Vienna Capitals schlagen die Red Bulls Salzburg
-
marksoft -
26. September 2004 um 20:23 -
1.880 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zu Hause lief nicht alles nach Plan, aber auswärts bleiben die Vienna Capitals ungeschlagen. Die Wiener siegten am Sonntag bei den Red Bulls Salzburg mit 4:2 und konnten sich vor allem dank eines starken Mitteldrittels durchsetzen. Damit bleiben die Caps auf Rang 2, Salzburg weiterhin Letzter!Auch der zweite Meisterfavorit bleibt nach drei Runden in der Erste Bank Eishockey Liga dran an der Tabellenspitze. Die Vienna Capitals wussten zwar auch beim Aufsteiger in Salzburg nicht zu überzeugen, doch immerhin reichte es für den zweiten Sieg im zweiten Auswärtsmatch.
Der Erfolg der Wiener basierte dabei vor allem auf einem starken Mittelabschnitt, denn das erste Drittel stand klar im Zeichen der Red Bulls Salzburg. Der Aufsteiger konnte bereits in der 3. Minute auf 1:0 stellen und hatte auch in weiterer Folge klare Vorteile. Doch die Wiener schlugen zurück und kamen etwas glücklich in der 11. Minute zum Ausgleich.
Der zweite Abschnitt gehörte dann aber den Wienern. Dieter Kalts Doppelpack sorgte für die 3:1 Führung der Hautstädter, die durch Neo-Cap Robert Lukas zwei Minuten vor Ende des Drittels sogar noch auf 4:1 erhöhten.
Damit schien die Partie entschieden, Capitals Trainer Boni nahm sogar Bob Wren aus dem Spiel, um ihn für zukünftige Aufgaben zu schonen. Das hätte auch schief gehen können, denn die Salzburger wurden wieder stärker, hatten optisch mehr vom Spiel, schafften aber nur noch einen Treffer durch Matti Kaipainen, der auch das erste Tor des Abends erzielt hatte.
Am Ende siegten die Capitals erneut ohne zu überzeugen, bewiesen aber einmal mehr ihre Effizienz. Nach drei Spielen halten die Hauptstädter nun bei fünf Zählern und Rang 2 in der Tabelle. Am kommenden Wochenende werden die Wiener nun versuchen, auch zu Hause zu doppelten Punkten zu kommen. Gleich zwei Mal spielt man in der Albert Schultz Halle: am Freitag gegen Linz, am Sonntag gegen Meister KAC!
Die Bullen werden am kommenden Freitag in Graz antreten und versuchen, dort ihre rote Laterne als Tabellenletzter wegzubekommen. Cheftrainer Jorma Siitarinen zeigte sich nach dem Spiel über die Fortschritte erfreut, aber ob des Mittelabschnitts auch kritisch: „Die kämpferische Einstellung hat wieder gestimmt. Die Capitals sind stark besetzt, sind fast auf allen Positionen mindestens gleich stark oder besser. Trotzdem dürfen wir nicht so einen Hänger haben wie im zweiten Drittel - dort haben wir die Taktik vergessen und völlig konfus gespielt. Aber wir lernen daraus wieder, kommen dem Bundesliga-Niveau Schritt für Schritt näher“.
EC The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 2:4 (1:1, 0:3, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: Kowalczyk Ing. R.; Altersberger R., Tschebull H.
Tore: Kaipainen M. (02:17 / Niskavaara J., Moser S.; 41:36 / Niskavaara J., Grabher Meier M.) resp., Craig M. (10:48 / Wren B.), Kalt D. (24:18; 31:16 / Chyzowski D., Kasper P.), Lukas R. (38:44 / Podloski R., Latusa M.)
Goalkeepers: Suttnig M. (57 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. Chabot F. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 41 (Game Misconduct - Kasper P.)
Die Kader:
Salzburg: Rotter R., Ausweger M., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Winzig P., Moser S., Kaipainen M., Jinman L., Winzig D., Auer T., Seidl M., Suttnig M., Niskavaara J., Jakobsson P., Pittl S., Artursson G., Brabant M., Kaltenböck J., Kinch M.
Capitals: Podloski R., Kalt D., Peintner M., König C., Latusa M., Dolezal C., Tsurenkov Y., Craig M., Chyzowski D., Wren B., Cseh C., Chabot F., Werenka D., Wieselthaler L., Lakos P., Pfeffer T., Kasper P., Lukas R., Altmann M.