Hockeyfans.at Kaderbewertung startet mit den Black Wings II
-
marksoft -
30. August 2004 um 20:46 -
2.970 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sie ist mittlerweile schon zur Tradition gewonnen und sorgt jedes Jahr wieder für einiges an Diskussionsstoff unter den Fans und auch in den diversen Medien: die Hockeyfans.at Kaderbewertung. Wie schon in den vergangenen Saisonen wird Hockeyfans.at auch heuer wieder alle Mannschaften der Erste Bank Eishockey Liga und der Nationalliga durchleuchten und bewerten. Den Anfang macht dabei ebenfalls traditionell die Nationalliga und hier gleich zum Auftakt ein Neuling: die Black Wings Linz mit ihrem Farmteam.[image]8891#right[/image]Im vergangenen Sommer gab es oft hitzige Diskussionen in den diversen Eishockeyforen. Der Gegenstand waren die Farmteams von Bundesligisten in der Nationalliga. Auch die Black Wings aus Linz entschlossen sich schon relativ früh, ein solches in die Saison 2004/05 zu schicken und so dem eigenen Nachwuchs die Chance zu geben, sich langsam an die Bundesliga heranzutasten.
In den letzten Wochen und Monaten bauten die Linzer rund um ihre Jugendmannschaft und zurückkehrenden ehemaligen Spielern einen quantitativ enormen Kader auf und wollen sich in der Nationalliga keineswegs als Kanonenfutter präsentieren. Dennoch bleibt das Farm Team das, als was es ursprünglich gedacht war: eine Ausbildungszentrale für die Bundesliga. Intern wurde bei den Black Wings die Vorgabe gegeben, dass die Black Wings II das selbe System spielen und trainieren müssen, wie die Bundesligamannschaft. So hofft man, eventuellen Nachrückern in die höchste Spielklasse ein langes „Umlernen“ zu ersparen.
Viele Chancen werden den Black Wings allgemein nicht zugetraut, wenngleich man einige sehr erfahrene Spieler in den eigenen Reihen hat. Die ersten Tests liessen zumindest die Hoffnung zu, dass man mit einigen Nationalligisten mithalten könnte. Der Abstand an die absolute Spitze in der Nationalliga ist wohl zu gross, die Ziele in Linz werden mit Sicherheit tiefer angesetzt werden: mitspielen, lernen und vielleicht mit etwas Glück um Rang 8 und somit die Play Off Teilnahme mitspielen.
[image]8893#left[/image]Hockeyfans.at Prognose
Aussenseiter tun sich praktisch in jeder Sportart leichter und so ist das auch im Eishockey. Der W-EV hat es in der vergangenen Saison vorgemacht, die Linzer wollen ebenfalls positiv überraschen. Das Farm Team der Black Wings kann in der kommenden Saison nur gewinnen, denn grosse Erwartungen im Hinblick auf Ergebnisse gibt es nicht.
Der Kader ist gross, die Positionen sind mehrfach besetzt und die Linzer können aus dem Vollen schöpfen. Dennoch fehlt ihnen in manchen Bereichen die Tiefe quer durch die Reihen und auch die Farm Team Regelung könnte mancherorts für Probleme sorgen (z.B. Torhüter). Sehr viel wird in dieser Saison von den Führungsspielern der Linzer ankommen und allen voran hier von ihren drei Legionären. Gelingt es ihnen, spielerische Akzente zu setzen und die Mannschaft mitzureissen, ist den Black Wings auch die eine oder andere Überraschung zuzutrauen.
Auch die Qualität in der Nationalliga ist in den letzten Jahren spürbar nach oben gegangen und das werden auch die Black Wings in ihrer ersten Saison in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs zu spüren bekommen. Der Abstand zu den Spitzenteams scheint zu gross, Mannschaften wie der W-EV oder Salzburg II könnten aber in der Reichweite der Oberösterreicher liegen. Der Kampf um die Play Off Teilnahme sollte also ein nicht unerreichbares Ziel sein.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 8 – 10
In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es am Donnerstag, 2. September, um das nächste Farmteam: Hockeyfans.at beleuchtet dann das Team der Red Bulls Salzburg II.
Die Kaderbewertung Black Wings Linz
Torhüter: Sollte Michael Mayer viele Spiele in der Nationalliga bestreiten könne wird er sicherlich ein Faktor sein. Doch erfahrungsgemäß wird er sich am Beginn der Meisterschaft schwer tun, da plötzlich bis zu 50 Schüsse pro Spiel auf sein Gehäuse gefeuert werden. Wenn jedoch die Bundesliga und Nationalliga gleichzeitig Spiele haben, dann ist die Torhüterposition bei Linz zwar quantitativ mit vier weiteren Torhütern gut besetzt, doch es fehlt scheinbar ein bisschen an der Klasse der Backup - Position, die vor allem in den Farmteams sicherlich einiges an Spielzeit bekommen wird. Durch die Unsicherheit hinter Michael Mayer bleibt es sicherlich abzuwarten was die Linzer von Ihrem jeweiligen Torhütergespann erwarten können.
Wertung: 2 von 5 Punkten
Verteidiger: Mit Gerald Dopona, Philipp Wieltsch, Michael Mayr, Roland Divis und Thomas Gahleitner haben die Linzer fünf Verteidiger die sicherlich gutes Nationalliga-Hockey spielen können, doch ein richtiger Nr. 1 Verteidiger ist unter diesen Spielern nicht zu finden. Dieser Nr. 1 Verteidiger sollte der Tscheche Chaloupka sein. Der erst 22-jährige Verteidiger ist von den Statistiken her eine Verstärkung und wird den Black Wings sicherlich helfen können, was er in den ersten Tests bereits bewiesen hat. Besonders sein harter Schlagschuss wird bei den Black Wings bereits gesucht. Weiters finden sich noch Spieler aus der ehemaligen Jugendmannschaft von Linz in der Kaderliste wieder. Reisinger, Hajek und Diewald werden nach eher durchschnittlichen Jugendjahren in Linz nun in der Nationalliga Fuss zu fassen versuchen. Die Perspektiven dieser jungen Verteidigung könnten aber nicht besser sein. Genau für diesen Zweck gibt es dieses Team der Black Wings. Die jungen Spieler sollten Spielpraxis auf einem hohen Niveau erhalten um sich ständig verbessern zu können.
Wertung: 3,5 von 5 Punkten
Sturm: Im Sturm sind die Black Wings sicherlich gut bestückt. Mit den beiden Tschechen Komma und Smatrala haben sie zwei Ausländer verpflichtet, die in der Nationalliga ohne Zweifel gut mitspielen können. Dazu kommen noch Watzke und Huber, die im vorigen Jahr ebenso gutes Nationalliga-Hockey gezeigt haben. Dann noch die alte Garde um N. Obermayer und Brucker, die alleine mit ihrer Routine eine Stütze in dieser Mannschaft sein werden. Nicht zu vergessen sind die drei Stürmer, die in der Bundesliga-Mannschaft sicherlich den einen oder anderen Einsatz haben werden: G. Obermayer dazu Steinmayr und Holzleitner. Von ihnen muss man besonders viel erwarten, da sie nun schon teilweise drei Jahre mit der Bundesligamannschaft mittrainieren und dort hoffentlich genügend gelernt haben, um nun in der Nationalliga wichtige Faktoren zu sein. Zu diesem sehr starken Sturm kommen noch weitere Jugendspieler wie Kalab, Wamser, Friedel und Mairpeter. Für sie kann die Aufgabe nur sein, soviel Spielzeit wie möglich zu bekommen um sich dementsprechend weiterzuentwickeln zu können.
Wertung: 3 von 5 Punkten
Trainer: Die Trainer Brucker gepaart mit Barda jun. leiten das Training der Linzer Mannschaft und werden auch als Trainerduo fungieren. Fachlich haben Brucker und Barda jun sicherlich das richtige Rüstzeug um junge Spieler ausbilden zu können. Der Charakter dieser Mannschaft ist eindeutig da. Es gibt in Linz genügend Spieler, um auch spielen zu können, wenn einmal eine Bundesligarunde zeitgleich stattfindet. Das Hauptziel dieser Mannschaft wird sein respektables Eishockey zu spielen, und jungen Spielern die Chance zu geben sich Trainer Barda sen. zu zeigen. Vom Coaching Staff her könnte die Mannschaft nicht besser besetzt sein, da Barda sen. und R. Nasheim immer wieder auch beim Farmteam ihren Einfluss geltend machen werden.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Gesamtwertung 13,5 von 20 Punkten
(Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.)