Kaderbewertung Nationalliga: EK Zell/See
-
marksoft -
16. September 2004 um 05:42 -
2.432 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären gelten seit Jahren als fixer Bestandteil der Nationalliga und die Pinzgauer wollen nach einer etwas missglückten letzten Saison wieder ganz vorne mitspielen. Der Kader wurde gezielt verstärkt und in der Liga wird man sehr häufig als aussichtsreicher Außenseiter gehandelt. Hockeyfans.at beleuchtet den Kader der Zeller.Nur Rang 5 war es am Ende der vergangenen regulären Saison für die Zeller Eisbären. Knapp aber doch musste man sich den KSV Icestars im Kampf um Rang 4 geschlagen geben. Das will man in dieser Saison auf alle Fälle verhindern. Ein Rang unter den Top 4 ist das angesagte Ziel und entsprechend hat man sich auch verstärkt. Vor allem der Neuzugang von Legionär McCosh gilt in diesem Zusammenhang als Fingerzeit der Pinzgauer, dass man es heuer wissen will.
Der Kader der Salzburger ist kompakt, vor allem in der Defensive sehr stark besetzt. Bereits die letzten Tests haben bewiesen, dass man am richtigen Weg ist und sogar gegen einen Bundesligisten (Graz) mithalten konnte. Rund um die Legionäre und einige Routiniers versuchen die Eisbären eine Mannschaft aufzubauen, die mit den Vorarlberger Vereinen mithalten kann.
Hockeyfans.at Prognose
Der EK Zell/See zählt ohne Zweifel für die kommende Saison zu den großen Herausforderern von Dornbirn, Lustenau und Co. Während man bei anderen Mannschaften auf die Offensive setzt, bauen die Eisbären auf eine starke Defensive und einen kompakten Sturm. Gegen die Pinzgauer wird es in dieser Nationalliga vermutlich kein Team einfach haben.
Dennoch liegt auch ein Fragezeichen über der Mannschaft. Vor allem der neue Trainer und wie er sich gegen die Spieler durchsetzen kann müssen hier angeführt werden. Werden die Pinzgauer zu einem echten Team, ist ihnen alles zuzutrauen. Insgesamt haben sie das Potential, sogar ganz vorne mitspielen zu können. Am Ende wird es aber für einen Rang unter den Top 4 reichen und in den Play Offs ist wieder alles möglich für die Zeller Eisbären.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 1 – 4
In unserer vorletzten Ausgabe der Nationalliga Kaderbewertung befassen wir uns am kommenden Samstag mit dem EHC Lustenau.
Die Kaderbewertung EK Zell/See
Torhüter: Die Eisbären stellen für die heurige Saison ein sehr gutes Torhüter - Tandem. Starter B. Bock wird heuer wieder sehr viel Spielzeit für den EKZ absolvieren. Er ist ein solider Torhüter der sicherlich wieder ein Garant für eine gute Saison der Zeller sein wird. Ergänzt wird er durch einen Neuzugang der Villacher: V. Leitner stößt neu zu dem Team aus Zell/See. Er wird dabei seine ersten Einsätze in diese Team absolvieren und viel lernen könne. Es ist zwar überraschend, dass eigentlich alle Eigenbaugoalies der Zeller, die immer sehr gut, waren den Klub eigentlich verlassen haben (S. Hornebner, A. Johnston), doch für die Mannschaft wird sich diese Kombination sicherlich als sehr viel versprechend herausstellen.
Wertung: 4 von 5 Punten
Verteidiger: Die Defensive des EK Zell am See ist sicher das Prunkstück der heurigen Mannschaft. Mit S. McCosh haben sie den Topverteidiger der Liga an Land gezogen. Noch dazu kommen die Routiniers W. Trup und P. Dilsky, die für ihre harte Gangart und fehlerloses Defensivverhalten bekannt sind. Abgerundet wird diese Verteidigung mit den sehr soliden M .Hausegger, G. D`Ambros, und J. Lainer. Mit dieser Verteidigung sollte es eigentlich kein Problem darstellen, viele Spiele zu gewinnen. Dazu kommt noch Youngstar A. Fersterer, der sich noch entwickeln muss um viel Spielzeit einfahren zu können. Diese Mannschaft verfügt als einzige in der Nationalliga über 3 komplette und sehr solide Verteidigungspaare, die gegen sämtliche Superstürmer der Liga problemlos bestehen können.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Sturm: Im Sturm sind nun die Zeiten der 3 Slowakischen Superausländer vorbei. Nur J. Dano hängt noch ein Jahr in der Bergstadt an. Ihm zur Seite wird ein junger Amerikaner - M. Warner -. gestellt. Ob diese Zusammensetzung Sinn macht bleibt abzuwarten. J. Dano ist eher für seinen sehr bedächtigen Spielaufbau bekannt und ob ein quirliger M. Warner dafür geeignet ist wird sich erst zeigen. England Heimkehrer C. Widauer und Routinier A. Geier sowie Oldie W. Putnik sind die Leitwölfe in dieser Mannschaft von Ihnen wird man wieder solide Leistung erwarten können. T. Guggenberger sollte wieder ein stärkeres Jahr als in der letzten Saison zeigen, wo er im „Doghouse“ von Trainer K. Dorn verschwunden ist und nur zu sehr wenig Eiszeit gekommen ist. Die jungen. R. Johnston, P. Wurzer sowie G. Lederer werden gemeinsam mit S Uhl und H. Estermann die Sturmreihen der Eisbären komplettieren.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Trainer:
Trainer R. Nowak ist von seiner Ausbildung her und seinen bisherigen Tätigkeiten sicherlich der richtige Mann für den EK Zell am See. Doch wird er sich mit seinen erst 33 Jahren auch gegen J. Dano, W. Putnik und die anderen Routiniers in der Mannschaft durchsetzen? K. Dorn hatte im letzten Jahr immer wieder Differenzen mit J. Dano, die auch lautstark auf der Spielerbank ausdiskutiert wurden. Es bleibt sicherlich abzuwarten, wie er mit diesen Spielern umgehen wird. Sollte er den Respekt dieser Spieler erringen wird er erfolgreich sein, wenn nicht dann wird es sehr schwer für die Eisbären.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Gesamtwertung 17,5 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. EK Zell/See 17,5 Punkte
2. KSV Icestars 16 Punkte
3. Feldkirch 15 Punkte
4. EV Zeltweg 14,5 Punkte
5. Black Wings Linz 13 Punkte
5. Red Bulls Salzburg 13 Punkte
5. W-EV 13 Punkte
8. EHC Bregenzerwald 12 Punkte