Kaderbewertung: Liganeuling Salzburg als die große Unbekannte
-
marksoft -
31. August 2004 um 23:22 -
1.975 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem gestern die Kaderbewertung der Nationalliga begonnen hat, geht es heute mit dieser beliebten Serie auch für die Bundesliga los. Als erstes auf dem Prüfstand sind die Red Bulls Salzburg, der Bundesligaaufsteiger und die große Unbekannte in der Erste Bank Eishockey Liga.Es ist mittlerweile fast schon Tradition, dass in der Erste Bank Eishockey Liga in eine neue Saison auch ein neues Team einsteigt. Nach erfolgreichen Nationalligajahren in den vergangenen Saisonen haben sich die Red Bulls Salzburg nach dem Gewinn des Meistertitels in der Nationalliga im heurigen Frühjahr endgültig dazu entschlossen, in die Bundesliga aufzusteigen.
Mit dem wohl potentesten Hauptsponsor der gesamten Liga im Rücken ließen die Mozartstädter in der Sommerpause kaum einen Stein ihrer Nationalligamannschaft auf dem anderen und verpflichteten fast eine gesamte Mannschaft neu. Mit einer Sonderregelung, die den Red Bulls gleich sieben Legionäre gewährt, ausgestattet begab man sich auf Spieler suche und wurde auch fündig.
Wie immer wenn sich ein Neuling in die Erste Bank Eishockey Liga begibt werden auch die Salzburger zu Beginn der Saison für alle anderen Mannschaften ein unbekannter Gegner sein. Nur wenige Spieler aus de Nationalliga – Team vergangenen Saison blieben und in so vielen.
Hockeyfans.at Prognose
Während die anderen Teams noch in der Sommerpause war, bereiteten sich die Red Bulls bereits auf die neue Saison vor. Mit großer Sorgfalt hat man die Tage und Wochen bis zur Premiere in der Bundesliga geplant und ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm auf die Beine gestellt.
Als Aufsteiger aus der Nationalliga haben die Salzburger eine perfekte Ausgangslage. Die Red Bulls werden praktisch von allen Mitbewerbern zwar als Konkurrent aber ebenso als schlagbar eingeschätzt. Wie immer, wenn eine Mannschaft neu in die Erste Bank Eishockey Liga einsteigt, stehen die Chancen für die Salzburger zumindest zu Beginn der Meisterschaft nicht schlecht. Voraussetzungen dafür sind wenig Verletzungen und ein guter Start in den ersten Matches.
Bis zum Jahreswechsel haben in den letzten Jahren die Überraschungsteams der Liga immer durchgehalten, nur um ihre mühsam herausgespielten Vorsprünge wegschmelzen zu sehen. Auch die Salzburger werden sich gerade zu Beginn mit ihrer Außenseiterrolle gut anfreunden können und auch vorne mitspielen können, über Kurz oder Lang fehlt dem Kader aber die Tiefe, um über die gesamte Saison vorne dabei zu sein. Mit etwas Glück und dem nötigen Einsatz könnte für die Bullen aber der Kampf um die Play Off Teilnahme möglich sein. Dann muss aber alles passen und vor allem das Glück beistehen und das Team von Verletzungen verschont bleiben.
Prognose: Rang 5 - 7
In der nächsten Ausgabe der Hockeyfans.at Kaderbewertung werden am Freitag, 3. September, die Haie aus Innsbruck und damit einer der grossen Titelaspiranten bewertet. Wer seine Kaderbewertung auf Hockeyfans.at veröffentlich sehen will, schickt diese per Mail unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien an k.fuehrer@hockeyfans.at.
Die Kaderbewertung der Red Bulls Salzburg
Torhüter: Nach einem Jahr in der Nationalliga kehrt ein alter Bekannter in die Erste Bank Eishockey Liga zurück. Michael Suttnig, bis zum Jahr 2002 noch Teamtorhüter für Österreich, heuerte nach seinem Rauswurf beim KAC in der vergangenen Saison bei den Mozartstädtern an und sollte bei der Torhüterfrage einen leichten Vorteil haben. Die Bullen sind jedoch gerade im Tor sehr gleichmäßig besetzt, haben mit Penker noch einen sehr talentierten Österreicher geholt, der in der vergangenen Saison den Kampf um die Nummer 1 gegen McArthur in Feldkirch gewonnen hatte.
Auch heuer ist mit einer Konkurrenzsituation in Salzburg zu rechnen, noch dazu, da auch aus dem Nationalligateam mit Seidl ein weiterer Goalie nachdrängt. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und zumindest an Motivation sollte es den Red Bulls nicht fehlen. Dennoch stehen hinter den Torhütern gegenüber den Konkurrenz einige Fragezeichen. So hatte Suttnig im vergangenen Jahr auch einige Spiele mit Aussetzern und muss sich in der Erste Bank Eishockey Liga erst wieder beweisen. Gegenüber den Legionärsposten des Grossteils der anderen Teams scheinen die Bullen ebenso etwas schwächer besetzt zu sein.
Wertung: 3,5 von 5 Punkte
e
Verteidigung: Ohne Zweifel das Prunkstück des gesamten Salzburger Kaders. Mit dieser Hintermannschaft braucht man sich bei den Red Bulls nicht zu verstecken und zählt gerade in der Defensive zu den besten Teams der Liga. Gleich vier Legionäre bilden den Kern der Verteidigung, ergänzt mit den bundesligaerprobten Österreichern Pittl und Brabant. Die Salzburger werden mit Sicherheit aus einer massiven Defensive heraus agieren und sind demnach auch sehr stark auf die offensiven Fähigkeiten ihrer Spieler angewiesen. Doch auch hier schient man mit den verpflichteten Legionären einen guten Griff getan zu haben.
Wertung: 4,5 von 5 Punkte
Sturm: Wenn die Defensive das Prunkstück der Salzburger ist, dann wird die Offensive wohl die Achillesverse sein. Selbst mit sehr viel Anstrengungen bringen die Mozartstädter derzeit lediglich zwei wirklich schlagkräftige Angriffsreihen zu Stande. Die ersten beiden Linien haben ohne Zweifel Bundesliganiveau, dahinter fällt man bei den Red Bulls aber deutlich ab. Die Reihen 3 und 4 sind derzeit mit Spielern bestückt, die auch in der Nationalliga zum Einsatz kommen sollen. Die große Frage wird sein, wie oft sie für das Farm Team antreten müssen und wie sie diese Doppelbelastung verkraften können. Mit Kaipainen, Jinman und Moser hat man auch in der Offensive drei Legionärskräfte, wobei gerade über die Vertragsverlängerung von Sheldon Moser viel gesprochen wurde. Doch bei Moser wie auch bei den Legionären der anderen Vereine bleibt abzuwarten, wie er sich in der Bundesliga entwickelt.
Wertung: 3 von 5 Punkte
Trainer: Am Trainerposten kann man in Salzburg wirklich aus dem Vollen schöpfen. Mit dem skandinavischen Duo Siitarinen / Lindqvist hat man zwei ausgewiesene Eishockeyexperten an der Bande, die nicht zuletzt wegen ihrer Erfolge in den vergangenen Jahren von Hockeyfans.at zu den besten Trainern in ihren Ligen gewählt wurden. Die großen Verdienste der beiden Skandinavier bestanden bei ihren alten Teams bislang immer im Einbau des eigenen Nachwuchses in die Kampfmannschaft. Das will man langfristig auch in Salzburg erreichen. Bis dahin müssen Headcoach Siitarinen und Co-Trainer Lindqvist auf ihre Motivationskünste bei den eingesessenen Spielern setzen. Erfahrung haben die beiden Skandinavier genug, um in der Erste Bank Eishockey Liga bestehen zu können – immerhin waren beide in der letzten Spielzeit Meister in ihren Klassen.
Wertung: 5 von 5 Punkte
Gesamtwertung: 16 von 20 Punkte
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.)