Feldkirch 2000 mit Kantersieg zur Tabellenführung
-
marksoft -
25. September 2004 um 22:57 -
1.071 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Tabellenführer der Nationalliga Saison 2004/05 heisst EHC Feldkirch 2000! Die Vorarlberger schickten den stark ersatzgeschwächten W-EV mit einer 7:2 Packung nach Hause und stürmten damit an die Spitze. Überragend: Martin Juza mit drei Toren!Start in die Meisterschaft mehr als nur gelungen
Samstagabend startete die Nationalliga. Die Feldkircher hatten die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt, die Wiener Eislöwen in der Vorarlberghalle zu Gast. Vor 842 Zuschauern, welche eine tolle Atmosphäre zu Stande kommen ließen, feierte der EHC Feldkirch 2000 einen 7:2 Kantersieg.
Nach guten Ergebnissen in der Vorbereitungsphase war jedermann neugierig, wie wohl die junge Mannschaft aus Feldkirch in der Nationalliga abschneiden würde. Beim Blitzturnier in Lustenau gab es bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Saison und nach Siegen über die Salzburger, dem Bregenzerwald und Zell am See durfte man gespannt sein, wie es denn weiter gehen würde, mit dieser jungen Truppe. Und das war man auch Samstagabend. 842 Zuschauer fieberten dem ersten Meisterschaftsspiel entgegen. Einwenig verunsichert war man schon, nachdem die beiden Slowenen Pretnar und Rodman Vorarlberg hinter sich gelassen hatten, um wieder in der Heimat zu spielen. Aber statt deswegen zu schwächeln, gab man umso mehr Gas und kämpfte bis zum Umfallen, was man bereits gewohnt ist, von den Cracks des EHC Feldkirch 2000.
Bereits nach fünf Minuten durften die Lokalmatadore zum ersten Mal jubeln. Auf Zuspiel des erst 16-jährigen Patrick Ganahl und Routinier Michael Lampert, erzielte Domingo Usubelli das erste Tor für die Feldkircher in der Nationalliga. Wie es begonnen hatte, so ging’s auch weiter! Fünf Minuten später klingelte es erneut im Kasten des gegnerischen Goalies. Martin Juza, Neostürmer und momentan einziger Legionär in Feldkirch netzte zum 2:0 ein. Der 21-jährige Prager zeichnete im Spiel gegen die Wiener Eislöwen für 3 Tore verantwortlich und konnte auch beim 3:1, welches Bernd Walch erzielt hatte, ein Assist auf seinem Konto verbuchen.
Alles in Allem war die Feldkircher Mannschaft souverän, geriet so gut wie nie in Bedrängnis und, was vor allem für Trainer Conny Dorn das wichtigste ist, kämpfte was das Zeug hielt. „Alle sind richtig mitgegangen, haben Alles gegeben und toll gekämpft! Es bereitete einem richtig Freude, dieses Spiel anzusehen!“, so Fritz Gansters Kommentar.
EHC Feldkirch 2000 - Wiener Eislöwen-Verein 7:2 (2:0, 2:2, 3:0)
Zuschauer: 842
Referees: Ira H.; Rambausek O., Zehenthofer W.
Tore: Usubelli D. (05:22 / Ganahl P., Lampert M.), Juza M. (10:33 / Walch B., Fussi W.; 43:35 / Fussi W., Colleoni M.; 46:45 / Fussi W., Colleoni M.), Walch B. (28:10 / Juza M., Strauss W.), Colleoni M. (39:29 / Ganahl P., Stengele R.), Ferrari M. (53:06 / Strauss W., Lampert M.) resp., Ullrich P. (35:54 / Berger O., Pierron M.), Gressel H. (38:50 / Altvater S., Tomanek A.)
Goalkeepers: Zimmermann A. (60 min. / 52 SA. / 2 GA.) resp. Starkbaum B. (60 min. / 21 SA. / 7 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 18
Die Kader:
Feldkirch: Gruber D., Fussi W., Walch B., Usubelli D., Stengele R., Hehle J., Juza M., Novak M., Ferrari M., Mallinger M., Ganahl P., Gruber M., Zimmermann A., Burtscher M., Zimmermann M., Rossi M., Strauss W., Lampert M., Colleoni M.
WEV: Pierron M., Altvater S., Tomanek A., Rud C., Gressel H., Berger O., Sykora M., Pfleger M., Ullrich P., Styblo L., Starkbaum B., Lhota T., Kink P., Jelinek S., Strapaty P., Takats C.