Buc Bowl, 4. Tag: Des Moines verliert ohne Pinter
-
marksoft -
20. September 2004 um 20:17 -
1.508 Mal gelesen -
0 Kommentare
Viertes Spiel, vierte Niederlage. Die Des Moines Buccaneers spielen im Moment weit unter ihrem Leistungsvermögen. Im Abschlussspiel gegen die Indiana Ice musste sich das Team von Philip Pinter mit 2:3 geschlagen geben und beendete die Buc Bowl damit als einzige Mannschaft ohne Sieg.Indiana - Des Moines 3:2
9:24 lautet die traurige Torbilanz nach vier gespielten Partien. Im gestrigen Nachmittagsspiel gegen Indiana zeigten sich die Buccaneers gegenüber den vorangegangenen Partien in puncto Zuordnung und Zusammenspiel erheblich verbessert. Trotz der unübersehbaren Leistungssteigerung gelang aber auch gegen Indiana kein Punktegewinn. Philip Pinter musste sich, wie am Samstag gegen Omaha, erneut unter die Zuschauer mischen.
Die Verunsicherung war den Cracks von Des Moines ab der ersten Spielminute anzumerken. Die Buccaneers agierten in der Anfangsphase eher zu defensiv und gaben Indiana damit ungewollt Raum für ihre Angriffsversuche. Indiana ging nach 15 Minuten und vielen vergebenen Einschussmöglichkeiten mit 1:0 in Führung, doch Des Moines stellte gut zwei Minuten später im Powerplay auf 1:1 und wahrte damit die Siegchance.
Im Mitteldrittel war großteils Indiana am Drücker. Die Ice verstanden es die Scheibe laufen zu lassen und kamen schnell gefährlich vor das Tor der Hausherren. In Folge des Drucks konnten sich die Buccaneers oft nur mehr mit strafwürdigen Vergehen helfen. Nach 9 Minuten gelang Indiana - während einer Überzahlsituation - der Treffer zur 2:1 Führung. In der 18. Minute konnten sie den Vorsprung durch das wichtige 3:1 auf zwei Tore ausbauen.
Des Moines stand zu Beginn des Schlussabschnitts - wie so oft in den letzten Tagen - mit dem Rücken zur Wand. Die Buccaneers zeigten Charakter und versuchten sich mit allen Mitteln der drohenden Niederlage entgegen zu stemmen. Nach knapp 5 Minuten im dritten Drittel wurde durch den 2:3 Anschlusstreffer die Hoffnung der Buccaneers verstärkt das Spiel doch noch drehen zu können. Doch aller Mühe zum Trotz sollte den Cracks aus Des Moines dieses Erfolgserlebnis verwehrt bleiben. Während Indiana nach 60 Minuten mit 3:2 als Sieger vom Eis ging, konnte sich Des Moines zumindest im dritten Drittel über eine positive Schussbilanz von 13:11 "freuen". Ohne Zweifel, bei einer Gesamtschussbilanz von 41:30 zugunsten der Ice und in Anbetracht der Niederlage, ein schwacher Trost ....
Saisonstart der USHL
Am Samstag den 25. September beginnt für Des Moines und damit auch für Philip Pinter, die im Zeichen des 25-jährigen Bestandsjubiläums der USHL stehende Saison, mit einem Heimspiel gegen die Cedar Rapids RoughRiders.
Ebenfalls am 25. greift der am gestrigen Tag nicht mehr im Einsatz gewesene Andreas Nödl in das Spielgeschehen ein. Der Wiener trifft mit den Sioux Falls Stampede in der heimischen Sioux Falls Arena auf den Titelverteidiger der USHL, die Waterloo Black Hawks.
9:24 lautet die traurige Torbilanz nach vier gespielten Partien. Im gestrigen Nachmittagsspiel gegen Indiana zeigten sich die Buccaneers gegenüber den vorangegangenen Partien in puncto Zuordnung und Zusammenspiel erheblich verbessert. Trotz der unübersehbaren Leistungssteigerung gelang aber auch gegen Indiana kein Punktegewinn. Philip Pinter musste sich, wie am Samstag gegen Omaha, erneut unter die Zuschauer mischen.
Die Verunsicherung war den Cracks von Des Moines ab der ersten Spielminute anzumerken. Die Buccaneers agierten in der Anfangsphase eher zu defensiv und gaben Indiana damit ungewollt Raum für ihre Angriffsversuche. Indiana ging nach 15 Minuten und vielen vergebenen Einschussmöglichkeiten mit 1:0 in Führung, doch Des Moines stellte gut zwei Minuten später im Powerplay auf 1:1 und wahrte damit die Siegchance.
Im Mitteldrittel war großteils Indiana am Drücker. Die Ice verstanden es die Scheibe laufen zu lassen und kamen schnell gefährlich vor das Tor der Hausherren. In Folge des Drucks konnten sich die Buccaneers oft nur mehr mit strafwürdigen Vergehen helfen. Nach 9 Minuten gelang Indiana - während einer Überzahlsituation - der Treffer zur 2:1 Führung. In der 18. Minute konnten sie den Vorsprung durch das wichtige 3:1 auf zwei Tore ausbauen.
Des Moines stand zu Beginn des Schlussabschnitts - wie so oft in den letzten Tagen - mit dem Rücken zur Wand. Die Buccaneers zeigten Charakter und versuchten sich mit allen Mitteln der drohenden Niederlage entgegen zu stemmen. Nach knapp 5 Minuten im dritten Drittel wurde durch den 2:3 Anschlusstreffer die Hoffnung der Buccaneers verstärkt das Spiel doch noch drehen zu können. Doch aller Mühe zum Trotz sollte den Cracks aus Des Moines dieses Erfolgserlebnis verwehrt bleiben. Während Indiana nach 60 Minuten mit 3:2 als Sieger vom Eis ging, konnte sich Des Moines zumindest im dritten Drittel über eine positive Schussbilanz von 13:11 "freuen". Ohne Zweifel, bei einer Gesamtschussbilanz von 41:30 zugunsten der Ice und in Anbetracht der Niederlage, ein schwacher Trost ....
Saisonstart der USHL
Am Samstag den 25. September beginnt für Des Moines und damit auch für Philip Pinter, die im Zeichen des 25-jährigen Bestandsjubiläums der USHL stehende Saison, mit einem Heimspiel gegen die Cedar Rapids RoughRiders.
Ebenfalls am 25. greift der am gestrigen Tag nicht mehr im Einsatz gewesene Andreas Nödl in das Spielgeschehen ein. Der Wiener trifft mit den Sioux Falls Stampede in der heimischen Sioux Falls Arena auf den Titelverteidiger der USHL, die Waterloo Black Hawks.