Kaderbewertung Nationalliga: EHC Lustenau
-
marksoft -
18. September 2004 um 23:19 -
2.037 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der vergangenen Saison war man beim EHC Lustenau noch am späteren Meister Salzburg gescheitert, in der Spielzeit 2004/05 soll das anders sein. Die Grün-Gelben haben den Kern ihrer starken Mannschaft gehalten, sich gut verstärkt und zählen zu den heißen Titelkandidaten.Der EHC Lustenau will es heuer wissen! Die Vorarlberger zählten bereits in der letzten Saison zu den besten Mannschaften der Nationalliga, doch man scheiterte im Halbfinale an Salzburg, dem späteren Titelträger. Dieser Gegner ist nun nur noch durch ein Farm Team vertreten, der Weg ins Finale sollte für die Grün-Gelben damit frei sein.
Eines ist gewiss: wenn in der Nationalliga der Saison 2004/05 über den Titel gesprochen wird, dann muss der EHC Lustenau ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen. Die Lustenauer haben einen sehr ausgeglichenen Kader, der bereits seit einiger Zeit zusammenspielt. Dieser wurde punktuell noch ergänzt und verstärkt und so will man nicht nur um den Titel mitreden.
Ländle-Grün könnte überhaupt die Modefarbe dieser Nationalliga – Saison werden. Vorarlberg stellt gleich zwei der größten Favoriten auf den Titel und es wäre keine Überraschung, würde das Finale Dornbirn gegen Lustenau heißen.
Hockeyfans.at Prognose
Dass der EHC Lustenau in die Play Offs kommt ist keine Frage. Diese Mannschaft hat Anspruch auf mehr als nur das – ein Top 3 Platz muss schon herausschauen nach der regulären Saison. Der Kader ist auch in der Tiefe sehr gut besetzt, verfügt über ein breites Spektrum an Talenten. Insgesamt haben die Vorarlberger wohl den homogensten Kader der gesamten Liga!
Die Erwartungshaltung in Lustenau ist entsprechend groß, den Druck des Erfolges kennen die Lustenauer aber bereits aus den vergangenen Jahren. Die Mannschaft ist auf alle Fälle reif für den Titel. Wie immer wird man aber mit dem Ziel Finale in die Saison starten und versuchen, die ligainterne nationale Vorarlberger Meisterschaft für sich zu entscheiden. In den Play Offs, das haben die Lustenauer auch in der vergangenen Saison gesehen, ist dann alles möglich. Stolpern sollten die Grün-Gelben aber dennoch nicht, denn Hockeyfans.at prognostiziert den Lustenauern eine sehr gute reguläre Saison, die sie unter den Top 3 beenden werden.
Hockeyfans.at Prognose: Platz 1 – 3
In unserem letzten Teil der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es am kommenden Dienstag um den nächsten Titelaspiranten. Hockeyfans.at wirft einen Blick auf die Bulldogs aus Dornbirn.
Die Kaderbewertung Lustenau
Torhüter: Mit M. Simon und P. Hollenstein haben die Lustenauer 2 gute Torhüter in Ihren Reihen. Die meiste Spielzeit wird wohl wieder M. Simon bekommen. Im letzten Jahr war vor allem am Ende der Meisterschaft zu sehen, dass die beide Torhüter unkonstanter wurden und somit auch die Leistung der gesamten Mannschaft etwas darunter gelitten hat. M. Simon ist ein Torhüter, der an einem guten Tag alles hält, aber sollte er einen der schlechteren Tage erwischen, dann ist zweifelsohne die Zeit von P. Hollenstein gekommen! Der eigentlich noch junge Backup sollte aber heuer die Nr. 1 Position von M. Simon angreifen, sonst wird er nie über die Rolle des 2. Mannes hinauskommen.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Verteidiger: Eigentlich kommt die gesamte Defensivabteilung des EHC Lustenau auch in diesem Jahr wieder zurück. Bis auf S.Siltavirta der durch A. Tsilichristos ersetzt wurde. Tsilichristos ist ein Verteidiger, der in den letzten beiden Jahren beim EHC Bregenzerwald sehr gut Leistungen gezeigt hat. Er ist jedoch ein Verteidiger, der mehr auf die Offensive als auf die Defensive schaut und im Vergleich zu seinem Vorgänger spielt er auch sicherlich weniger Körper. Die restliche Verteidigung des EHC ist mit T. Alfare, Chr. Eiler, M. Hämmerle, M .Moosbrugger, B. Tschemernjak, T. Urban und M. Pfeiffer sehr zahlreich und auch vom Talent her sehr gut besetzt. Es fehlt zwar der klare Nr. 2 Verteidiger doch durch die Dichte an guten Verteidigern hat man in Lustenau sicherlich kein Problem mit der Defensivabteilung.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Sturm: Die Weiterverpflichtung von N. Zupancic ist sicherlich ein wichtiger Grundstein für dieses Team gewesen. Doch weit wichtiger war die Verpflichtung von S. Haberl für dieses Team. Haberl ist ein Spieler, der in der Nationalliga sein Paradies vorfinden wird, durch seine Cleverness und Routine wird er viele Spiele zusammen mit N. Zupancic für die Lustenauer Mannschaft entscheiden. Dazu kommt noch die Verpflichtung des finnischen Stürmers T. Harjula, der sicherlich auch seine Qualitäten hat. Abgerundet wird der Powersturm durch viele Einheimische, die allesamt gute bis sehr gute Nationalligaspieler in Österreich sind. Spieler wie J. Giselbrecht, St. Grabher-Meier, M. Kosnjak, M. Rezsnyak, M. Zeilinger, R. Zerlauth und nicht zu vergessen der wieselflinke T. Nussbaumer werden dem EHC Lustenauer wieder Offensivekraft vom Feinsten geben. Bei diesem Sturmpersonal handelt es sich wahrscheinlich um die beste Sturmformation, die es im Österreichischen NL-Hockey im Moment gibt.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Trainer: Trainer E. Legros kam im letzten Jahr mit seinem Team bis ins Halbfinale konnte dort aber den späteren Meister Red Bulls Salzburg nicht bezwingen. Das Team hat über das gesamte Jahr sicherlich sehr konstant und gut geführt gespielt. Legros ist bestimmt der richtige Mann für diesen Job in Lustenau. Doch die Erwartungshaltung im heurigen Jahr wird nicht unter der Finalteilnahme erfüllt sein. Mit diesem Team und diesem Umfeld sollte in Lustenau die Finalteilnahme möglich sein und mit E. Legros als Trainer steht ein Trainer zur Verfügung, der diese Vorgaben erfüllen kann. Verletzungspech und andere Dinge die man nicht vorhersehen kann könnten natürlich etwas Unerwartetes passieren lassen, doch normalerweise sollte der EHC Lustenau einer der TOP Favoriten auf den NL-Titel 2004 sein.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 18 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. EHC Lustenau 18 Punkte
2. EK Zell/See 17,5 Punkte
3. KSV Icestars 16 Punkte
4. Feldkirch 15 Punkte
5. EV Zeltweg 14,5 Punkte
6. Black Wings Linz 13 Punkte
6. Red Bulls Salzburg 13 Punkte
6. W-EV 13 Punkte
9. EHC Bregenzerwald 12 Punkte