Nödl und Pinter verlieren am 1. Spieltag
-
marksoft -
26. September 2004 um 14:17 -
1.440 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kein Erfolgserlebnis gab es am ersten Spieltag des Grunddurchgangs für unsere USHL-Österreicher. Andreas Nödl unterlag im Heimspiel gegen Waterloo mit 2:4 und Philip Pinter musste sich, ebenfalls in heimischer Arena, gegen Cedar Rapids im Penaltyschiessen mit 3:4 geschlagen geben.Des Moines - Cedar Rapids 3:4 n.P.
Des Moines zeigte am gestrigen Abend vor 2000 Zuschauern gegen die stark aufspielenden Cedar Rapids RoughRiders viel Herz und Kampfgeist, denn den Großteil der 60 Minuten verbrachten die Buccaneers damit, einem Rückstand hinterher zu laufen. Pinter konnte beim 3:3 als Vorbereiter glänzen.
Das Team von Philip Pinter präsentierte sich im Vergleich zur Buc Bowl viel kompakter und spielfreudiger war aber im ersten Abschnitt meistens mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Cedar drückte mit schnellem Kombinationsspiel auf den Führungstreffer und ging in Folge der großen Anzahl an Torchancen Mitte des ersten Drittels mit 1:0 in Führung.
Im zweiten Abschnitt erhöhten die RoughRiders nach 6 Minuten durch einen Powerplaytreffer auf 2:0. Des Moines war nun gefordert und kämpfte sich mit großem Einsatz ins Spiel zurück. Die Partie wurde nun aufgrund der Leistungssteigerung der Buccaneers ausgeglichener, doch die Fans von Des Moines mussten noch bis zur 19. Minute warten ehe der 2:1 Anschlusstreffer von Des Moines bejubelt werden konnte.
Die Buccaneers schafften früh im dritten Drittel den enorm wichtigen 2:2 Ausgleich und sorgten damit für eine spannende Schlussphase. Weniger als zwei Minuten später gingen jedoch die Cedar Rapids mit dem Tor zum 3:2 erneut in Führung. Des Moines spielte nun zielorientiert nach vorne und agierte sehr aggressiv was sich gute 4 Minuten vor Ende der Partie auch bezahlt machte. Nach schöner Vorarbeit von Philip Pinter glichen die “Bucs“ zum 3:3 aus.
Die Verlängerung verstrich ohne nennenswerte Ereignisse. Im Penaltyschiessen musste Pinter für Des Moines als 5. Schütze aufs Eis, scheiterte aber mit seinem Versuch am Cedar-Goalie. Nachdem Cedar bereits den 1. Penalty erfolgreich verwandeln konnte und die restlichen Penaltys alle verschossen wurden, gingen die RoughRiders mit 4:3 als das Sieger-Team hervor.
Schussbilanz: 47:26 zugunsten von Cedar. Pinter beendete die Partie mit 1 Assist, 0 Torschüssen und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Sioux Falls - Waterloo 2:4
Nichts wurde es auch mit einem Sieg zum Saisonauftakt für Andreas Nödl. Sioux Falls musste bereits in der 1. Runde zuhause gegen den amtierenden Meister der USHL antreten. Die Waterloo Black Hawks gelten auch in der erst gestern begonnenen Saison 04/05 als einer der ganz heissen Titelanwärter.
Sioux Falls zeigte sich aber zu Beginn vom Titelverteidiger wenig beeindruckt und zelebrierte ab der 1. Sekunde offensiv ausgerichtetes Eishockey. 39 Sekunden nach Spielbeginn viel sich das Team von Andreas Nödl das erste Mal in die Arme. Stampede erwischte die Black Hawks in der Anfangsphase am "falschen Fuß" und ging so mit 1:0 in Führung. In einem ansonsten sehr ausgeglichenen Spiel hatte Waterloo alles in allem aber im ersten Drittel mehr Spielanteile und glich nach 16 Minuten zum 1:1 aus.
Sioux Falls fand im zweiten Abschnitt die besseren Chancen vor, blieb aber ohne zählbaren Erfolg. Waterloo hingegen agierte vor dem Tor wesentlich ruhiger und abgeklärter. Mit der Routine eines Meisters nutzten die Gäste die sich ihnen bietenden Chancen konsequent aus und gingen durch die Treffer in der 4. Minute und 12. Minute mit einer komfortablen 3:1 Führung in die zweite Drittelpause.
Stampede hatte sich aber vor der stolzen heimischer Kulisse von mehr als 3500 Zuschauern noch nicht aufgegeben. Sioux Falls setzte sich immer öfter in der Hälfte von Waterloo fest, hatte aber im Abschluss das Glück nicht auf seiner Seite. Einige Schussversuche trafen das Gehäuse ehe Stampede 20 Sekunden vor Schluss - zu spät - der Anschlusstreffer zum 3:2 gelang. Die Hausherren setzten nun alles auf eine Karte und nahmen ihren Schlussmann vom Eis. Doch auch der 6. Feldspieler konnte 5 Sekunden vor Ende der Partie den alles entscheidenden Emtpy-Net Treffer zum 4:2 der Black Hawks nicht verhindern.
Schussbilanz: 29:28 zugunsten von Sioux Falls. Nödl beendete die Partie mit 0 Torschüssen und einer +/- Bilanz von -2.
Die nächsten Spiele der Österreicher sind am 1. Oktober. Nödl tritt in der heimischen Sioux Falls Arena gegen Indiana an und Pinter auswärts gegen Lincoln.
Des Moines zeigte am gestrigen Abend vor 2000 Zuschauern gegen die stark aufspielenden Cedar Rapids RoughRiders viel Herz und Kampfgeist, denn den Großteil der 60 Minuten verbrachten die Buccaneers damit, einem Rückstand hinterher zu laufen. Pinter konnte beim 3:3 als Vorbereiter glänzen.
Das Team von Philip Pinter präsentierte sich im Vergleich zur Buc Bowl viel kompakter und spielfreudiger war aber im ersten Abschnitt meistens mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Cedar drückte mit schnellem Kombinationsspiel auf den Führungstreffer und ging in Folge der großen Anzahl an Torchancen Mitte des ersten Drittels mit 1:0 in Führung.
Im zweiten Abschnitt erhöhten die RoughRiders nach 6 Minuten durch einen Powerplaytreffer auf 2:0. Des Moines war nun gefordert und kämpfte sich mit großem Einsatz ins Spiel zurück. Die Partie wurde nun aufgrund der Leistungssteigerung der Buccaneers ausgeglichener, doch die Fans von Des Moines mussten noch bis zur 19. Minute warten ehe der 2:1 Anschlusstreffer von Des Moines bejubelt werden konnte.
Die Buccaneers schafften früh im dritten Drittel den enorm wichtigen 2:2 Ausgleich und sorgten damit für eine spannende Schlussphase. Weniger als zwei Minuten später gingen jedoch die Cedar Rapids mit dem Tor zum 3:2 erneut in Führung. Des Moines spielte nun zielorientiert nach vorne und agierte sehr aggressiv was sich gute 4 Minuten vor Ende der Partie auch bezahlt machte. Nach schöner Vorarbeit von Philip Pinter glichen die “Bucs“ zum 3:3 aus.
Die Verlängerung verstrich ohne nennenswerte Ereignisse. Im Penaltyschiessen musste Pinter für Des Moines als 5. Schütze aufs Eis, scheiterte aber mit seinem Versuch am Cedar-Goalie. Nachdem Cedar bereits den 1. Penalty erfolgreich verwandeln konnte und die restlichen Penaltys alle verschossen wurden, gingen die RoughRiders mit 4:3 als das Sieger-Team hervor.
Schussbilanz: 47:26 zugunsten von Cedar. Pinter beendete die Partie mit 1 Assist, 0 Torschüssen und einer ausgeglichenen +/- Bilanz.
Sioux Falls - Waterloo 2:4
Nichts wurde es auch mit einem Sieg zum Saisonauftakt für Andreas Nödl. Sioux Falls musste bereits in der 1. Runde zuhause gegen den amtierenden Meister der USHL antreten. Die Waterloo Black Hawks gelten auch in der erst gestern begonnenen Saison 04/05 als einer der ganz heissen Titelanwärter.
Sioux Falls zeigte sich aber zu Beginn vom Titelverteidiger wenig beeindruckt und zelebrierte ab der 1. Sekunde offensiv ausgerichtetes Eishockey. 39 Sekunden nach Spielbeginn viel sich das Team von Andreas Nödl das erste Mal in die Arme. Stampede erwischte die Black Hawks in der Anfangsphase am "falschen Fuß" und ging so mit 1:0 in Führung. In einem ansonsten sehr ausgeglichenen Spiel hatte Waterloo alles in allem aber im ersten Drittel mehr Spielanteile und glich nach 16 Minuten zum 1:1 aus.
Sioux Falls fand im zweiten Abschnitt die besseren Chancen vor, blieb aber ohne zählbaren Erfolg. Waterloo hingegen agierte vor dem Tor wesentlich ruhiger und abgeklärter. Mit der Routine eines Meisters nutzten die Gäste die sich ihnen bietenden Chancen konsequent aus und gingen durch die Treffer in der 4. Minute und 12. Minute mit einer komfortablen 3:1 Führung in die zweite Drittelpause.
Stampede hatte sich aber vor der stolzen heimischer Kulisse von mehr als 3500 Zuschauern noch nicht aufgegeben. Sioux Falls setzte sich immer öfter in der Hälfte von Waterloo fest, hatte aber im Abschluss das Glück nicht auf seiner Seite. Einige Schussversuche trafen das Gehäuse ehe Stampede 20 Sekunden vor Schluss - zu spät - der Anschlusstreffer zum 3:2 gelang. Die Hausherren setzten nun alles auf eine Karte und nahmen ihren Schlussmann vom Eis. Doch auch der 6. Feldspieler konnte 5 Sekunden vor Ende der Partie den alles entscheidenden Emtpy-Net Treffer zum 4:2 der Black Hawks nicht verhindern.
Schussbilanz: 29:28 zugunsten von Sioux Falls. Nödl beendete die Partie mit 0 Torschüssen und einer +/- Bilanz von -2.
Die nächsten Spiele der Österreicher sind am 1. Oktober. Nödl tritt in der heimischen Sioux Falls Arena gegen Indiana an und Pinter auswärts gegen Lincoln.