EWHL: Nur die Sabres gewinnen in der neuen Damenliga
-
marksoft -
20. September 2004 um 05:10 -
1.819 Mal gelesen -
0 Kommentare
Salzburg verlor zuhause gegen Bozen nach einem total verschlafenen ersten Spieldrittel mit 2:5, die Vienna Sabres gewannen das Meisterduell
gegen Budapest mit 4:2, die Vienna Flyers unterlagen in den letzten Spielsekunden knapp gegen Agordo (4:5) und Maribor fertigte die desolat spielenden Dragons aus Klagenfurt mit 15:2 ab.Doch noch 2 Punkte für Agordo in Wien. Und keine für die Vienna Flyers.
Nach der gestrigen 5:11-Niederlage gegen die Sabres gewann der italienische
Rekordmeister heute gegen die Vienna Flyers knapp mit 5:4. Dabei gingen die
Wienerinnen in der 54. Spielminute mit 4:3 in Führung, doch nach dem
Ausgleich durch De Nardin erzielte Diana da Rugna 19 Sekunden vor Schluss
das Siegestor und brachte die Flyers damit um einen Punktegewinn.
Salzburg verschlief im eigenen Stadion das erste Drittel komplett, Italiens
Titelverteidiger Bozen ging mit 3:0 in Führung und ließ sich danach den
Vorsprung auch nicht mehr nehmen. Positiv für den Gastgeber war, dass man
in den Dritteln 2 und 3 (endeten jeweils 1:1) entsprechend mithalten
konnte. Ein tolles Eishockeyspiel, bei dem die Eagles Bolzano aber
verdient zwei Punkte mit nach Hause nahmen.
Etwas schwerer als erwartet war für die Vienna Sabres das Spiel gegen
Budapest. Die Ungarinnen hielten wacker mit und kämpften bis zum Schluss.
Durch das 4:2 verteidigten die Wienerinnen aber die Tabellenführung
(allerdings mit einem Spiel mehr) und unterstrichen damit, dass mit ihnen
auch heuer wieder zu rechnen ist.
Ein Kapitel für sich war heute Klagenfurt: Von Beginn an war Goalie
Christine Geiger die einzige, die sich gegen die Angriffe von Maribor
wehrte. Dank ihren zahlreichen "Big Saves" und einer tollen
Leistungssteigerung gegen Ende des ersten Abschnitts stand es nach 20
Minuten nur 2:1 für die Gastgeberinnen. Doch wer sich gedacht hätte, dass
Klagenfurt ins Spiel zurückgefunden hätte, wurde bitter enttäuscht. In den
restlichen 40 Minuten standen oder schlichen die Dragons auf dem Eis herum,
schauten sich die tollen Kombinationen sowie Traumtore vom HK Terme Maribor
interessiert von der Nähe aus an, wehrten sich hin- und wieder zaghaft und
schlitterten dank einer katastrophalen Leistung auch in die höchste
Niederlage der Vereinsgeschichte.
HK Terme Maribor - DEC Dragons Klagenfurt 15:2 (2:1, 5:0, 8:1)
Zuschauer: 120
Referees: Staric ; Turk , Rojko
Tore: Durcanska M. (05:27 / Rosar J., Mavrin S.; 38:30 / Rosar J.; 41:55; 43:46 / Rosar J.; 46:10; 50:22 / Rosar J.; 57:39), Tominc D. (08:55 / Manfreda M., Lahajnar T.; 36:36 / Lepir T.), Rosar J. (25:18 / Durcanska M.; 53:49 / Mavrin S.; 56:43 / Durcanska M., Horvat S.), Horvat S. (25:50 / Rosar J.; 27:32 / Rosar J.), Duh M. (42:15) resp., Kropiunig C. (19:34 / Reichel C.), Ban S. (59:32)
Goalkeepers: Sajko M. (60 min. / 13 SA. / 2 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 78 SA. / 15 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 12
Die Kader:
Maribor: Nedog J., Vindis A., Pavlinek K., Vudler A., Lepir T., Tominc D., Manfreda M., Durcanska M., Rosar J., Sajko M., Lahajnar T., Severova S., Horvat S., Mavrin S., Duh M.
Dragons: Habich P., Zabukovec A., Stubner S., Kurath T., Reichel C., Oberleitner C., Weiss N., Waldner L., Ban S., Kropiunig C., Geiger C., Kreutz M., Kogler N., Kreutz S., Nagele Y.,
The Ravens Salzburg - HC Eagles Bolzano 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 150
Referees: Fersterer A.; Sporer M., Winter B.
Tore: Pavelcova M. (32:45), Pancakova V. (54:45) resp., Bissardella C. (09:44), Kaser W. (12:07 / Bianchini K.; 33:52 / Leitner M.), Hofer S. (18:45 / Bissardella C.), Bazzanella E. (46:34 / Kaser W., Leitner M.)
Goalkeepers: Abele D. (60 min. / 53 SA. / 5 GA.) resp. Frasnelli L. (60 min. / 18 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 20
Die Kader:
Salzburg: Pavelcova M., Pancakova V., Seywald S., Huber M., Kypta S., Bartholomäus A., Gschaider R., Herzog M., Stader A., Hausberger S., Oberhuber K., Abele D., Stubenvoll T., Rosenthaler A., Verworner E., Achhorner S.
Eagles: Bianchini K., Bazzanella E., Schatzer F., Bissardella C., Hafner B., Hofer S., Kaser W., Leitner M., Reiner K., Frasnelli L., Landi E., Dolce F., De David A., Bettarini V., Alberghina M., Sparer
EHC Vienna Flyers - Agordo Hockey 4:5 (0:1, 2:1, 2:3)
Zuschauer: 200
Referees: Siegel E.; Kremser C., Deisenhammer P.
Tore: Krall M. (32:55 / Janach K., Christlbauer E.; 49:26 / Jelinek N.), Schwarz-Herda M. (36:19 / Janach K., Koch K.), Jelinek N. (53:23 / Krall M.) resp., Da Rold B. (18:08 / Dalpra E., Viel S.), De Nardin N. (27:35 / Da Rugna D., Valiazza C.; 55:31), Caldart H. (43:44 / Da Rold B.), Da Rugna D. (59:41)
Goalkeepers: Zetkova Z. (60 min. / 35 SA. / 5 GA.) resp. Grones M. (60 min. / 20 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 4
Die Kader:
Flyers: Koch K., Ilming E., Janach K., Lannan K., Ernst V., Pasquariello C., Jelinek N., Schwarz-Herda M., Krall M., Zetkova Z., Pohn I., Christlbauer E., Walzer C., Gottinger T., Schuecker C., Wesiak C., Gruber G.
Agordo: Dalpra E., Da Rugna D., Purin S., Da Rold B., Croce B., Viel S., Scussel M., Valiazza C., Cldart H., Lam K., Grones M., Tabacchi E., Caldart N., De Nardin N., Friz M.
EHV Sabres Vienna - Marilyn Budapest V. 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 200
Referees: Jelinek C.; Kremser C., Deisenhammer P.
Tore: Strer B. (17:21 / Kantor E.), Altmann D. (28:28; 35:56), Kantor E. (49:07 / Auer I., Altmann D.) resp., Tovölgyi T. (35:41; 54:31 / Arvai H., Szlaby G.)
Goalkeepers: Borschke S. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. Kökenyesi E. (60 min. / 44 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Auer I.) resp. 14
Die Kader:
Sabres: Sladeckova V., Altmann D., Kantor E., Velika M., Strer B., Sadlon M., Kall A., Dolecek L., Sowka E., Borschke S., Zemann B., Strer M., Weiss Y., Auer I., Gabler I., Hybler K., Ressi I.
Budapest: Kolbenheyer Z., Gyüre B., Tovölgyi T., Simon N., Garda D., Zsolnai V., Hegyi M., Kovacs A., Victor Z., Hukka A., Kökenyesi E., Gyömber M., Gebora Z., Lakatos B., Palla C., Lencses E., Dan E., Szlaby G., Arvai H., Bano B.