Buc Bowl: Nödl mit Kantersieg, Pinter verliert
-
marksoft -
17. September 2004 um 16:19 -
1.519 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am ersten Tag der vom 16.- 19. September in Des Moines und Urbandale stattfindenden Buc Bowl gab es für unsere USHL-Legionäre je einen Sieg und eine Niederlage. Denn während sich Andreas Nödl über einen souveränen 6:0 Erfolg freuen durfte, musste sich Philip Pinter mit seinem Team mit 4:6 geschlagen geben.Die seit 15 Jahren als Pre-Season Turnier veranstaltete Buc Bowl ist ein fixer Bestandteil in der Saisonplanung der USHL. Alle 11 Ligamannschaften nehmen an diesem Turnier teil und ermitteln in 4 Tagen das Siegerteam. Austragungsorte sind die Arena von Des Moines, Heimstätte der Buccaneers und von Philip Pinter und die Metro Ice Sports Facility in Urbandale (IL).
Cedar Rapids - Des Moines 6:4
Die Veranstaltermannschaft Des Moines musste am ersten Turniertag das Eis als Verlierer verlassen. Des Moines lag zwar bereits nach knapp 8 Minuten mit 2:0 in Führung musste aber mitansehen wie die Cedar Rapids im dritten Drittel mit 3 Toren einen 3:4 Rückstand noch in einen 6:4 Erfolg verwandeln konnten. Die Buccaneers gingen nicht weniger als dreimal in Führung mussten jedoch immer postwendend den Ausgleich hinnehmen. So glich Cedar noch im ersten Abschnitt zum 2:2 aus. Im Mitteldrittel gingen die Hausherren mit dem 3:2 Powerplaytreffer erneut in Führung doch nach nicht einmal 2 gespielten Minuten im dritten Drittel gelang Cedar der Ausgleichstreffer.
Als nach 46 Minuten der viel umjubelte Treffer zum 4:3 gefeiert wurde glaubte wohl keiner in der Halle noch an einen Cedar-Erfolg, doch die Rapids hatten am gestrigen Abend den längeren Atem und verdarben mit 4 Toren im Schlussabschnitt den heimischen Fans eindeutig den Abend. Wie 23 ausgesprochene Strafen klar belegen war die Begegnung hart umkämpft, man schenkte sich nichts. Der engagiert agierende Philip Pinter beendete die Partie mit 3 Torschüssen und einer +/- Statistik von -2. Punkte gelangen dem Ex-VSV Crack aber keine.
Sioux Falls - Chicago 6:0
Wesentlich erfolgreicher verlief der Abend für Andreas Nödl. Der Angreifer besiegte mit Sioux Falls die Chicago Steel klar mit 6:0. Stampede zeigte über 60 Minuten konstant gutes Hockey und ließ Chicago nie wirklich ins Spiel kommen. Zwei frühe Treffer - das 1:0 in der 5. und das 2:0 in der 9. Minute – nahmen den Steel das Selbstvertrauen und sorgten dafür das Nödl und Co. beruhigt in die erste Drittelpause gehen konnten. Im zweiten Abschnitt lief es für Chicago erheblich besser, Sioux Falls versuchte den Vorsprung zu verteidigen gab aber den Steel dadurch zuviel Raum zum agieren und kam einige male in Bedrängnis. Die Chicagoer Bemühungen blieben jedoch ohne zählbaren Erfolg.
Im Schlussabschnitt glänzte Stampede dann mit einem begeisterndem Offensivspektakel. Von den 18 Torschüssen - Chicago kam auf klägliche 4 Schussversuche - im dritten Drittel fanden 4 (die Treffer zum 3:0, 5:0 und 6:0 fielen im Powerplay) den Weg ins gegnerische Tor. Andreas Nödl verzeichnete 2 Torschüsse, konnte sich jedoch gestern über keine Scorerpunkte freuen.
Die nächsten Partien der Österreicher:
Freitag, 17.09
Sioux Falls - Indiana
Tri-City - Des Moines
Samstag, 18.09
Sioux Falls - Tri-City
River City - Des Moines
Sonntag, 19.09
Indiana - Des Moines
Cedar Rapids - Des Moines 6:4
Die Veranstaltermannschaft Des Moines musste am ersten Turniertag das Eis als Verlierer verlassen. Des Moines lag zwar bereits nach knapp 8 Minuten mit 2:0 in Führung musste aber mitansehen wie die Cedar Rapids im dritten Drittel mit 3 Toren einen 3:4 Rückstand noch in einen 6:4 Erfolg verwandeln konnten. Die Buccaneers gingen nicht weniger als dreimal in Führung mussten jedoch immer postwendend den Ausgleich hinnehmen. So glich Cedar noch im ersten Abschnitt zum 2:2 aus. Im Mitteldrittel gingen die Hausherren mit dem 3:2 Powerplaytreffer erneut in Führung doch nach nicht einmal 2 gespielten Minuten im dritten Drittel gelang Cedar der Ausgleichstreffer.
Als nach 46 Minuten der viel umjubelte Treffer zum 4:3 gefeiert wurde glaubte wohl keiner in der Halle noch an einen Cedar-Erfolg, doch die Rapids hatten am gestrigen Abend den längeren Atem und verdarben mit 4 Toren im Schlussabschnitt den heimischen Fans eindeutig den Abend. Wie 23 ausgesprochene Strafen klar belegen war die Begegnung hart umkämpft, man schenkte sich nichts. Der engagiert agierende Philip Pinter beendete die Partie mit 3 Torschüssen und einer +/- Statistik von -2. Punkte gelangen dem Ex-VSV Crack aber keine.
Sioux Falls - Chicago 6:0
Wesentlich erfolgreicher verlief der Abend für Andreas Nödl. Der Angreifer besiegte mit Sioux Falls die Chicago Steel klar mit 6:0. Stampede zeigte über 60 Minuten konstant gutes Hockey und ließ Chicago nie wirklich ins Spiel kommen. Zwei frühe Treffer - das 1:0 in der 5. und das 2:0 in der 9. Minute – nahmen den Steel das Selbstvertrauen und sorgten dafür das Nödl und Co. beruhigt in die erste Drittelpause gehen konnten. Im zweiten Abschnitt lief es für Chicago erheblich besser, Sioux Falls versuchte den Vorsprung zu verteidigen gab aber den Steel dadurch zuviel Raum zum agieren und kam einige male in Bedrängnis. Die Chicagoer Bemühungen blieben jedoch ohne zählbaren Erfolg.
Im Schlussabschnitt glänzte Stampede dann mit einem begeisterndem Offensivspektakel. Von den 18 Torschüssen - Chicago kam auf klägliche 4 Schussversuche - im dritten Drittel fanden 4 (die Treffer zum 3:0, 5:0 und 6:0 fielen im Powerplay) den Weg ins gegnerische Tor. Andreas Nödl verzeichnete 2 Torschüsse, konnte sich jedoch gestern über keine Scorerpunkte freuen.
Die nächsten Partien der Österreicher:
Freitag, 17.09
Sioux Falls - Indiana
Tri-City - Des Moines
Samstag, 18.09
Sioux Falls - Tri-City
River City - Des Moines
Sonntag, 19.09
Indiana - Des Moines