Kaderbewertung: Innsbrucker Haie der Titelfavorit Nr. 1?
-
marksoft -
2. September 2004 um 23:25 -
2.233 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie auch in den letzten Jahren werden die Innsbrucker Haie auch für die Bundesliga Saison 2004/05 als einer der Meisterschaftsfavoriten gehandelt. Der Kader der Tiroler strotzt wieder einmal vor Qualität, nun heißt es dieses Team zu einem eingeschworenen Haufen zu formen. Ob der HC Innsbruck tatsächlich zu den Titelaspiranten gehört, gibt es in der Hockeyfans.at Kaderbewertung.Die Innsbrucker Haie scheinen für die neue Eishockeysaison mehr als nur gerüstet. Mit einer neuen Eishalle ausgestattet haben die Tiroler eine starke Mannschaft zusammengestellt, um endlich höhere Ziele zu erreichen. In den letzten Jahren waren die Haie vor Saisonbeginn immer im Kreis der Top Favoriten zu finden, doch so richtig zugebissen haben die Raubfische nie.
Das soll sich in dieser Saison ändern. Gleich an mehreren Stellen wurde der Kader umgestellt und mit dem Schweden Tommy Samuelsson ein neuer Head – Coach verpflichtet. Nach einem emsigen Transfersommer können die Haie auf einen kompakten Kader mit zahlreichen Nationalspielern und einigen starken Legionäre bauen.
Irgendwann muss es auch für den HC Innsbruck klappen! Das Minimalziel lautet zwar Play Offs, doch in dieser Saison könnten die Haie durchaus nach Höherem greifen. Betrachtet man die Mannschaftsdichte, so findet sich in Innsbruck mit Sicherheit der insgesamt bestbesetzte Kader der Liga wieder. Trainer Samuelsson muss nun aus diesem Spielermaterial eine Mannschaft formen. Daran scheiterte der HCI in den letzten Jahren immer wieder, doch der Weg scheint zu stimmen, wie die letzten Testspiele bewiesen.
Hockeyfans.at Prognose
Bereits im Spiel gegen die Kölner Haie haben die Innsbrucker aufgezeigt, wozu sie fähig sind. Man wird von den Tirolern vermutlich auch heuer keine großartigen spielgestaltenden Elemente erwarten können. Die Stärke der Haie liegt in einer kompakten Abwehr und schnellen Breaks über lange Pässe an die gegnerische blaue Linie. So hat man schon den DEL Verein Köln ein Drittel lang schwer unter Druck gesetzt.
Auch wenn es mittlerweile fast schon zur Tradition gehört, die Tiroler zu den Meisterschaftsfavoriten zu zählen, der 10jährige Jubilar HCI dürfte dieses Mal ein gewichtiges Wörtchen um den Titel mitzureden haben. Im Vergleich zu anderen Mannschaft hat man in Innsbruck die Spielertiefe und ist somit anderen Meisterkandidaten überlegen.
Viel wird für die Innsbrucker vom Start in die neue Saison ankommen. Mittlerweile ist ein zwischenzeitlicher Eishockeyboom auch in Innsbruck wieder abgeflaut und die Mannschaft braucht Erfolgserlebnisse, um bei den Fans zu punkten. Zudem könnte ein guter Start die Motivation steigern, was gerade in den letzten Jahren oft zu fehlen schien.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 1-4
In der nächsten Ausgabe der Hockeyfans.at Kaderbewertung werden am Montag, 6. September die Vienna Capitals und damit eine weiterer Top Favorit bewertet. Wer seine Kaderbewertung auf Hockeyfans.at veröffentlich sehen will, schickt diese per Mail unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien an k.fuehrer@hockeyfans.at.
Die Kaderbewertung des HC TWK Innsbruck
Torhüter: Wenn die Innsbrucker einen Mannschaftsteil haben, der gegenüber den Mitbewerbern zumindest in Teilen abfallen wird, so ist dies ganz klar die Torhüterposition. Mit Claus Dalpiaz hat man zwar einen oftmals brillanten Keeper im Tor, doch immer wieder gibt sich Dalpiaz eher verunsichert. Aussetzer waren ebenso an der Tagesordnung, wie grosse Partien, in denen Dalpiaz unüberwindbar war. Wie jeder Goalie ist auch DAlpiaz stark von seiner Vordermannschaft abhängig und diese dürfte in dieser Saison kompakter sein als noch vor einem Jahr. Daher sollte auch die Leistung von Dalpiaz konstanter werden.
Mit dem jungen Gottardis hat man einen Torhüter, der bislang wenig Erfahrung auf höchstem Niveau gemacht hat. Das wird sich auch dieses Mal nicht wirklich ändern, denn der Leistungsunterschied zwischen Dalpiaz und Gottardis ist zu gross und wenn die Liga wieder so eng wie in der letzten Saison ist, werden Torhüterleistungen umso wichtiger.
Dennoch hat Dalpiaz bewiesen, dass er auch eine ganze Saison über seine Leistung bringen kann - egal, ober er fast alle Partien durchspielt oder nicht. Probleme könnte es nur geben, sollte sich der Nationaltorhüter verletzen. Dann wird Gottardis gefordert sein.
Wertung: 4 von 5 Punkte
Verteidigung: An der Innsbrucker Defensivabteilung wird sich so manches Team einen Zahn ausbauen. Mit Heimkehrer Unterluggauer und Nationalspieler Klimbacher sowie zwei starken Schweden in der Verteidigung zeigte man schon in den ersten Tests, wie weit man ist. Schwitzer und Melitzer können in eine höhere Rolle ebenso hineinwachsen, wie Stern und Praxmerer, die aber dennoch wohl nur phasenweise spielen werden. Man vertraut in der Verteidigung auf keine herausragenden Spielerpersönlichkeiten, sondern auf das Kollektiv. Auch wenn es besser besetzte Verteidigungslinien gibt, in Innsbruck verfügt man für die Defensive über Toplinien in der Verteidigung, die sich jedoch erst über längere Strecken bewähren muss.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Sturm: In den letzten Jahren scheiterten die Innsbrucker oft an einer Play Off Teilnahme, weil man gegen Ende der Saison keine oder nur mehr zu wenige Treffer erzielte. Daher investierten die Tiroler heuer in einige Neuzugänge, die vor allem eine sollen: Tore schiessen. Dabei hat man mit Zetterberg – Norfeldt – Sedlak zumindest in einigen Tests gleich drei Legionäre zusammengespannt, die jedoch für enormen Druck gesorgt haben. Mit Pusnik und Hohenberger verfügten die Haie schon in den vergangenen Jahren über österreichische Top – Spieler, die aber offensichtlich zu satt waren, um ein Haie Team an die Spitze zu führen.
In der neuen Saison hat man mit Leuten wie Kaspitz und Raimund Divis sinnvoll in den Sturm investiert. Gerade diese Techniker können die Scheibe halten und die gefährlichen Konter der Haie hinter der eigentlichen Angriffslinie antreiben. Von den vielen ausgezeichneten Einzelspielern motiviert sollten auch die restlichen Tiroler wie Schwitzer, Höller, Schlögel usw. schwer motiviert und am Ziel, dem Erreichen des Play Offs arbeiten.
Wertung: 4,5 von 5 Punkten
Trainer: In dieser Position lag in den vergangenen Saisonen oftmals ein Mitproblem, weshalb man sich nicht für die Play Offs qualifizieren konnte. Gerade der Trainer hat bei einer derart bunt zusammengewürfelten Mannschaften die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese Arbeit im Team genauen Linien folgt und die Spieler motiviert zu Werke gehen.
Mit dem Schweden Tommy Samuelsson könnten die Haie nun einen gefunden haben, der nicht nur den Respekt der Mannschaft hat, sondern auch von Seiten des Vereins unbestritten ist. Wichtig wird sein, dass man sich diesen Respekt auch über eventuelle Krisen hinweg erhält und die Haie es über den Trainer schaffen, zu einem Team zu werden. Hier sind vor allem die psychologischen Fähigkeiten des Coachs gefragt. Eine offene Frage ist auch, wie man mit der sprachlichen Barriere umgehen wird.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 16 von 20 Punkte
Bisherige Wertungen:
1. HC TWK Innsbruck – 17 von 20 Punkten
2. Red Bulls Salzburg – 16 von 20 Punkten
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.)