Neue Eishockeyliga bei NHL Lockout!
-
marksoft -
17. August 2004 um 21:58 -
1.173 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine sensationelle Entwicklung gibt es derzeit in Nordamerika. Sollte es zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA bis zum 15. September keine Einigung geben, steht eine sensationelle neue Liga in den Startlöchern: die OSHL (Original Stars Hockey League)!Am 15. September 2004, als in weniger als einem Monat läuft der aktuelle Kollektivvertrag in der NHL aus (Hockeyfans.at berichtete mehrfach). Seit Monaten verhandeln nun schon Spielergewerkschaft und Liga um einen neuen Vertrag, bislang aber erfolglos. Nun droht ein Lockout, also ein Streik in der NHL, der die gesamte oder nur Teile der Saison gefährdet.
Nun gibt es eine sensationelle Entwicklung in Nordamerika. Sollte es, wie allgemein erwartet, bis zum 15. September keine Einigung zwischen den Streitparteien geben, steht eine neue Liga in den Startlöchern: die OSHL.
Die OSHL steht für "Original Stars Hockey League" und soll einerseits Eishockey auf hohem Niveau bieten und Konkurrenz zur ebenfalls startenden WHA sein.
78 aktuelle NHL Stars haben bereits Verträge in der OSHL und würden am 18. September 2004 in die neue Saison in Toronto starten.
Comeback der "Original Six"
Die OSHL würde aus den "Original Six" bestehen, also jene Teams, die bereits vor der NHL Erweiterung 1967 in der Liga waren. Dabei handelt es sich um Toronto, New York, Chicago, Montreal, Boston und Detroit!
Die OSHL würde mit etwas angepassten Regeln startetn. Ein Drittel dauert nur 17 Minuten unjd ein Team besteht aus vier Feldspielern sowie einem Goalie. Die rote Mittelline fällt weg und Reihen könnten nur während des Spiels, also nicht in Pausen gewechselt werden. Wenn es eine 2 - Minuten Strafe gibt, wird automatisch ein Penalty ausgeführt!
Damit die Teams mit Spielern besetzt werden können, würde man am 16. September einen Draft abhalten, in dem dann die 72 Spieler, 6 Goalies un 6 Trainer zu den Mannschaften gedraftet werden.
Der Spielplan wäre eng, aber kurz: pro Woche sollen pro Team drei Spiele stattfinden, die Saison wäre mit 8.11.04 zu Ende. Gespielt würde in Arenen quer durch Kanada: Oshawa, Belleville, Kitchener, Mississauga, Hamilton, Barrie, Peterborough, London, Ottawa, Brampton, Montreal, Winnipeg, Halifax, Vancouver und Calgary
Das Projekt wird von bekannten Spielern unterstützt und würde mit den folgenden NHL Cracks starten: Mike Comrie, Roberto Luongo Daniel Briere, Dominik Hasek, Dave Andreychuk oder Chris Drury. Auch Dan Cloutier, Chris Osgood, Patrick Lalime, Martin Lapointe, Manny Fernandez, Mathieu Garon, Mike Comrie, Jeff Cowan, Jassen Cullimore, Anders Eriksson, Mike Ricci, Peter Bondra, Bill Lindsay, Scott Barney, Dan Cleary, Shawn Horcoff, Dwayne Roloson und Darcy Hordichuk sollen bereits zugesagt haben.