1. Blitzturnier in Lustenau am Wochenende
-
marksoft -
27. August 2004 um 15:02 -
1.928 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Blitzturnier des EHC Lustenau gilt als 1. Standortbestimmung für die kommende Nationalligameisterschaft. Die 3 heimischen Teams, Bregenzerwald, Feldkirch und Lustenau treffen dabei auf das Farmteam der Bulls aus Salzburg und Zell am See. Vor allem die Zeller Eisbären (sie zählen heuer sicher zum engeren Favoritenkreis auf den Meistertitel) dürften ein harter Prüfstein für die Ländleklubs werden.
Zell-Trainer Richard Novak aus der Schweiz stehen mit Shayne McCosh (Verteidiger), Mike Wayne (Stürmer) und Jozef Dano (Stürmer) drei ausländische Topspieler zur Verfügung. Auch sonst kann er auf einen sehr ausgeglichenen Kader zurückgreifen.
Auch im Bregenzerwald hat man bei der Auswahl der Legionärsposten auf größte Qualität gesetzt. Besonders der letzte Transfer der Wälder sorgte in der Eishockeyszene für Aufsehen. Mit dem schwedischen Stürmer Thommy Pettersson zog man wohl den dicksten Fisch an Land. Aber auch im Defensivbereich verstärkte sich das Team von Hans Hansson gezielt. Das Tor hütet heuer der Schwede Jens Loden, den Abgang von Arris Tschilichristos in der Verteidigung soll der Finne Jimi Helin ausgleichen.
[split]Mehr auf Seite 2[/split]
Im ersten Jahr des EHC Feldkirch in der Nationalliga setzt man auf eine Mischung aus Jung und Alt. In der Verteidigung können die Montfortstädter auf recht viel Erfahrung zurückgreifen. Mit Lampert, Strauß und Rossi stehen gleich drei ehemalige Bundesliga-Cracks in den Abwehrreihen. Im Angriff sollen dann die 3 ausländischen Verstärkungen für die nötige Routine sorgen. Derzeit stehen mit Rodman (SLO), Matickek (SLK), Dinning (CAN), und Pretnar (SLO) gleich vier Legionäre zur Auswahl.
Im Team der Red Bulls Salzburg befinden sich noch einige Spieler der letztjährigen Meistermannschaft. Und alle möchten sich natürlich durch besondere Leistungen in die Bundesligamannschaft spielen. Ein weiterer Pluspunkt für das junge Team steht mit Kjell Lindquist an der Bande. Der erfahrene schwedische Trainer coachte in den vergangenen Jahren den EHC Bregenzerwald sehr erfolgreich und führte in der letzten Saison die Salzburger zum Meistertitel.
Beim Veranstalter EHC Lustenau blieb der Kader gegenüber der letzten Saison fast unverändert. Nur punktuell verstärkte man sich für die kommende Punktejagd. Vom EHC Bregenzerwald holte man Arris Tschilichristos in die Verteidigung - er erhielt letzte Saison die Auszeichnung des besten Verteidigers der Liga. Mit Nik Zupancic konnte man den Regisseur der letzten Jahre halten, für die nötigen Tore sollen Tuomo Harjula (FIN) und Rückkehrer Sigi Haberl sorgen.
(EHC Lustenau)