Mathias Lange auch beim neuen Verein die Nummer 1
-
marksoft -
13. September 2004 um 20:41 -
952 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Österreicher Mathias Lange setzt sich auch bei seinem neuen Team, den New York Apple Core durch. Der Torhüter konnte sich in den bisherigen Vorbereitungsspielen auszeichnen und wurde zum Nummer 1 Torhüter ernannt.Am vergangenen Wochenende absolvierte Lange ein weiteres Vorbereitungsturnier mit seiner neuen Mannschaft. In Toronto wartete ein 16 - Teams starkes Teilnehmerfeld auf die Apple Core.
Bereits am Freitag startete man gegen die North York Rangers (kanadische Junior A Mannschaft) und siegte sicher mit 5:2. Am Samstag gab es dann zwei Spiele für Lange & Co. Das erste, gegen die Rochester Americans (eine Junior B Mannschaft) wurde mit 4:1 siegreich beendet. Dieses Mal stand nicht Lange im Tor, da man sich in der Vorbereitung bei den Goalies immer abwechselt.
Auch die zweite Partie des Tages war eine klare Angelegenheit. Gegen Streetsville (kanadische Jr. A Mannschaft) stand wieder Lange im Tor und feierte einen 6:1 Kantersieg.
Das anstrengende Turnier ging am Sonntag mit zwei weiteren Partien weiter. Auch das vierte Spiel in Folge gewann New York, dieses Mal mit 4:§ gegen die Vaughan Vipers (kanadische Jr. A Mannschaft) knapp mit 4:3 gewonnen werden, wobei Lange wieder als Backup fungierte.
Im Finale ging es dann gegen die
Stouffville Spirit (kanadische Junior A Mannschaft) und Lange stand wieder im Tor. Diese Partie war klar unter der Kontrolle der Spirit und am Ende gab es eine 1:4 Niederlage für die New York Apple Core, wobei der letzte Treffer ein Empty Netter war.
New York beendete somit das Turnier mit 4 Siegen und 1 Niederlage auf Rang 2.
Nach dem Turnier wurden die letzten freien Plätze im Kader vergeben und zwei Spieler
nach Hause geschickt. "Ich wurde zum Nummer 1 Tormann für die Saison bestimmt", freut sich Mathias Lange gegenüber Hockeyfans.at, dass er sich auch beim neuen Team durchsetzen konnte.
Auch am kommenden Wochenende startet New York im Rahmen eines Turniers in die letzte Phase der Vorbereitung. Danach startet Lange mit den New York Apple Core in die reguläre Saison.