die Wiener in 23 Saisonspielen auf 5 Tore und 4 Assists.
Lange pokerte Baumgartner im vergangenen Sommer um eine Vertragsverlängerung in Wien, schielte auch immer wieder ins Ausland, hatte dann aber die schlechteren Karten und plötzlich gar keinen Arbeitsplatz. Derzeit befindet sich der vereinsloste Stürmer beim Bundesheer.
Die Red Bulls sehen nach dem durchwachsenen Saisonstart mit einem Punkt aus drei Partien offensichtlich Handlungsbedarf vor allem im Angriff, der bislang noch nicht so traf, wie man sich das gewünscht hatte. An Baumgartner war man bereits während der WM in Prag dran, wollte dann aber die Vertragssituation in Wien abwarten.
Nun könnte es doch noch etwas werden mit dem Transfer nach Salzburg. Noch dazu, wo man bei den Bullen mit einigen Stürmern nicht zufrieden ist. Vor allem Sheldon Moser steht schwer in der Kritik und könnte spätestens zur Punkteteilung aus dem Bundesligakader fallen. Baumgartner als Ersatz käme da nicht unrecht.