Klaus Tschemernjak beim EHC Bregenzerwald
-
marksoft -
9. August 2004 um 11:37 -
3.030 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dank eines Privatsponsors kann der EHC Bregenzerwald eine wichtige Vertragsverlängerung vermelden. Klaus Tschemernjak wird auch in der kommenden Saison für die Wälder aufs Eis gehen.[image]8861#right[/image]Erfreuliche Meldung für den EHC Bregenzerwald. Dank der Unterstützung der Firma CAPO stürmt Klaus Tschemernjak auch in der kommenden Saison für die Wälder. Der 25-jährige soll eine tragende Rolle im Team von Hans Hansson übernehmen.
Ermöglicht hat dies die Firma CAPO aus Egg, ein führendes internationales Hut- und Mützenunternehmen, welches auch Accessoires wie
Fleece- und Strickjacken, Handschuhe, Schals, Socken und Taschen... vertreibt.
In Vorarlberg stehen in Feldkirch und Egg zwei Filialen bereit, die zum Einkauf einladen. Mehr Infos über die Firma CAPO unter www.capo.cc (Bild: GF Hans Hinterauer von CAPO mit Klaus Tschemernjak).
Zwei weitere Jungstars aus dem "EHC-B. Challenge Team 2005+" im erweiterten Kader des Nationalligateams.
FUCHS Johannes; Verteidiger geb. 15.08.1988:
Johannes steht im Kader des Österreichischen U17 Nationalteam und hat sehr viel Talent und vor allem auch die richtige Einstellung. Er gehört zur Trainingsgruppe des EHC-B. Challenge Teams unter Nachwuchsleiter Golz Jörg und wird in dieser Saison hauptsächlich im Bundesliga- Jugendteam spielen. Er wird jedoch mit der 1. Mannschaft mittrainieren und sicher den einen oder anderen Einsatz unter Trainer Hans Hansson im Nationalligateam erhalten.
IMMLER David; Verteidiger geb. 13.10.1988: David gehört ebenfalls zur Trainingsgruppe des EHC-B. Challenge Team. Er ist ein Spieler der mit seinem Willen uns seiner Spielintelligenz dem EHC-B. noch viel Freude machen wird. Heuer spielt er in der Bundesliga - Jugendtruppe des EHC - B. und wird Trainingseinheiten in der 1. Mannschaft absolvieren, wobei es, so wie auch bei Fuchs darum geht sich an das höhere Tempo und Niveau anzupassen und auch während der Saison auf die körperliche Entwicklung zu achten.
Der EHC-Bregenzerwald setzt damit seinen Weg der Förderung und Einbindung der jungen Eigenbaugewächse in die Kampfmannschaft konsequent fort. Hier wird nicht auf kurzfristigen Erfolg gesetzt, sondern fundiert ein Team mit möglichst viel Bregenzerwälder Eigenbauspieler für die Zukunft aufgebaut.
Ziel ist es beim Einzug in die Wälderhalle eine Wälder Kampfmannschaft zu stellen die zu 70% aus Eigenbauspielern besteht. Die restlichen Plätze nehmen dann 3 Top-Legionäre sowie 3 - 4 Spieler aus dem Ländle und Restösterreich ein.
(Quelle: EHC Bregenzerwald)