Capitals spenden für Charity Aktion Henkel - Smile
-
marksoft -
18. September 2004 um 14:01 -
2.202 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das erste Heimspiel der Wiener Eishockeymannschaft steht unmittelbar bevor: Am
23. September treffen die Vienna Capitals auf den Zweitplatzierten der österreichischen
Eishockey Liga 2003/04, den Villacher SV. Die Begeisterung um das schnelle Spiel auf
Eis kommt dem Henkel Kinderhilfsprojekt „Henkel-Smile“ zu Gute, denn für jeden
Zuschauer in der Albert-Schultz-Eishalle geht ein Euro an die gemeinnützige Aktion.„Henkel-Smile“ ist das österreichische Kinderhilfsprojekt 2004 von Henkel Central Eastern Europe (Henkel CEE), das psychologische Hilfe für an Diabetes erkrankte Kinder,
Jugendliche und deren Angehörige an der Universitätskinderklinik AKH Wien ermöglichen
soll.
In Österreich sind 3.000 bis 4.000 Kinder und Jugendliche vom Diabetes Typ 1
betroffen, jährlich gibt es zwischen 180 und 200 Neuerkrankungen. Bei Diabetes Typ 1
kommt es durch Schädigung der Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse
zu einer mangelhaften Insulinausschüttung. In Österreich zählt die Diabetesambulanz an
der Universitätskinderklinik AKH Wien zu den führenden Behandlungszentren.
Henkel CEE hat sich entschlossen, diese Einrichtung zu unterstützen. Ziel ist es,
genügend Geldmittel durch Spenden zu lukrieren, um einen Psychologen halbtags an der
Diabetesambulanz zu beschäftigen.
Bisher konnten bei der American Football-Veranstaltung „Henkel Charity Bowl“, dem
Vienna City Marathon, dem Mediengolfturnier in Haugschlag sowie beim Uniqa-Rad
Classic insgesamt 12.708 Euro für „Henkel-Smile“ gesammelt werden.
Das Eishockey-
Match zwischen den Vienna Capitals und dem VSV, das am 24. September in der Albert-
Schultz-Eishalle stattfindet, ist die nächste Veranstaltung im Zeichen von „Henkel-Smile“.
Pro Zuschauer wird ein Euro gespendet.
Schon seit Jahren fördert Henkel hunderte Kinderhilfsprojekte in aller Welt. Henkel
bekennt sich zu Corporate Citizenship, also der sozialen Verantwortung des Konzerns
gegenüber der Gesellschaft, und bezieht daher gesellschaftliche Grundsätze
verantwortungsbewusst in seine Unternehmenspolitik ein.
Henkel CEE betreibt auch eine themenspezifische Webseite unter https://www.eishockeyforum.at/www.henkel-smile.com,
wo es neben Informationen auch die Möglichkeit zum Spenden gibt.
Die Henkel-Gruppe ist in den drei strategischen Geschäftsfeldern
Wasch-/Reinigungsmittel (Home Care), Kosmetik/Körperpflege (Personal Care), Klebstoffe, Dichtstoffe und Oberflächentechnik (Adhesives, Sealants and Surface
Treatment) aktiv.
Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die Henkel-Gruppe einen Umsatz von
9,436 Milliarden Euro und ein betriebliches Ergebnis (EBIT) von 706 Millionen Euro. Über
50.000 Mitarbeiter sind weltweit für die Henkel-Gruppe tätig. Menschen in 125 Ländern
der Welt vertrauen Marken und Technologien von Henkel.
Die Henkel Central Eastern Europe mit Sitz in Wien erwirtschaftete im Jahr 2003 mit 7.700
Mitarbeitern einen Umsatz von 1,027 Milliarden Euro. Das Unternehmen, das die
Verantwortung für 27 Länder in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasiens trägt, ist
Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik und hält eine
Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetikmarken.