Missglückte Generalprobe für die Black Wings
-
marksoft -
19. September 2004 um 21:32 -
1.431 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Superfund BW Linz hat seine Generalprobe für die bevorstehende Saison in der Erste Bank Eishockey Liga verloren. Bereits ohne 5 verletzte Spieler angetreten, mussten die Oberösterreicher auch während des Matches gegen Mailand weitere Cracks vorgeben und spielte am Ende mit nur noch 2 Linien. Das Ergebnis: ein 2:4 gegen Mailand.Mit einer Niederlage beendeten die Black Wings ihre Vorbereitungsserie am Sonntag Abend. Gegen Mailand setzte es vor allem dank vieler Ausfälle eine 2:4 Niederlage, wobei die Oberösterreicher trotz fehlender Mannschaftsstützen über weite Teile der Partie gut mitspielte.
Salfi, Lukas, Perthaler, Judex, Posmyk - fünf echte Mannschaftsstützen mussten die Black Wings in ihrem letzten Test gegen Mailand vorgeben. Kein Wunder, dass sich die Oberösterreicher gegen die HC Juniors von Beginn an auf die Defensive konzentrierten und im Konter ihre Chancen suchten.
In einem über 60 Minuten lang auf bescheidenen Niveau stehenden Spiel waren die Italiener zwar die etwas tonangebendere Mannschaft, wussten aber ebenso wenig zu überzeugen wie die Linzer. Die grösste Chance im ersten Abschnitt hatten die Linzer, die jedoch in der 12. Minute nur die Stange trafen. Im zweiten Abschnitt schoss dann Mark Szücs die Oberösterreicher nach einem schnellen Break mit 1:0 in Front.
Die Partie war nun offen, mit Chancen auf beiden Seiten. Zuerst vergaben die Italiener in der 28. Minute noch und trafen nur die Stange, aber zwei Minuten später war es dann so weit. Mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck war auch der gut haltende Nestak geschlagen und es stand 1:1.
Zur Hälfte der Partie kam dann Backup Goalie Mayer zum Einsatz und musste noch vor der Pause Treffer Nr. 2 hinnehmen! Es war ein haltbarer Schuss von Chitarroni, den Mayer passieren liess und damit ging es mit einem 1:2 in den letzten Abschnitt.
Gleich zu Beginn des Schlußabschnittes machte Mayer dann seinen Fehler wett und beendete ein Break mit einem sehenswerten Stockeinsatz. Doch trotz aller Bemühungen kamen die Linzer nicht mehr richtig ins Spiel wirkten immer müder und rannten in der 52. Minute noch in einen Konter, der das 1:3 brachte.
Selbst der zweite Treffer von Szücs an diesem Abend brachte keine Hoffnung mehr. Beim Stand von 2:3 namen die Linzer ihren Torhüter aus dem Kasten und kassierten knapp 30 Sekunden vor Ende das 2:4.
Fazit:
Eine Niederlage mit wenig Aussagekraft für die Linzer, denn zusäztlich zu den bereits angeschlagenen Spielern, fehlte ab dem zweiten Abschnitt auch noch Chris Harand. Am Ende der Partie standen die Linzer mit nur noch zwei Linien am Eis, eine davon gebildet aus Farm Team Spielern!
Die auffälligsten Akteure auf Seiten der Linzer waren Mark Szücs, der ohne Kent Salfi erstmals richtig zur Geltung kamen, Pavel Nestak mit guten Saves und Viktors Ignatjevs, der einmal mehr durch seine Ruhe beeindruckte.
Nun heisst es für die Linzer in den nächsten Tagen ihre Blessuren pflegen und so viele Spieler wie möglich bis Freitag fit zu bekommen. Dann treffen die Oberösterreicher in ihrem Saisonauftakt auf Meister KAC.
Superfund BW Linz - HC Juniors Milano 2:4 (0:0, 1:2, 1:2)
Tore:
1:0 23:06 Mark Szücs (Strobl)
1:1 29:13 Riku P. Lehtonen (Chitarroni, Smith) - PP
1:2 37:52 Mario Chitarroni (Helfer)
1:3 51:22 Andrea Molteni (Tuominen, Eriksson)
2:3 54:47 Mark Szücs (Ignatjevs, Holzleitner) - PP
2:4 59:24 Daniel Tkaczuk (Peca) - EN
Schüsse: 32:33
Strafen: 8:10