Kaderbewertung Nationalliga: EV Zeltweg
-
marksoft -
13. September 2004 um 23:07 -
2.060 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Löwen aus Zeltweg werden auch in dieser Saison als Außenseiter in der Nationalliga gehandelt. Die Steirer haben sich punktuell für die kommende Spielzeit verstärkt, ob dies jedoch reichen wird, um nach der regulären Spielzeit vorne mitzuspielen, versucht Hockeyfans.at in seiner Kaderbewertung aufzuarbeiten.Losgelöst von sämtlichen Platzvorgaben in der Nationalliga gibt es für den EV Zeltweg vor jeder Saison ein primäres Ziel: vor Kapfenberg zu landen! Die Lokalrivalität mit den KSV Icestars ist zwar bei weitem nicht so extrem ausgeprägt, wie oftmals nach außen transportiert wird, doch vor den Kapfenbergern will man schon die Saison beenden.
Schon alleine dieses Unterfangen wird kein einfaches, denn die Zeltweger Löwen haben sich zwar an einigen Stellen sehr gut verstärkt, an anderen scheinen sie jedoch unterbesetzt zu sein, um in den Regionen der Top 4 mithalten zu können.
Hockeyfans.at Progrnose:
Neben dem Ziel, die Saison vor dem KSV zu beenden, geht der EVZ ins Rennen, um an den Play Offs teilzunehmen. Diese Vorgabe sollte für die Löwen durchaus im Bereich des Machbaren sein, wenngleich man sich nicht allzu sicher fühlen sollte. Vereine wie der W-EV, Salzburg, Linz oder der Bregenzerwald sind nicht zu unterschätzen und durchaus in der Leistungsklasse der Zeltweger anzusiedeln.
Daher werden die Steirer auch über die gesamte Saison hinweg den Kampf um die Play Off Teilnahme führen. Wenn man sich, so wie derzeit vorgesehen, in der Verteidigung noch einmal verstärkt, sollte die Runde der letzten Acht kein Problem darstellen und die Play Offs geschafft werden können.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 6 – 10
In unserer nächsten Ausgabe unserer Hockeyfans.at Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es am Donnerstag, 16. September und den EK Zell/See.
Die Kaderbewertung EV Zeltweg
Torhüter: Das Bruderduell zwischen den Pfosten in Zeltweg geht in seine zweite Saison. Vom Potential her sollte der jüngere der beiden Scheuchers, P. Scheucher seine Vorteile schön langsam in effektive Spielzeit umwandeln können. Grundsätzlich geht dieses Team ohne Nr. 1 in die Spielzeit. Problematisch wird es sicherlich werden, sollte sich wirklich der jüngere Bruder durchsetzen, denn T. Scheucher kann sich mit der Rolle als Backup überhaupt nicht anfreunden, auch wenn der Rivale stärker einzuschätzen ist. Also auf der Position des Goalies ist in Zeltweg zwar für Diskussionsstoff gesorgt, doch richtige Klasse kann man leider nicht finden.
Wertung: 3 von 5 Punkten
Verteidiger: In der Verteidigung ist eigentlich nur M. Kubicek eine richtige Größe. Er wird aber in der heurigen Saison wohl bis zu 40 Minuten pro Spiel bewältigen müssen, um die Zeltweger auf der Erfolgsspur halten zu können. Nach Kubicek kommen mit M. Grundauer, M. Marschnig, und M. Dobner noch drei Verteidiger die zwar leistungsmäßig recht in Ordnung, aber bei Weitem keine Führungsspieler sind. Noch dazu kommen die jungen M. Ganster, N. Tanner und M. Weissensteiner, die aber sicherlich wenig bis gar keine Spielzeit in der heurigen Meisterschaft bekommen werden. Dieses Team wird Probleme bekommen, wenn es darum geht, die Verteidigungspaare zusammenzustellen. M. Kubicek wird wohl einen jungen Spieler an seine Seite bekommen und die restlichen 4 Verteidiger werden sich wohl irgendwie finden müssen.
Wertung: 3 von 5 Punkten
Sturm: Im Sturm haben die Aichfelder mit J. Cihlar und R. Vavroch zwei Spieler aus der ersten Liga Frankreichs geholt. Diese beiden werden sicherlich in der Offensive einiges bewegen können. Dazu kommen noch H. Karel vom Lokalrivalen in Kapfenberg und H. Heinl der Topscorer des WE-V aus dem Vorjahr. Diese vier Spieler sind sicherlich die wichtigsten Eckpfeiler in diesem Team. Zu diesen Cracks kommen noch H. Mitter, M. Geier, S. Geier, D. Forcher, S. Pölzl und G. Marchl - sie vervollständigen dieses Team. Problematisch wird es für die Zeltweger nur, eine funktionierende 3. Linie aufstellen zu können, die auch ein wenig Erfahrung mitbringt. Aber da die österreichische Nationalliga eigentlich als Liga gesehen werden muss, die neue hoffnungsvolle Talente an ein höheres Niveau heranführt, sollte sich dieser Weg doch als richtig herausstellen.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Trainer: J. Vimmer hat in seinem ersten Jahr in Zeltweg gleich einmal reinen Tisch gemacht. Er hat sich von allen Spielern, die nicht in sein Konzept gepasst haben ohne Problem trennen können. Er setzt auf die Jugend gepaart mit einigen guten Ausländern und routinierten Inländer. Dieser Weg sollte ihm eigentlich Recht geben. Entscheidend für den EVZ wird sein, wie schnell sich die jungen Spieler die im Vorjahr noch teilweise Jugend gespielt haben auf die sportlich doch sehr anspruchsvolle Nationalliga einstellen können. Ein weiterer Faktor in diesem Team wird sein wie ernsthaft manche Spieler diese doch sehr lange Saison nehmen und in wie weit sie bereit sind, private Dinge in den Hintergrund zustellen, um im Sport erfolgreich zu sein.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten
Die bisherigen Wertungen:
1. KSV Icestars 16 Punkte
2. Feldkirch 15 Punkte
3. EV Zeltweg 14,5 Punkte
4. Black Wings Linz 13 Punkte
4. Red Bulls Salzburg 13 Punkte
4. W-EV 13 Punkte
7. EHC Bregenzerwald 12 Punkte