Auslandsösterreicher: Mathias Lange wechselt nach New York
-
marksoft -
10. August 2004 um 19:59 -
1.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während hierzulande die Teams langsam aber sicher mit dem Eistraining beginnen, hat ein Österreicher in Nordamerika bereits seine erste Turniererfahrung hinter sich: Mathias Lange ist bei einem neuen Verein und hat dort die Feuertaufe gleich bestanden.Mathias Lange wird auch in der kommenden Saison in Nordamerika spielen! Der Torhüter hat jedoch nach zwei Jahren bei den Billings Bulls einen neuen Verein gefunden. Lange wechselt zu den New York Apple Core, die nur 20 Minuten von New York City entfernt dem Eishockey nachgehen.
Die New York Apple Core spielen in der Eastern Junior Hockey League (EJHL). Diese Liga ist wie die NAHL und die USHL eine Junior A Liga, jedoch mit besseren Möglichkeiten, sich für ein College zu empfehlen. Daher hat Lange auch diesen Wechsel in die neue Liga und zum neuen Team forciert.
Wie Lange gegenüber Hockeyfans.at hoffnungsvoll berichtet: "Hier sind bei jedem Spiel
etliche Scouts, was in Billings nicht so war, da die NAHL doch etwas abgelegen für die Scouts ist".
Bereits seit 4. August ist Mathias Lange wieder in den USA und hat auch schon seine erste Feuertaufe beim neuen Team hinter sich gebracht. Vom 6. bis 8. August gab es in Boston ein Turnier, das sich Chowder Cup nennt und daran nahm auch Lange mit seinem neuen Team teil.
Jedes Jahr nehmen am Chowder Cup 40 Mannschaften teil, wobei viele Mannschaften mti erfahrenen Collegespielern antreten. Die 40 Teams werden in 10 Divisionen zu je 4 Mannschaften eingeteilt. Jeder spielt gegen jeden, nur der Erste kommt
weiter.
Das erste Spiel der New York Apple Core endete mit einem 1:1 Remis gegen Network Hockey. In der zweiten Partie setzten sich die Apple Core gegen die Albany Jr. River Rats deutlich mit 5:0 durch, was gleichzeitig der erst Shoutout für Lange beim neuen Team war!
Als es schliesslich um den Einzug in die Play Offs ging, hatten die Apple Core Pech: "Im letzten Spiel um den Einzug in die Play Offs konnten wir 10 Sekunden vor dem Ende einen Penalty nicht verwerten und somit endete auch dieses Spiel mit einem 2:2 Unentschieden.
Damit schieden wir leider aus", so Lange enttäuscht.
Der Österreicher konnte jedoch sein Können von Anfang an unter Beweis stellen und rangierte am Ende des Turniers unter über 60 Goalies in der Statistikwertung auf Rang 3, wobei er die meiste Eiszeit erhalten hatte.
"Alles in allem war es ein sehr guter Start für mich und mein neues Team. Nun haben wir 2 Wochen frei, bevor die wirkliche Vorbereitung auf die saison beginnt", kann es auch Lange nicht mehr erwarten, bis der Eishockey - Herbst kommt.