Gelungene Damen Tests gegen Deutschland
-
marksoft -
7. September 2004 um 05:45 -
2.568 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zufrieden können Österreichs Eishockeydamen auf die Freundschaftsspiele gegen Deutschland zurückblicken. Die Nationalmannschaft erreichte mit knappen 5:3 und 4:3 Niederlagen zwei Achtungsergebnisse und die zweite rot-weiß-rote Garnitur sorgte mit einem 3:2-Sieg und einem 3:3 Unentschieden gegen die Süddeutsche Auswahl für eine positive Überraschung. Deutschland – Österreich 5:3 (0:0, 1:0, 4:3)
Torschützen AUT: Manuela Schwarz-Herda, Esther Kantor, Denise Altmann
Nach intensiven Trainingstagen in Gmunden reiste Österreichs Dameneishockey Nationalmannschaft zu Freundschaftsspielen nach Berchtesgaden. Zwei Tests gegen die B-Auswahl des deutschen Eishockeybundes standen auf dem Programm. Keine leichte Aufgabe für Österreich, waren doch mit Raphaela Wolf, Nikola Holmes und Kathrin Grandl drei A-Team-Spielerinnen im Aufgebot der Deutschen.
Im ersten Freundschaftsspiel überzeugte die Mannschaft von Cheftrainer Timo Sutinen vor allem mit ihrem Kampfgeist. Im ersten Drittel bestimmte die deutsche Auswahl das Geschehen am Eis. Im österreichischen Tor brillierte Sandra Broschke mit einer tollen Leistung und brachte die Heimmannschaft fast zur Verzweiflung. Erst in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels konnten die Gastgeber vor 300 Zuschauern erstmals in Führung gehen.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts konnte Ludwig - mit ihrem zweiten Treffer – den Vorsprung auf 2:0 erhöhen. Österreichs Damen steckten aber nicht auf, sondern zeigten Moral und Kampfgeist. Ihren Sololauf konnte Manuela Schwarz-Herda mit dem Anschlusstreffer von 2:1 erfolgreich abschließen. Im Gegenangriff konnten sich die Deutschen wiederum eine Unachtsamkeit der rot-weiß-roten Abwehr zu Nutze machen und erhöhten auf 3:1. Österreichs Paradesturm-Linie mit Denise Altmann, Eva Schwärzler und Esther Kantor setzte der deutschen Auswahl in den folgenden 5 Minuten kräftig zu.
Nach dem Anschlusstreffer von Kantor glich Altmann mit einem Powerplay-Tor zum 3:3 aus. Die Partie schien sich zu Gunsten der Österreicher zu wenden. Doch Altmann scheiterte am deutschen Keeper und im Gegenzug konnten die Hausherrinnen neuerlich in Führung gehen. Vier Minuten vor Ende erhöhte Deutschland durch Wolf auf 5:3. Die eisläuferische und stocktechnische Überlegenheit konnte das österreichische Team durch Kampfgeist kompensieren.
Deutschland – Österreich 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Tore AUT: Eva Schwärzler, Denise Altmann, Eva Schwärzler
Im Gegensatz zum ersten Spiel hat Österreichs Damenauswahl den Beginn der zweiten Partie "verschlafen". Bereits nach zweieinhalb Minuten konnte NWHL-Spielerin Wolf Osterreichs Torfrau Nina Geiger bezwingen. Durch dieses frühe Gegentor aufgeweckt fanden unsere Damen ins Spiel. Mit einer wunderschönen Kombination glich Eva Schwärzler nach Assist von Esther Kantor zum 1:1 aus. Zur Mitte des ersten Abschnitts dann die neuerliche Führung für Deutschland.
Ausgeglichen verlief das zweite Drittel. Zuerst erhöhte Deutschland auf 3:1, doch Österreich konnte durch Denise Altmann (31. Min.) den Anschluss wahren. Wie schon am Vortag war das Schlussdrittel der beste Abschnitt der Österreicherinnen. Im Schlussdrittel konnte aber wiederum die Deutschen als erster den Puck im Gehäuse versenken (4:2). Eine sehenswerte Kombination von Esther Kantor und Denise Altmann konnte Eva Schwärzler zum 4:3 abschließen.
Österreich nahm in Folge noch Keeperin Nina Geiger vom Eis, der Ausgleich blieb den rot-weiß-roten Eishockey-Damen aber verwehrt. Wie sich herausstellt ist der Weg, den das Team beschreitet der richtige, nur ist das Ziel noch lange nicht erreicht.
TEAM B
Österreich – Süddeutschland 3:2 (1:1, 0:0, 2:1)
Tore für AUT: Belinda Strer, Theresa Gottinger, Claudia Wirl
Ebenso so im Einsatz war die zweite Garnitur der österreichisches Eishockey Damen. Das B-Team traf in Gmunden auf die Süddeutsche Auswahl. Wie schon bei A-Team waren auch hier die Eis-Damen aus unserem Nachbarland in der Favoritenrolle.
Mit einem sehr guten Start überraschte aber die rot-weiß-rote B-Auswahl. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Ban machte von Beginn an Druck. Zur Mitte des ersten Drittels konnte die Süddeutsche sich aber durchsetzen und mit 1:0 in Führung gehen. Belinda Strer glich für Österreich in der 16. Minute nach einem Konter aus. In der zweiten Periode lieferten sich beide Mannschaft eine ausgeglichene Partie. Trotz einer nummerischen Unterlegenheit gelang den Gästen der Führungstreffer. Nur 29 Sekunden später aber glichen die Mädels von Gerhard Ban zum 2:2 durch Theresa Gottinger aus. Ebenso wie die beiden vorhergehenden rot-weiß-roten Treffer netzte Claudia Wirl nach einer traumhaften Kombination zum 3:2 Endstand ein.
Die österreichische Mannschaft bewies in diesem Spiel viel Kampfgeist und machte damit die eisläuferischen und technischen Unterlegenheiten wett.
Österreich – Süddeutschland 3:3 (1:2; 0:0, 2:1)
Tore für AUT: Nadja Jelinek, Carmen Kropiunik, Claudia Wirl
Den Start in das zweite Match gegen die süddeutsche Auswahl hat die österreichische B-Auswahl komplett verschlafen. Das Glück war aber vergangenen Samstag auf Seite der Eishockey-Mädels und dadurch konnte der Rückstand mit 1:2 gering gehalten werden. Für Österreich erzielte Nadja Jelinek in einem Powerplay das Tor. Wie ausgewechselt kehrte die Mannschaft nach der Drittelpause auf das Eis zurück und konnte vor allem wieder mit Kampfgeist überzeugen.
Spielbestimmend wurde die B-Auswahl erst im Schlussdrittel, das von den Österreicherinnen dominiert wurde. Die Klagenfurterin Carmen Kropiunik brachte die Heimmannschaft in Führung. Für großen Jubel sorgte Claudia Wirl, die die rot-weiß-rote Auswahl mit 3:2 in Führung brachte. Dezimiert durch ein Strafe musste unsere Mannschaft in der letzten Spielminute (59:21) den Ausgleich hinnehmen.
Wie auch bei der A-Mannschaft konnten die Mädels vor allem mit ihrem Kampfgeist überzeugen und so die eisläuferischen und technischen Mängel kaschieren. Der Weg, der in den Teams beschritten wird, ist der richtige, nur das Ziel ist noch lange nicht erreicht.