Red Bulls gewinnen Nationalligatest beim W-EV
-
marksoft -
4. September 2004 um 20:27 -
1.924 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg stehen derzeit im Dauerstress was Testspiele betrifft. Fast im Tagesrhythmus spielen entweder das Bundesliga- oder das Nationalligateam. Heute war man zu Gast beim W-EV und siegte mit dem Farm Team knapp 2:1.Der Salzburger Eishockeyclub The Red Bulls gewann heute, Samstag, mit Markus Seidl im Tor das Nationalliga-Testspiel in Wien gegen den WE-V mit 2:1.
In einem vorsichtig geführten ersten Drittel gingen die Bullen aus Salzburg nach einer schönen Kombination durch Thomas Schwab, Assist von Matthias Schwab, in Führung (13:02). In weiterer Folge entwickelte sich das Spiel zunehmend besser und man konnte einige gut geführte Angriffe des WE-V bewundern.
Ein offenes zweites Drittel endete torlos. Das dritte Drittel brachte einen offenen Schlagabtausch und in Folge erzielten die Gäste aus Salzburg nach Assist des Wieners Raffael Rotter das zweite Tor durch Phillip Winzig (42:19). Die Eislöwen steckten jedoch nicht zurueck, kämpften weiter und wurden in der 56. Minute nach einem hervorragenden Spielzug mit dem 1:2 durch Peter Klump, wunderschöner Assist des Finnen Teemu Rissanen, belohnt.
Die geringe Anzahl der Strafzeit (8 Min. auf Seiten des WE-V, 6 auf Seiten Salzburgs) spiegelt das fair geführte Spiel wieder.
Salzburg Trainer Kjell G. Lindqvist über seine Burschen: "Zwei Drittel haben sie wirklich gut gespielt, ein Drittel war noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Wir zeigen schon eine ganz gute Vorstellung, müssen diese Qualität nun aber auch über die gesamte Spielzeit bringen. Aber wir sind weiter auf dem richtigen Weg, und der Sieg gibt natürlich auch Selbstvertrauen für die weitere Arbeit".
Der Salzburger Verteidiger Stephan Hochenberger wurde bei einem Bodycheck verletzt. Die ärztliche Untersuchung wird zeigen, ob Hochenberger nun vielleicht einige Tage pausieren muss.
WE-V – The Red Bulls Salzburg 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
Torfolge: 0:1 Th. Schwab (13:02), 0:2 Ph. Winzig (42:19), 1:2 P. Klump (55:56)