Vanek und Trattnig müssen in die AHL
-
marksoft -
16. September 2004 um 23:26 -
895 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Lock-Out und seine Folgen. Der Saisonstart in der NHL ist in weite Ferne gerückt, eine baldige Einigung folglich nicht in Sicht, so wurden - um doch noch Eishockey spielen zu können - Thomas Vanek und Matthias Trattnig von ihren NHL-Clubs in die jeweiligen Farmteams geschickt.Angesichts der mehr als ungewissen nahen NHL-Zukunft tragen die Clubs den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen Folge und senden einen Teil ihrer unter Vertrag stehenden Spieler in die AHL. Da die AHL ihren eigenen und von der NHL unabhängigen CBA aushandelt und die nächsten Verhandlungen erst 2007 anstehen ist sie von dem Lock-Out nicht betroffen, womit dem Saisonstart am 13. Oktober nichts im Wege steht.
Sabres GM Darcy Regier ließ in Buffalo verlautbaren, dass 12 "seiner" Spieler in das Farmteam zu den Rochester Americans müssen, unter ihnen ist auch Sabres-Nachwuchshoffnung Nummer 1, Thomas Vanek. Der Österreicher unterzeichnete vor wenigen Wochen einen NHL-Vertrag und hätte sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch ohne Streik seine Sporen erst in der AHL verdienen müssen. Es ist zu hoffen, dass Vanek die in ihn gesetzten Hoffnungen von Club und Fans erfüllen kann.
Auch Matthias Trattnig wurde heute von seiner Clubführung als einer von 17 Spielern darüber informiert, dass er in den nächsten Wochen bzw. Monaten in der AHL bei den Syracuse Crunch tätig sein wird. Trattnig unterschrieb im Sommer bei den Columbus Blue Jackets einen 1-Jahresvertrag und hofft nach einer sehr guten Saison in der DEL bei den Huskies und einem glänzenden WM-Auftritt das der Aufwärtstrend weiter anhält und er sich im System von Columbus bzw. in Syracuse einen Fixplatz erspielen zu kann.
Für beide Österreicher beginnen die Team-Trainingscamps am 26. September, die Vorbereitungsspiele starten am 1. Oktober.
Sabres GM Darcy Regier ließ in Buffalo verlautbaren, dass 12 "seiner" Spieler in das Farmteam zu den Rochester Americans müssen, unter ihnen ist auch Sabres-Nachwuchshoffnung Nummer 1, Thomas Vanek. Der Österreicher unterzeichnete vor wenigen Wochen einen NHL-Vertrag und hätte sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch ohne Streik seine Sporen erst in der AHL verdienen müssen. Es ist zu hoffen, dass Vanek die in ihn gesetzten Hoffnungen von Club und Fans erfüllen kann.
Auch Matthias Trattnig wurde heute von seiner Clubführung als einer von 17 Spielern darüber informiert, dass er in den nächsten Wochen bzw. Monaten in der AHL bei den Syracuse Crunch tätig sein wird. Trattnig unterschrieb im Sommer bei den Columbus Blue Jackets einen 1-Jahresvertrag und hofft nach einer sehr guten Saison in der DEL bei den Huskies und einem glänzenden WM-Auftritt das der Aufwärtstrend weiter anhält und er sich im System von Columbus bzw. in Syracuse einen Fixplatz erspielen zu kann.
Für beide Österreicher beginnen die Team-Trainingscamps am 26. September, die Vorbereitungsspiele starten am 1. Oktober.